Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

habe seit längerem ein Problem mit meiner Alu-Kugel und vielleicht hatte ja hier schon mal jemand ähnliche Erfahrungen:

 

Vor ca. 4 Wochen hatte ich auf der Autobahn bei Tempo 160 2 kurze "Ruckler" und dann ging die Warnleuchte für die Motorelektronik an. Bin also zu meinem Freundlichen gefahren. Fehlerspeicher sagte: Verbrennungsaussetzer Zylinder 1,2,3,4. Es wurde dann die Zündspule gewechselt, trotzdem gin die Warnleuchte an, mein Auto blieb also in der Werkstatt. Am nächsten Tag hab ich dann wieder in der Werkstatt angerufen, da meinte mein Meister: "Wir wissen auch nicht wo der Fehler liegt, Audi macht grad Ferndiagnose".Am nächsten Tag dasselbe und am folgenden Tag wurde dann das Steuergerät gewechselt. Hab also nach 4 Tagen mein Auto wieder abgeholt, bin 300 km gefahren, und wieder hat er geruckelt. Also nochmals in die Werkstatt. Fehlerspeicher: Kraftstoffunterbrechung. Jetzt wurde der Kraftstoffdruckgeber gewechselt. Hab meinen A2 wieder abgeholt und bin grad mal 80 Km weit gekommen, da hat er dann wieder geruckelt. Also wider zum "Freundlichen". Dort wurde dann die Elektrik durchgecheckt aber nix gefunden. Der Kundendienstmeister hat dann ne Anfrage bei Audi gestellt, die lapidar beantwortet wurde: " Der Kunde tankt wahrscheinlich schlechten Sprit."

Da komm ich mir ja schon verarscht vor, wenn ich hier schön brav SuperPlus tanke!

Na gut, fahre jetzt seit ner Woche wieder mit meinem A2 und jetzt fällt mir auf, dass er ungleichmässig beschleunigt. Vor allem im Stadtverkehr fällt mir auch noch auf, dass er manchmal, wenn ich vom Gas gehe noch kurz mehr beschleunigt.

Posted

Hi marc,

 

hört sich nicht gut an. Solche Fehler sind am schlimmsten, wo die Werkstatt nichts findet und nach und nach das Auto in Teilen austauscht. Ich hoffe, Du hast noch Garantie (welches Baujahr?).

 

Ich hatte so ein Rucken auch mal einmalig(!) bei meinem A6 bei Tempo 180 (was für ein Schreck). Danach ist es aber nie wieder aufgetaucht.

 

Ich hätte jetzt aus Verdacht auf den Klopfsensor getippt, der die Benzinqualität überwacht und einfach hin und herschaltet.

 

Bei meinem A2 FSI habe ich das kurze "Nachbeschleunigen" nach Gaswegnahme auch. Da die Gasbefehle elektronisch übermittelt werden, liegt das Problem wohl in der Software. Denn die Elektronik schaltet bei Gaswegnahme die Schubabschaltung ein, sodass kein Benzin mehr verbraucht wird. Genauso empfinde ich bei mir den Ganganschluss vom ersten in den zweiten Gang als sehr unharmonisch (ausgeprägtes Schaltnicken). Das Anfahren muss auch gelernt sein. Die Beifahren denken bestimmt immer, der kann wohl nicht richtig mit Gas und Kupplung umgehen ... ?(

 

Erzähl mal, was bei dir herauskommt.

 

Gruß und toi toi

dimahl

  • 8 months later...
Posted

Hallo,

 

unser Kleiner war gestern zum 3. mal innerhalb des letzten halben Jahres wegen der Zündspulen in der Werkstatt. :(

 

Zum Glück hatten wir von Audi noch nicht die Aussage über Angeblich mangelhaften Sprit.

Wenn ein Auto für zwei Spritarten zugelassen ist (Super/Super Plus), und auch nur diese getankt werden, dürfte es doch kein Problem sein, wenn man ab und zu mal diese wie auch jene Sorte tankt.?.? Oder??? ?(

 

 

Der Sachse.

 

p.s.:

 

Kulanzantrag ist gestellt.

Achtung nicht nur eine Zündspule wechseln, sondern gleich alle.

Denn Anträge unter 100,-€ werden gleich abgelehnt.

Posted

Hallo,

 

also die Aussage: "Der Kunde tankt wahrscheinlich schlechten Sprit" ist ja wohl mehr als nur unqualifiziert. Wenn das der Audimitarbeiter aus dem Werk tatsächlich gesagt hat, sollte er sich nach einem anderen Aufgabengebiet umsehen.

 

Typisch, wenn die nicht weiterwissen, wird der Kunde als der Schuldige hingestellt. Mit Premium hat das nichts zu tun.

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Guest jochencal
Posted

Hallo,

 

das Nachbeschleunigen - wenn ich das richtig verstanden habe - ist also nicht auf den Fahrer zurückzuführen, sondern auf die Elektronik? (konkret: Verzögerung in der Schubabschaltung)

 

Mein FSI hat das auch dann und wann (wenn ich darauf achte, eigentlich sehr oft) - aber nicht IMMER....insbesondere wenn ich es meiner Freundin demonstrieren will, klappt es nicht :)

 

Kann man das denn lösen?

 

Gruß

Jochencal

Posted

In den anderen unzähligen threads zum Thema Ruckeln, Motoraussetzer steht als Topursache: defekter Drehzahlgeber, dicht gefolgt von Lamdasonde.

 

lespauli

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 94

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    2. 77

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 0

      Unterdruck System

    4. 50

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    5. 18

      Hoher Stromverbrauch

    6. 10646

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 46

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 6

      A2 AUA Kombiinstrument defekt. Kein starten möglich.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.