Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Will jetzt das Thermostat wechseln beim a2.

Audi will 27 Euro :eek: für ein neues haben!!!

Beim Ersatzteilehändler um die Ecke kostet es wesentlich erträglichere 12 Euro!

Ich bitte um eure Meinung, ist der Preis bei Audi angemessen? Sollte man unbedingt auf ein originales Ersatzteil von Audi zurückgreifen?

Wieviel habt ihr für das Thermostat gezahlt?

Geschrieben

27€ bezahlt und es lief Jahre, noch nie Probleme mit Originalersatzteilen gehabt ausser Turboladern :D

Geschrieben

Ok danke.

Geb auch immer lieber bißchen mehr Geld aus und weiß dass ich dann Qualität hab, aber der Preisunterschied war mir dann doch etwas zu happig!

Aber wenn es bei anderen auch so teuer war...

 

Vielen Dank nochmal

Geschrieben

Dem stimme ich zu Manuel, erst jetzt wieder an meinen Zubehär-Fahrwerksteilen unkenntlich gemachte Audi Ringe gesehen. An den Domlager hinten wurde einfach das Logo herausgefräst, die Teilenummer ist noch zu erkennen.

Geschrieben

Kommt aber ganz drauf an, wer das Zubehörteil hergestellt hat. Es gibt viele Lieferanten die Autohersteller (sowohl was die Werke als auch den Teiledienst angeht) UND Aftermarket beliefern. Da stammen die Teile im Aftermarkt dann oft von der selben Produktionslinie wie die Originalteile und haben dann auch entsprechende Qualität (mit ein paar unwichtigen Abweichungen evtl.).

 

Manche Firmen wie Meyle beliefern nur den Aftermarket. Da gibts keine Produktionslinie die Originalteile herstellt. Bei diesen Firmen sind es dann wirkliche Zubehörprodukte, die dann nicht zwingend nach den gleichen QS/QM-Richtlinien der Automobilhersteller hergestellt wurden. Heißt aber nicht, dass die Teile schlechter sind, sie erfüllen in der Regel ihren Zweck - sie können aber schlechter sein - was ich bei Meyle aber nicht behaupten würde.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Zur Vervollständigung:

Hatte das zwölf Euro Thermostat drin und mindestens 1000 Kilometer gefahren(ab in die sächsische Schweiz und zurück). Die Temperaturanzeige hat sich kein Stück bewegt! Paar Wochen später bei Temperaturen um den Gefrierpunkt in der Garage das teure! Thermostat von Audi verbaut.

Schwuppdiwupp wurden die 90 Grad erreicht.

Hätte ich sofort die 27 Euro hingeblättert, hätte ich mir ne Menge Kopfzerbrechen, Zeit(Schraube in den Motorraum gefallen!) und Kühlwasser gespart!

 

Aber werde bei eventuell anfallenden Erstzteilen nicht unbedingt wieder zum Originalteil greifen...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    2. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    4. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    5. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    6. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 591

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    9. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.