Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich hab einen A2 1,4 TDI und möchte mir ein Head up Display einbauen. Dazu brauch ich Tachosignal, Drehzahlsignal, Fernlichtsignal, Masse und geschaltenes Plus.

Da das Kombiinstrument in nächster nähe ist dacht ich mir, greif ich mir das ganze da ab.

Ich hab auch nach längerer suche eine Steckerbelegung gefunden, und zwar diese:

https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=38385&highlight=kombiinstrument+stecker%23

nur ist bei mir der Pin Nr: 11 (Drehzahlsignal) nicht belegt.

Ich hab n Kombi ohne FIS. Gibts da ne andere Steckerbelegung, oder kann ich da nach Kabel -Farbcodes gehen, was das richtige ist?

Danke schon mal für eure Hilfe

Geschrieben

Modelljahr 2001 und 2002 haben noch die MAK20 drin (ABS/ESP/ASR-Steuergerät). Modelle aus diesen Baujahren haben noch einen herkömmlichen Geschwindigkeitssensor (Halgeber bei Fahrzeugen mit Benzinmotor, Zahnradgetriebener Geber bei den Dieselmodellen) im Getriebedifferential verbaut. Der hängt direkt am Kombiinstrument, weil die Bremsenelektronik noch nicht so weit war.

 

Du wirst wahrscheinlich Modelljahr 2003, 2004 oder 2005 haben, da ist das mit dem Tachosignal nicht so ganz einfach. Diese Modelle haben die MAK60. Diese Bremsenelektronik wertet das Geschwindigkeitssignal über die Raddrehzahlsensoren (ABS-Sensoren) von den Rädern aus und schickt es dann über den Antriebs-CAN-Bus zum Kombiinstrument.

 

Ich glaube, da braucht man einen CAN-Bus-Konverter um das Geschwindigkeitssignal raus zu bekommen.

Geschrieben

Danke für die schnellen Antworten,

Meiner ist Modelljahr 2003, da EZ am 18.7.2003, denke ich. Und Tachosignal, also Geschwindigkeit hab ich, da es ja vom Kombiinstrument zum Radio weiter geleitet wird. Bei mir ist der Pin 11 nicht belegt, also frag ich mich, wo ich das Drehzahlsignal herbekomme. zur not kleb ich mir nen Magneten an den die Keilriemenscheibe und einen Hall - sensor daneben, was aber auch nicht sinn der sache ist.

Wenn ihr wisst wo ich ne Steckerbelegung herbekomme, die auch bei mir zutrifft, wär ich sehr dankbar, will meinen Kabelbaum nicht unnötig zerlegen

Geschrieben

ELSA habe ich auf einem anderen Rechner; laut ESItronic ist es ein Induktivgeber (üblich für VAG an der Stelle)

bhc.JPG.7ff343cacc96d62250578a4f8856392c.JPG

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1.467

      LED anstelle H7

    2. 3

      Audi A2 Modell 2001 von Chorus auf contest umbauen

    3. 61

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    4. 0

      Radioempfehlung

    5. 26

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    6. 1

      Messeauftritte - Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge

    7. 0

      Kühlmittelschlauch 8Z0121056A

    8. 17

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    9. 587

      [1.2 TDI ANY] Alle 1.2 TDI auf D4 umschlüsselbar! Es geht!

    10. 13

      zum xten Mal welches Radio passt

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.