leasaudi Geschrieben 27. April 2024 Geschrieben 27. April 2024 Hallo A2 Freunde, nach Getriebeölwechsel an unserem A2, Bj. 2004, 1.4 Tdi, 75 Ps, 140 Tkm, über den VW Zeichen "Ablassdeckel" mit 2 Innenvielzahnschrauben gehalten und dem Anziehen mit ca. 30Nm (um Dichtigkeit zu erlangen) geht die Schaltwelle nicht mehr bzw. sehr schwer hoch/runtersobald ich die Schrauben festziehe. Löse ich die 2 Halteschrauben ein wenig, geht die Schaltwelle leicht hoch/runter aber das Öl läuft aus! Wer kennt das? Wie kann ich mir helfen? Eine auftragende Dichtung gibt es nicht... DANKE Gruss Uwe Zitieren
_Manni_ Geschrieben 27. April 2024 Geschrieben 27. April 2024 Das ist auch nicht die Ölablassstelle sondern das untere Lager der Schaltwelle. Daher Schaltwelle passend einbauen. 1 Zitieren
leasaudi Geschrieben 27. April 2024 Autor Geschrieben 27. April 2024 DANKE Manni! dazu finde ich keinen Hinweis? (aber) einige Teilnehmer haben so den Öl-Ablassvorgang beschrieben und jetzt habe ich wohl etwas "verschlimmbessert"? Gibt es einen Grundeinstellung der Schaltwelle - horizontal? DANKE! Zitieren
NSUFahrer Geschrieben 27. April 2024 Geschrieben 27. April 2024 Ich nehme an du verkantest beim Anziehen. Zitieren
leasaudi Geschrieben 27. April 2024 Autor Geschrieben 27. April 2024 Danke NSUFAHRER! das habe ich schon berücksichtigt und gaaaaanz gleichmäßig angezogen und Drehmoment gesteigert.... Zitieren
NSUFahrer Geschrieben 27. April 2024 Geschrieben 27. April 2024 Mal die Schaltwelle oben gelöst, dann den Deckel angezogen und dann die zwei Schrauben der Schaltwelle? Gruß Zitieren
leasaudi Geschrieben 27. April 2024 Autor Geschrieben 27. April 2024 Danke....ein Versuch wert... Zitieren
_Manni_ Geschrieben 27. April 2024 Geschrieben 27. April 2024 Wie wird der Deckel gedichtet ?? Dichtmasse ?? Dann muss das Öl nochmal komplett raus, entfetten, dichten zumachen und dann wieder auffüllen. Zitieren
leasaudi Geschrieben 27. April 2024 Autor Geschrieben 27. April 2024 Danke! so wird es wohl werden ...müssen... der Samstag ist eh gelaufen 😤 am Öl hat es nicht gelegen... Bowdenzüge ausgehangen sind leichtgängig Schaltwelle, unteres Lager handfest...alles o.k. oben aufgeschraubt , leider keine Veränderung ...die Schaltwelle verspannt sich irgendwie! 🤷 Zitieren
_Manni_ Geschrieben 27. April 2024 Geschrieben 27. April 2024 Ggf ist auch was ins Lager geschwemmt oder Dixhtmassenreste unterwegs?? Zitieren
NSUFahrer Geschrieben 28. April 2024 Geschrieben 28. April 2024 Ich wurde das Öl nochmal ablassen, Deckel ab und Schaltwelle raus. Alles kontrollieren. Vielleicht ist ja auch im Deckel unten ne Druckstelle? Die die Schaltwelle verklemmt? Irgendwas muss ja sein. Gruß Zitieren
leasaudi Geschrieben 28. April 2024 Autor Geschrieben 28. April 2024 Danke NSU, der VW Logodeckel geht nicht "ab". Wird von einer Art Feder gehalten... Hättest Du /Ihr eine Explosionszeichnung/Link davon? Gruss vom mittlerweile "Genervten"? 😤 Zitieren
NSUFahrer Geschrieben 28. April 2024 Geschrieben 28. April 2024 Der Deckel muss abgehen. Da ist keine Feder drin. Dann stimmt was nicht. Zitieren
heavy-metal Geschrieben 28. April 2024 Geschrieben 28. April 2024 (bearbeitet) @leasaudi : guck' Dir das hier mal an (ich hoffe, dass der Link legal ist). Auf der Explosionszeichnung sieht man unter #6 den Deckel mit dem VW-Logo. Darin muss wohl der Lagerzapfen #11 sitzen. Dann gibt es mit #11A noch einen O-Ring. Dann gibt es unterhalb der Schalteinheit #1 noch eine Buchse #5. Das alles wird man noch einmal auf korrekten Sitz prüfen müssen. Ob das so weit ohne Ausbau des Getriebes möglich ist, weiß ich nicht. Wobei ich aber meine, hier im Forum in grauer Vorzeit mal irgendwas gelesen zu haben, dass man den Deckel mit dem VW-Logo tunlichst nicht lösen sollte. Bearbeitet 28. April 2024 von morgoth Link zu Teilekatalog entfernt Zitieren
leasaudi Geschrieben 28. April 2024 Autor Geschrieben 28. April 2024 Hallo heavy metal und ALLE Anderen AudiA2 Freunde.... Danke! Auch wenn die Ex-zeichnung für das System passt...sieht der Deckel völlig anders aus (Foto) Ich bekomme ihn nicht ab. Er hat noch einen Steg....und lässt sich nicht 360°drehen. Schrauben handfest...Schaltwelle leichtgängig. 1/4 Umdrehung mehr... keine Chance den Schalthebel zu bewegen! Und nicht Öldicht. Es ist zum....🤮 Zitieren
leasaudi Geschrieben 28. April 2024 Autor Geschrieben 28. April 2024 Hallo A2 ler, habe das Teil im Netz gefunden! JETZT suche ich einen A2 Schrauber, der weiß wie ich das Teil herausbekomme und oben 0.5 mm kürze.... Zitieren
heavy-metal Geschrieben 28. April 2024 Geschrieben 28. April 2024 vor 1 Stunde schrieb leasaudi: JETZT suche ich einen A2 Schrauber, der weiß wie ich das Teil ... oben 0.5 mm kürze.... Ob das jetzt die Lösung sein kann? Es hat doch vorher in der "ungekürzten" Ausführung und vor dem Lösen der entsprechenden Schrauben funktioniert. Es wird weiterhin ein Problem der richtigen Passung der Teile zueinander sein und kein Problem eines einzelnen nicht passenden Teils. Zitieren
leasaudi Geschrieben 28. April 2024 Autor Geschrieben 28. April 2024 Danke heavy-metal... ich habe die Aktion Getriebeölwechsel nur "gestartet" weil es immer schon hakelig und schwer ging. 1. er Lösungsansatz, auch hier in der Runde: Ölwechsel ....und mal schnell...über besagte Öffnung! Klar ärgere ich mich über das Ergebnis...und am Öl hat es nicht gelegen. Jetzt ist es zum 3 mal raus und ohne Öl und diese Verschlusdkappe schaltet es weich ! Also suche ich den, der das Problem auch schon einmal hatte....! 😉 Zitieren
xrated Geschrieben 29. April 2024 Geschrieben 29. April 2024 Schalthebel bewegt als der Deckel offen war? Vielleicht ist auch diese Buchse verkantet die in der Zeichnung zu sehen ist Zitieren
McFly Geschrieben 29. April 2024 Geschrieben 29. April 2024 Wenn man nach 02J Schaltwellen googelt findet man sowas: Würde erklären warum erstens der Deckel nicht rausgeht, und warum ggf. er auf dem letzten Millimeter bei Anziehen die Welle verklemmt. Hau mal @herr_tichy an, der hatte das alles mal aus erster Hand in den Fingern: Zitieren
McFly Geschrieben 29. April 2024 Geschrieben 29. April 2024 Zitat aus´m Golf-Forum: Gibt beider Versionen unter der gleichen TN. Tja... Zitieren
_Manni_ Geschrieben 29. April 2024 Geschrieben 29. April 2024 Aber: Was beide zeigen: M al eben oben 0,5mm abfeilen wird nicht gehen, denn beide sind nicht "auf Anschlag" Zitieren
xrated Geschrieben 29. April 2024 Geschrieben 29. April 2024 Ich hoffe ja nicht für den TE das man das Getriebe ausbauen muss wenn ich den Sicherungsring in dem Foto sehe. Genau wegen solcher Geschichten hab ich die Finger von den anderen 2 Deckeln gelassen die man auch beim Ölwechsel aufmachen könnte. 02J ist Diesel, Benziner hat 02T Zitieren
McFly Geschrieben 29. April 2024 Geschrieben 29. April 2024 Hier noch ein Bild aus dem Forum mit Federnut: Zitieren
NSUFahrer Geschrieben 29. April 2024 Geschrieben 29. April 2024 Montiereisen, vorne mit Isolierband umwickeln, ansetzen und den Deckel runterhebeln. Mit Gefühl. Zitieren
NSUFahrer Geschrieben 4. Mai 2024 Geschrieben 4. Mai 2024 Hier nochmal das Bild meiner zwei Schaltwellen. Rechts alt links neu. Rechts hat den Clip, was die Schaltwelle unten einrasten lässt. Links nicht. Die Schaltwelle sieht im Allgemeinen komplett anders aus, tut aber dieselbe Funktion. Ich würde einfach nochmal den Deckel abbauen, und den Clip bzw die kleine Ringfeder demontieren und es nochmal versuchen. Ansonsten neu kaufen. Man bekommt die beiden Teile genau so geliefert. Man muss lediglich die Markierung der Position des Schalthebels auf der Mäuseverzahnung übernehmen. Gruß Zitieren
leasaudi Geschrieben 4. Mai 2024 Autor Geschrieben 4. Mai 2024 DANKE NSU! Habe den A2 jetzt 4 Tage nicht angeschaut und das Getriebe "abtropfen" lassen. Mit Gefühl den Deckel ca. 20° nach rechts/links gedreht und schabendes, metallisches Geräusch vernommen. Ich denke, das kommt von den Federspitzen!?! Bin am überlegen, was es nutzt, den unteren Lagersitz zu entfernen. Ich brauche ganz geringen "Spielraum" am unteren Schaltgestängeschaft. Gedanke: Dichtung für unten finden und somit Spielraum schaffen? Gruß Leasaudi Zitieren
_Manni_ Geschrieben 4. Mai 2024 Geschrieben 4. Mai 2024 Dichtpapier kaufen und schneiden. Lösen musst du das untere Lager sowieso. Zitieren
leasaudi Geschrieben 4. Mai 2024 Autor Geschrieben 4. Mai 2024 ...das ist eine einfache, machbare Sache mit sofortiger Erfolgskontrolle - zunächst ohne Öl - danke Manni! Zitieren
leasaudi Geschrieben 9. Mai 2024 Autor Geschrieben 9. Mai 2024 Hallo A2 Gemeinde, 7 Tage habe ich das Getriebe nicht angeschaut. Mit Euren Tipps und gewaltig Wut habe ich den unteren Lagersitz herausgegebene. Das Ergebnis im Foto. Woher dieser sehr dünne Metalring kommt stelle ich in die Runde. Ich hoffe, die verbogene Haltefeder hat zu der Verspannung beim schalten geführt. Ich lasse es Euch wissen. Danke A2 Gemeinde! Zitieren
_Manni_ Geschrieben 9. Mai 2024 Geschrieben 9. Mai 2024 Ich würde die ganze Schaltwelle ziehen und untersuchen Zitieren
Lösung leasaudi Geschrieben 10. Mai 2024 Autor Lösung Geschrieben 10. Mai 2024 Hallo Manni, gemacht - nichts gefunden! Feder gerichtet, Metallring entfernt. Öl aufgefüllt. Hält dicht und schaltet wie "noch nie"! DANKE an ALLE Unterstützer. 1 Zitieren
McFly Geschrieben 10. Mai 2024 Geschrieben 10. Mai 2024 Ggf. beim ersten Anziehen etwas verkantet und mit der Welle am Deckel diesen "Ring" als Grat erzeugt. Zitieren
leasaudi Geschrieben 10. Mai 2024 Autor Geschrieben 10. Mai 2024 Hallo MC Fly denke ich nicht. Den Grat habe ich mit der verbogenen Feder aus dem Getriebe herausgepult....🤷 Zitieren
NSUFahrer Geschrieben 11. Mai 2024 Geschrieben 11. Mai 2024 Ich würde dringend den Rest des Getriebes untersuchen. Ich vermute das ist ein Teil der Feder der Schaltwelle. Die neue Variante ist da anders konstruiert. Gruß Zitieren
leasaudi Geschrieben 19. Mai 2024 Autor Geschrieben 19. Mai 2024 Hallo A2`ler, seit >1000 km funktioniert alles besser als zuvor. Nicht ganz so weiches Schalten wie beim Benziner aber leichter als zuvor. Grüße LEASAUDI Zitieren
xrated Geschrieben 20. Mai 2024 Geschrieben 20. Mai 2024 Am 10.5.2024 um 15:44 schrieb leasaudi: Metallring entfernt. Das Teil oben im Foto sieht wie ein Sicherungsring aus, im Bild weiter oben von NSUFahrer sieht man den auch. Also ganz weglassen würd ich das nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.