HDF Geschrieben 4. Juni 2015 Geschrieben 4. Juni 2015 Hallo leider habe ich ein Problem mit meinem 1.4TDI ATL Motor (220 Tkm Langstrecke) und meine Werkstatt findet den Fehler nicht.... Mein Audi lief fantastisch gut bis letzten Februar, dann mit einem kleinen Rucker ging es los: Der Motor läuft ab 1200UMin total rauh...kaum Leistung bis 1600Umin... klopft fast wie ein Lagerschaden... Nun kann sein dass dieser Defekt dann am nächsten Tag weg ist und der Motor 4, 5 Stunden schnurrt wie eine Nähmaschine... steht er über Nacht geht das Geklopfe wieder los... Anscheinend ist der Fehlerspeicher leer bzw es steht nichts auffälliges drin... Ausgetauscht wurde bisher: -> ZMS -> Kabelsatz -> PD-Elemente -> AGR-Ventil... Hat alles nix gebracht....:-( Kann es sein, dass das neue ZMS defekt ist...? Meine Werkstatt kommt nicht weiter und will nen AT-Motor reinsetzen, aber ich denke dass der Defekt ganz woanders ist... Ich wohne im Raum Süd-Deutschland... eventuell kennt ihr eine Werkstatt, die diesen Fehler beheben kann und einen so grossen Austausch der Motors vermeiden kann... Vielen Dank für Eure Tips Gruss HDF Zitieren
HDF Geschrieben 4. Juni 2015 Autor Geschrieben 4. Juni 2015 ****Kettentrieb der Ausgleichswelle.**** Vielen Dank für den Tip.... Kurze Frage: Tritt dieser zum ersten Mal ein wie ein "Lichtschalter"...?? Man fährt los, es macht einen kleinen Ruck... und der Motor läuft total rauh.... Wieso läuft der Motor manchmal dann wieder über Stunden samtweich...? Stellt man den Motor ab und mehrere Stunden später startet man rattert er wieder.... Vielen Dank für alles Gruss HDF Zitieren
Carpinus Geschrieben 4. Juni 2015 Geschrieben 4. Juni 2015 Ja, Deine "schalterartige" Geschichte ist seltsam. Aber nachdem, was Du alles schon getauscht hast, bleibt nur noch das. Es gibt hier irgendwo -ich finde ihn nur nicht gleich- einen ganz langen Beitrag von @Cer, der eine ähnliche Geschichte durch hat wie Du. Die Kette kann wegen Verschleiß ihrer selbst und des Kettenspanners überspringen. Und wenn die Ausgleichswelle nicht mehr genau in dem Moment das Gegengewicht zum (3-Zyl.-Motor!) ausgleicht, dann gibt es genau Deine Symptome. Und manchmal hat die Kette wieder die Sollstellung und alles läuft bestens.... Im schlimmsten Fall reist die Kette und nimmt die Ölpumpe mit... dann bleibt Dir nur noch ganz wenig Zeit bis zum Motortod. Zitieren
arosist Geschrieben 5. Juni 2015 Geschrieben 5. Juni 2015 War es dieser hier? [ATL, Motor] Starke Vibrationen beim ATL – Pumpe-Düse oder doch nicht? - A2 Forum Zitieren
HDF Geschrieben 8. Juli 2015 Autor Geschrieben 8. Juli 2015 Hallo, Kurz mal Neuigkeiten in meinem Falle...: Das Kettenrad der Ausgleichswelle war rund und wurde erneuert, alle Anderen Komponenten des Kettenantriebs waren anscheinend noch i.O. Ergebnis von meiner Werkstatt: Das war es auch nicht!! Nun hatte ich keine Geduld mehr (mein A2 Steht nun schon méharée Monate rum...) und ich lasse einen Motor aus nem Unfallwagen einbauen...:-( Nun ist halt eines total ärgerlich: Mein ATL Motor war bis zu dem Moment des Ruckes kerngesund! Er lief Auch über Stunden wieder top.... Ich befürchte der Mechaniker hat halt einfach keinen Bock mehr, bzw ist mit der Geduld am Ende...:-( Wenn diese Zeilen hier zufällig ein Motorspezialist liest und der sich zutraut Diesen Motor fertigzustellen (der ist ausgebaut, ich werde ihn im August anliefern) der darf sich liebend gern per PM bei mir melden.... Da ist nicht viel dran mEn... Ein mechanischer Schaden schon gar nicht...das hätte ich taube Nuss ja gehört! Vielen Dank vorab für eventuelle Tips, was noch machbar wäre Gruss HDF Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 8. Juli 2015 Geschrieben 8. Juli 2015 (bearbeitet) Sorry, die Aussage der Werkstatt ist mal saublöd. Bei der Laufleistung ist die Kette ganz sicher schon so gelängt, dass der Spanner das nicht ausgleichen kann und das Zahnrad somit durchrutscht. Warum fragt sich da eigentlich keiner, warum das durchrutscht und am Ende rund ist? Die haben nicht ernsthaft die alte Kette mit dem alten Spanner wieder eingebaut? Denen würde ich sowas von in den Ar*** treten, sowas haben die in diesem Leben noch nicht erlebt... Wenn du Lust hast mal an den Bodensee zu kommen, können wir im August gerne die Kette usw. tauschen, alles sauber einstellen und uns danach zu 95% am sauberen Lauf der Kiste erfreuen. Die Motortauschaktion kannst du dir sparen. P.S. Falls ichs noch nicht gesagt hatte: Son Blödsinn! P.P.S. Man möge mir meine heftige Reaktion nachsehen, aber wie wenig logischen Menschenverstand kann man eigentlich haben? Die füllen auch einfach nur Bremsflüssigkeit nach, wenn welche fehlt, oder? Bearbeitet 8. Juli 2015 von Nachtaktiver Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.