Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Schrauben mit vernünftigem Werkzeug aufdrehen, sonst kanns passieren dass man sie rund dreht und dementsprechend beim festziehen auch die Drehmomente einhalten.

 

Neue Dichtung verwenden.

 

Die neue Pumpe vorm Einbau mit Diesel an Zu- und Rück-lauföffnung sowie allen anderen Öffnungen füllen (außer der für den Unterdruckschlauch der zum Bremskraftverstärker führt) und dann einige male durchdrehen. Das verhindert, dass die Pumpe beim anlassen trocken läuft, denn eigentlich muss man ne Unterdruckpumpe am Diagnoseanschluss anschließen und den Diesel ausm Tank nach vorne ziehen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 21

      Kupplungspedal geht nicht zurück in Ausgangsstellung

    2. 206

      Lichtautomatik nachrüsten

    3. 21

      Kupplungspedal geht nicht zurück in Ausgangsstellung

    4. 2

      Zahnriemenwechsel in Papierform

    5. 48

      Reserve -> 1. oder 2. Strich?

    6. 231

      Alles rund um Audi A2 Türschlösser

    7. 231

      Alles rund um Audi A2 Türschlösser

    8. 3.388

      Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...

    9. 0

      Tandempumpe entlüften

    10. 1.550

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.