MacMaus Geschrieben 5. Juli 2004 Geschrieben 5. Juli 2004 Hallo, ich machte mit meiner Kugel am Wochenende eine kleine Runde, wobei ich ihn abends für ein paar Stunden abstellte. Als ich dann wieder nach Hause fahren wollte, konnte ich den Motor nicht starten. -> Anlasser hat durchgezogen, -> Motordrehzahl konnte ich auf dem Drehzahlmesser ablesen Aber nachdem ich den Zündschlüssel losgelassen habe, ist mir mein Kleiner sofort abgestorben . Ich habe das ganze ca. 5 mal probiert, aber der Motor ist immer wieder abgestorben! Erst als ich dann das Gaspedal voll durchgetreten habe, lief der Motor... danach hatte ich auch keine Probleme mehr . Kennt jemand das Problem und gibt es dafür eine Abhilfe? Gruß, MacMaus. Zitieren
audi_a2_tdi Geschrieben 5. Juli 2004 Geschrieben 5. Juli 2004 Hi! Vielleicht war das die Wegfahrsperre im Schlüssel. Wenn der Schlüssel einen schlechten Kontakt hat, dann geht der Motor gleich wieder aus. LG audi_a2_tdi Zitieren
MacMaus Geschrieben 5. Juli 2004 Autor Geschrieben 5. Juli 2004 Hallo Hhmm, wäre eine Möglichkeit, aber wieso sollte dann der Motor nur starten, wenn ich das Gaspedal durchtrete? Mir ist es eher vorgekommen, als der Motor "abgesoffen" ist. Gruß, MacMaus. Zitieren
audi_a2_tdi Geschrieben 5. Juli 2004 Geschrieben 5. Juli 2004 Vielleicht war das nur ein Zufall und der Kontakt war wieder da. Zitieren
MacMaus Geschrieben 5. Juli 2004 Autor Geschrieben 5. Juli 2004 Es war nicht zum ersten Mal, daß der beschriebene Vorfall vorgekommen ist, deswegen glaube ich nicht an einen Zufall. Vielleicht müßte man das Motorsteuergerät auf einen neuen Softwarestand bringen oder die Standgas ein paar Umdrehungen nach oben setzen ? Gruß, MacMaus. Zitieren
Gast Socke Geschrieben 6. Juli 2004 Geschrieben 6. Juli 2004 Hallo MacMaus, gestern ging es mir genauso, erst beim 4.mal drehen des Schluessels ist die Kugel gestartet. Sollte es wirklich an der Wegfahrsperre liegen werde ich testweise den 2. Schluessel ausprobieren. Sollte der funktionieren ist bestimmt auf Reinheit des Schluessels zu achten. Geht der auch nicht evtl. etwas Kontaktspray auf den Schluessel ?( Wir werden Testen und das Thema nicht aus den Augen verlieren biss wir das Problem erkannt haben. Hoffentlich nichts schlimmes. Zitieren
MacMaus Geschrieben 6. Juli 2004 Autor Geschrieben 6. Juli 2004 Hallo Socke, ich hoffe auch, daß das kein größeres Problem ist. Hast Du bei Deinem 4. Start auch Gas gegeben, damit der Kleine angesprungen ist? Laß es mich wissen, falls Du die Ursache gefunden hast. Gruß, MacMaus. Zitieren
Gast Socke Geschrieben 6. Juli 2004 Geschrieben 6. Juli 2004 Hallo McMaus, eigentlich ist das Problem bei meiner Frau aufgetreten, hab' gefragt wegen Gas. Sie weis es nicht mehr genau. Heute Morgen wieder einwandfrei gestartet. Wir werden mal den 2. Schluessel parat halten und ausprobieren. Zitieren
Gast A2 1,2 TDi Geschrieben 6. Juli 2004 Geschrieben 6. Juli 2004 Wenn´s die Wehfahrsperre ist, könnte es auch an einer defekten Lesespule (am Zündschloß) liegen. Ich kenne das Problem von 2 Kumpels die ältere A4 fahren... . Zitieren
Gast Socke Geschrieben 7. Juli 2004 Geschrieben 7. Juli 2004 Hallo Bernhard, heisst das, das Problem ist nicht immer aber immer oefter? Frage doch mal Deine Kumpels nach Details und was kost. Sie koennen auch einen Kaffee auf mich aufschreiben. Zitieren
Gast A2 1,2 TDi Geschrieben 7. Juli 2004 Geschrieben 7. Juli 2004 Ja es wurde immer öfter. Allerdings weiß ich nicht wie teuer die Spule ist. Vielleicht weiß es A2 TDI? Zitieren
joergn Geschrieben 8. August 2004 Geschrieben 8. August 2004 Hallo, hab bei meinem A2 1,4 Benziner Bj 11/02 auch öfters Anlasserprobleme. Vor allem wenn der Motor "kalt" ist braucht der Anlasser dann x. Umdrehungen bis er anspringt. Ist der Motor warm keine Probleme. Werkstatt hat natürlich nichts gefunden, meinte aber Wegfahrsperre würde sich anders äussern (Motor geht an und sofort wieder aus. Kann ich von meinem alten Polo bestätigen). Evtl. könnte es ein Temperatursensor im Motor sein, der die Benzinmenge beim Startvorgang mit regelt - sagt die Werkstatt. Gruss Jörg A2 1,4 Benziner Bj 11/02, Ex-Werkswagen Zitieren
Maggus Geschrieben 14. August 2004 Geschrieben 14. August 2004 Hallo MacMaus, weißt Du denn jetzt inzwischen, woran das Problem lag? Wir haben bei unserem 1,4 Tdi 03/01 das gleiche Problem (vor allem morgens muß man den Zündschlüssel 10 umdrehen und ordentlich Gas geben bis er startet) und die Freundlichen finden seit über zwei Wochen das Problem nicht. Wird langsam lästig? Grüße Maggus Zitieren
MacMaus Geschrieben 16. August 2004 Autor Geschrieben 16. August 2004 Hallo Maggus, bei mir hat mein Kleiner seit einigen Wochen nicht mehr gezickt... deswegen habe ich das Thema momentan ruhen lassen. Sorry, falls Du Neuigkeiten von Deinem Freundlichen erfährst, wäre ich über ein Posting sehr dankbar! Gruß, MacMaus. Zitieren
Gast Socke Geschrieben 17. August 2004 Geschrieben 17. August 2004 So, dann darf ich mich auch wieder mal melden. Nach dem 5.7. keine Probleme gehabt. Zwischendurch 14 Tage Urlaub, ALU stand in der Garage und einwandfrei gezuendet. Gestern frueh, 4x orgeln (drehen), bischen Gas bis zur Zuendung. History: Bei den beiden Problemchen war der Motor kalt, die Tankanzeige kurz vor Reserve und die Einfaht zur Garage ist leicht steigend. Hallo Joerg, sind Deine Anlassprobleme auch bei wenig Benzin im Tank? Hallo Maggus, hast Du schon von Deinem Freundlichen eine Loesung bekommen? Hallo Bernhard, kannst Du den Interval der Stoerungen mitteilen, bis man es gewiss auf die Spule schieben kann? Auf welche Ursache wuerdet Ihr denn das auftretende Problem tippen: Temperatursensor im Motor, Lampdasonde, Unterdruck in der Kraftstoffleitung, Kraftstoffrueckfuehrleitung, Lesespule, Steuerung, Zitieren
Gast A2 1,2 TDi Geschrieben 17. August 2004 Geschrieben 17. August 2004 Soweit ich weiß leuchtet dann auch das Warnlämpchen von der Wegfahrsperre, aber wie gesagt ich kenne das Problem von 2 Audi A4 Avant. Dort ist es so, das es mal gehäuft auftritt und dann wieder eine ganze Zeit lang gar nicht ... . Zitieren
joergn Geschrieben 20. August 2004 Geschrieben 20. August 2004 Hallo Socke, die Anlasserprobleme sind unabhängig von der Tankfüllung und treten auch bei Super+ auf. Ich habe mal über 14 Tage erfasst wann er nicht will aber keine Gesetzmäßigkeit gefunden - außer eben kalter Motor. Tendenziell scheint sich vielleicht eine Korrelation zur Luftfeuchte zu bilden, aber dafür brauche ich noch mehr Messungen. Gruss Joerg Zitieren
joergn Geschrieben 22. Dezember 2004 Geschrieben 22. Dezember 2004 Hallo neuer Monat, neue Probleme. Das Phänomen, dass der A2 manchmal x Umdrehungen bis zum Starten braucht ist nicht mehr aufgetreten.... Aber dafür jetzt was neues: Versuch Motor zu starten. Anzeigen wie bei einem "normalen" Motorstart aber Motor geht nicht an, noch nicht einmal der Anlasser dreht sich. So beim 2. - 3. Versuch startet er aber doch. Batterie ist OK, Werkstatt findet keinen Fehler. Passiert sporadisch. Hat jemand eine Idee? Gruss Jörg Zitieren
MacMaus Geschrieben 22. Dezember 2004 Autor Geschrieben 22. Dezember 2004 Hallo joergn, dieses Problem hatte ich bei meinem Polo. Ist eigentlich nichts weltbewegendes und ist auch nicht besonders teuer. Bei Deinem Problem handelt es sich wahrscheinlich um den Schlüsselschalter am Zündschloß. Wenn der die Umdrehung des Schlüssels nicht erkennt, dann gibt er auch kein Startsignal weiter. Gruß, MacMaus. Zitieren
marc3105 Geschrieben 22. Dezember 2004 Geschrieben 22. Dezember 2004 Zitat Original von SockeHallo MacMaus, gestern ging es mir genauso, erst beim 4.mal drehen des Schluessels ist die Kugel gestartet. Sollte es wirklich an der Wegfahrsperre liegen werde ich testweise den 2. Schluessel ausprobieren. Sollte der funktionieren ist bestimmt auf Reinheit des Schluessels zu achten. Geht der auch nicht evtl. etwas Kontaktspray auf den Schluessel ?( Wir werden Testen und das Thema nicht aus den Augen verlieren biss wir das Problem erkannt haben. Hoffentlich nichts schlimmes. Hallo, habe seit 3 Tagen morgens bei meiner Alukugel (1.6 FSI) das gleiche Problem: Muss Den Zündschlüssel x-mal drehen bis der Anlasser losgeht. Dieses Phänomen tritt aber auch erst auf, seit dem es morgens so kalt ist (-11 Grad). Habe ich dann den Motor warmgefahren und lass den Motor an, geht's einwandfrei. Hat schon jemand eine Lösung des Problems? Zitieren
joergn Geschrieben 22. Dezember 2004 Geschrieben 22. Dezember 2004 Hallo MacMaus, danke für deine schnelle Antwort. Weißt du wie teur das ca. sein könnte? Werkstatt will das Teil "nicht einfach so auf Verdacht" austauschen. Gruss Jörg Zitieren
Eddy Geschrieben 22. Dezember 2004 Geschrieben 22. Dezember 2004 Wenns die Wegfahrsperre ist blinkt das Symbol der Wegfahrsperre im Cocpit. Kontaktspray nützt da auch nichts, weil es über "Funk" geht. Spule hinter Zündschloß und irgendwas im Schlüssel. Hat auch nix mit der Batterie für die Funkvernbedienung zu tun. Hatte das Wegfahrsperrenproblem an einem Schlüssel anfangs nur gelegendlich aber es häufte sich. Den Schüllel habe ich per Garantie getauscht bekommen. Zitieren
canadian Geschrieben 22. Dezember 2004 Geschrieben 22. Dezember 2004 Hatten wir auch, und zwar war das ein Kabelbruch im Massekabel vom Anlasser zum Getriebe. Einfach mal testen lassen, die mussten bei uns auch zweimal testen weil es dann nen wackelkontakt hatte und mal ging und mal wieder nicht... Zitieren
MacMaus Geschrieben 23. Dezember 2004 Autor Geschrieben 23. Dezember 2004 Zitat Original von joergnWeißt du wie teur das ca. sein könnte? Für den Polo 6NF hat es ca. 20 Euro gekostet. Gruß, MacMaus. Zitieren
moser7 Geschrieben 13. April 2005 Geschrieben 13. April 2005 Mahlzeit! Das gleiche habe ich auch! Allerdings ist es bei mir so: Ist der Motor kalt, auch richtig kalt so -15C springt er sofort an, ist der Motor warm, und ich lasse den Wagen max. 20min stehen, springt er auch einwandfrei an. Nur wenn der A2 länger wie eine Stunde steht, also "halbwarm" ist treten die Probleme auf. Der Anlasser orgelt, aber der Motor startet nicht. Dem Gefühl nach wird zuwenig Eingespritzt. Beim 3-4ten mal Anlassen kommt er dann, und läuft dann auch einwandfrei. Ich habe gerade die 60tausender machen lassen, also alle Filter neu, Zündkerzen neu usw. Es kann eigentlich nur an der Einspritzung liegen. Da die Schwierigkeiten ausschliesslich in diesem halbwarmen Zustand auftreten, schliesse ich einen Mechanisches Problem aus. Ich werde wohl den Temperatursensor austauschen lassen. Ich berichte dann. Hoffentlich ist er nicht so teuer.... Mfg. Benjamin Zitieren
joergn Geschrieben 17. April 2005 Geschrieben 17. April 2005 Hallo, vor ca. 2-3 Monaten habe ich das Zündschloss auswechseln lassen (Garantie). Seitdem habe ich keine Startprobleme mehr. Mal sehen ob es so bleibt.... Hätte regulär ca. 70 EUR gekostet. Gruss Jörg Zitieren
moser7 Geschrieben 7. Mai 2005 Geschrieben 7. Mai 2005 So, hab letze Woche den Temperaturgeber tauschen lassen. Dieser Geber versorgt unabhängig einmal die Temperaturanzeige in der Tachoeinheit und über einen anderen Kontakt die Motorsteuerung. Seit dem Tausch springt er auch halbwarm wieder gut an. Es scheint also daran gelegen zu haben. Bei mir war es so, dass sobald der Wagen 45min bis 4 Stunden abgestellt wurde, ein sofortiges starten nicht möglich war. Der Anlasser drehte zwar, aber er wollte erst teilweise nach 20sek. anspringen. Dieses Problem ist nun beseitigt. Das Teil kostet 18 EUR zzgl.MwSt. Mfg. Benjamin Zitieren
chrisly Geschrieben 22. Oktober 2006 Geschrieben 22. Oktober 2006 Hi. Ich habe meine Kugel jetzt seit 1 Jahr (damals als Jahreswagen gekauft) und habe von Anfang an das Problem, dass er bei kaltem Motor (nur wenn er über Nacht gestanden hat, aber unabhängig von der Außentemperatur) schlecht startet. Dann dauert es mind. 5 Sekunden, bis er anspringt. Bei späteren Starts am Tag springt er gleich an. Die Werkstatt konnte nichts feststellen. Habt Ihr ´ne Idee??? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.