biotonne Geschrieben 4. März 2015 Geschrieben 4. März 2015 Hallo, vor 4 Wochen wurde die Zylinderkopfdichtung gemacht... Die Dichtung an der Ölwanne ist auch neu. hatte die letzten 3 Wochen auch ruhe... Nur als ich gestern öl gemessen habe und auf meinem Parkplatz ein Fleck war hab ich mich mal unter den Wagen gelegt. Schaut euch mal die Bilder an wo jetzt wohl Öl her kommt. Das tropft richtig Die Ölpumpe wurde von nem Kollegen eigentlich neu gemacht aber wo kommt dann das ganze öl her. Ich denke das kann man ohne die Verkleidung abzunehmen noch nicht genau sagen aber bitte ruhig Vermutungen anstellen damit ich schonmal die Teile heute bestellen kann. Wenn ich einmal dran bin möchte ich das direkt erledigen können... Wellendichtring wenn ja welcher? Wenn ihr inet-links habt welche Teile ich bestellen sollte immer her damit. Also auf verdacht habe ich mir jetzt schon mal eine Ölpumpe mit dichtung bestellt. Danke für eure unterstützung. Zitieren
biotonne Geschrieben 4. März 2015 Autor Geschrieben 4. März 2015 http://www.ebay.de/itm/DICHTRINGSATZ-KURBELWELLE-NOCKENWELLE-STEUERGEHAUSE-SEAT-IBIZA-3-6K-4-6L-1-4-16V-/291237961899?pt=DE_Autoteile&fits=Year%3A2001|Make%3AAudi|Model%3AA2|Platform%3A8Z0|Type%3A1.4&hash=item43cf22a0ab Hiermit müsste ich doch gut beraten sein oder ? Zitieren
A2_Smart_er_3Z Geschrieben 4. März 2015 Geschrieben 4. März 2015 Würde ich auch so sehen. ;-( Zitieren
biotonne Geschrieben 16. März 2015 Autor Geschrieben 16. März 2015 Hatte nun alles auseinander und hatte die Wellendichtringe der Nockenwellen getauscht. Allerdings kommt an der vorderen immer noch etwas raus bei laufendem Motor. Der A2 hat nun 200.000 km gelaufen. kann auch keine Riefe/n an der Welle feststellen. Sehe auch einen kleinen spalt zwischen Welle und Staublippe des Wellendichtrings... Habe jetzt einen nochmal nachbestellt. (weiß halt nicht was es sonnst sein kann) Zur info. Bin wie im Handbuch vorgegangen mit original auszieher und eindrückvorrichtung.... Irgendwer eine Idee was man da machen kann. Zitieren
biotonne Geschrieben 17. März 2015 Autor Geschrieben 17. März 2015 Im Anhang ist eine Bild zu sehen mit der Laufspur auf der Kurbelwelle. Die Kurbelwelle zu tauschen lohnt sich wohl nicht wirklich. Wäre es möglich ein Distanzstück da einzuubringen um die Lichtlippe des Wellendichtrings weiter nach vorne zu bekommen? Habt ihr da vill vorschläge ? Zitieren
biotonne Geschrieben 20. März 2015 Autor Geschrieben 20. März 2015 Noch keiner das Problem einer eingelaufenen Nockenwelle gehabt? Also die Nockenwelle zu tauschen wäre klar die richtige Variante aber muss aus Kostengründen es wohl mit einem abstandshalter versuchen. Dann steht der Dichtring 1mm weiter vorne. Was haltet Ihr davon außer das es nicht die feine Art ist? Für etwas konstruktives wäre ich dankbar. Zitieren
McFly Geschrieben 20. März 2015 Geschrieben 20. März 2015 Hm...ich meine mal im Altaudiforum den Tip gelesen zu haben einen neuen Simmering nicht komplett bis Anschlag einzutreiben um zu vermeiden, daß die Dichtlippe auf der abgenutzen Wellenoberfläche läuft. Sitzt der Wellendichtring im Kopf bei Dir nicht stramm genug das Du einen Anschlag brauchst? Cheers, Michael Zitieren
Pater B Geschrieben 21. März 2015 Geschrieben 21. März 2015 Speedisleeve drüber? Weiss nur nicht obs den passend gibt. Zitieren
OWJ6 Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Ist in der Industrie üblich bei Laufspuren auf der Welle eine Hülse auf der Welle anzubringen und bei Revisionen zu verschieben. Der Radialwellendichtring wird nicht verschoben, da die Bohrung dafür i.d.R. nicht vorgesehen ist. Geht aber natürlich auch, wenn man einen planen Distanzring unterlegt und die Passungsbohrung den Dichtring noch über die gesamte Fläche umschließt und somit sicher hält. Einfach zur Hälfte eintreiben würde ich ihn nicht, da er zu leicht in der Ebene verkippt. Zitieren
biotonne Geschrieben 23. März 2015 Autor Geschrieben 23. März 2015 Weiß du wo man diese "Speedisleeve"kaufen kann, hab auf nix dazu gefunden oder gibt es da nur einen Anbieter? Habe jetzt erstmal einen Federring drunter bedrückt. Hat genau das Maß und hält nun 1,5mm abstand vom Ursprung. Mal schauen obs funktioniert. Zur Zeit häng ich noch an der Ölwanne (muss die Ölpumpe noch tauschen bevor ich's probier) Ich halte es auf dem laufendem. Wenns funktionier poste ich mal den Link zu meinem Abstandshalter. Zitieren
biotonne Geschrieben 28. März 2015 Autor Geschrieben 28. März 2015 Hier die Lösung: Habe eine art Sprengring mir besorgt mit einer dicke von 1,5 mm Kolbenring 42mm x 1,5mm für Stihl 024 - MS240 | eBay passt genau in die öffnung oben an den Nockenwellen. Dann den Wellendichtring hinterher. Guckt dann ca. 1 mm raus aber es ist dicht. Bin sehr zufrieden. Hoffe es hält lange. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.