Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Habe grade den 1.2 TDI meiner Eltern vom Händler abgeholt: Die Kiste ist nicht mehr über 70 km/h am Berg gekommen und hat sich auch so etwas "komisch" verhalten.

Der Händler hat am Freitag erstmal gesagt, daß die Magnetventile und Unterdruckschläuche hinüber seien und er die Teile erst bestellen müsse. Von Leihwagen natürlich keine Spur (meine Eltern wollten am Montag mit dem Auto in Urlaub fahren...:-( Jetzt sind sie mit meinem A2 gefahren...) Dann heute die nächste Hiobsbotschaft: Die vorderen Bremsscheiben sind auch hinüber (das Auto hat 60000 km drauf). Und dann habe ich die Rechnung aufgemacht und bin fast umgefallen: 375 Euro für die Magnetventile und Unterdruckschläuche (Kulanz wird nur auf 2 "Wandler" für je 79 Euro gewährt) und dann nochmal 337 Euro für die Bremsscheiben....

 

Meine Fragen:

- Ist das normal mit den Magnetventilen? Bei einem Auto von 9/01 mit 60000 km?

- Und müssen die Bremsscheiben so teuer sein? Oder ist mein Freundlicher da besonders teuer?

 

Also Ciao; Frido (der die Rechnung jetzt irgendwie seinem Vater beibringen muß).

Geschrieben

Hallo frido,

 

zu den Bremsscheiben ist folgendes zu sagen:

 

6E0 615 301 - Bremsscheibe (belüftet) 239X15 / 4/100 65,54€

8Z0 698 151 - Bremsbeläge mit Verschleissanzeige für Scheibenbremsen 239X15MM 1 Satz 109,04€

 

alles mal 2 ergibt einen Preis von 349,16€

 

Gruß

Manfred

Geschrieben

Danke für die Antworten!

Ok, dann ist das mit den Bremsscheiben wohl ok, ist ja auch ein Verschleißteil, aber hat irgendjemand schon mal was von der anderen Sache gehört? Beim 1,4 TDI habe ich schonmal was von turboladerproblemen gehört, aber beim 1,2er?

 

Ciao, Frido.

Geschrieben

ja so ist das mit den preisen. irgend wo von müssen wir ja unser urlaubs und weihnachtsgeld bekommen

es hat schon grosse vorteile wenn man es selber machen kann.

was ist heute nicht teuer.

 

gruss ein freundlicher (rolf2022)

Geschrieben

Hallo,

 

die Preise sind bedauerlich und leider Realität. Die anderen Händler wollen auch nicht weniger.

Nur selbst mit Aftermarketteilen reparieren ist günstiger.

Die Wirtschaft dankt.....

 

Was die Getriebesteuerung angeht,was man nicht hat, kann nicht kaputt gehen.

Nicht falsch verstehen, ich weiß das es den 1,2er nicht anders gibt.

Aber ich meide bei meinen Autos auch konventionelle Automatikgetriebe , weil die schon immer störanfällig waren.

 

Gruß Michel

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 51

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 113

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    3. 17

      Kühlmittel im Beifahrerfußraum

    4. 113

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    5. 6

      Wischwasser-Symbol abschalten

    6. 10.565

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 12

      Beule neben Tankdeckel

    8. 10.565

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 12

      Beule neben Tankdeckel

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.