kupplung geht nicht mehr von alleine in Mittelstellung
-
Aktivitäten
-
1
Steuergerät für Lenkung bzw. Servopumpe benötigt
Hi beule, okay, wenn das Lenkgetriebe den Sensor noch hat, kannst du diese Pumpe verwenden so wie ich das sehe. Du kannst aber auch eine neuere Variante der Pumpe verwenden, die nicht den Port für Stecker hat, bzw. dort eine Art Blindeinsatz eingesteckt ist. Die Pumpe nimmt sich dann das Signal vom Schleifring hinterm Lenkrad. Das hab ich auch so und funktioniert ohne Probleme. Stecker des Sensor dann irgendwo im Motorraum sicher fixieren und gut ist. Vielleicht findest du auch so noch eine günstigere Pumpe. BG olsta -
5
-
17
[1.2 TDI ANY] Springt nur nach Zupfen am Kupplungsseil an
Servus, nach Jahrelanger Schwierigkeiten (Start-Stop ging nur Stop...kein automatisierte Start mehr, Start nur noch auf N möglich, ruppige Kupplungsbetätigung, R-Gang Wartepause immer länger bis gar nicht mehr möglich), brachte nur ein "neuer KNZ" von Mankmil Besserung. Ein vorheriger Tausch der (defekten) Führungshülse& neuen Kupplungssatz brachte gar keine Änderung. Schönen Gruß, Schorsch -
5
-
5
-
10
Klimaautomatik macht Ärger
Vielleicht sollten wir die Begrifflichkeiten mal eindeutiger klären. A2 ohne Klimaanlage haben einen Vorwiderstandsblock für die Lüfterstufen, da regelt nix hoch oder runter. A2 mit Klima einen Stromregler der der vom Kimastg. stufig angesteuert wird und der gerne hoch/runterregelt wenn er oder der Lüfter (schwergängig) einen weg hat. A2 mit Klima sind immer mit Klimaautomatik, also mit Stromregler, manuelle Klima hat es nie gegeben beim A2 . -
5
Leergewicht
Hast du die Werte aus dem Schein entnommen oder wirklich gewogen? Die Werte im Schein sind nämlich auch eher so geschätzt. Mein BAD hat im Schein auch knapp 1000kg, auf der Wage hat er aber knapp 1150kg ;-) -
5
Leergewicht
Hi, ich habe nen AUA. Der wiegt lt. Fahrzeugschein 970 kg. Habe auch Klima und das schwere OSS verbaut. Ist ein 5 Sitzer. Da kommt dann einiges zusammen..... Ich hoffe, das hilft die ein Stück weiter. Vielleicht hat ja jemand nen "nackten" AUA und kann mal schuen. VG -
89
Ich bin der Neue und brauche Hilfe
Als Kind habe ich eine Spielzeugeisenbahn gehabt und fand damals Strom und Leitungen zu verlegen faszinierend. Hatte dann das Glück, bei dem öffentlichen Stromversorger Bewag eine Ausbildung machen zu dürfen. Fast 3,5 Jahre in einer Ausbildungswerkstatt "weggesperrt" zu sein, aber rückblickend betrachtet war die Ausbildung super, da sehr viel gelernt. Ich habe mir gestern nochmal den Verlauf mit dem Automatikumbau angesehen. Anfangs keine Ahnung gehabt wie man den Logincode ausliest, Anpassungen vornimmt, WFS anlernt und usw. Aber einen Schrauber an der Hand gehabt, der von Mechanik echt viel Ahnung hat und mir jede Menge beigebracht hat. Elektrik und Elektronik musste ich mir selbst erlesen und da sind die Rep-Leitfäden mit den Stromlaufplänen, die man über Erwin bekommen kann, extrem hilfreich gewesen. Und zuguterletzt hat das Forum auch wertvolle Hilfe geleistet. -
73
Wellendichtring am Getriebeausgang will nicht raus - Akutes Problem
Original VW Dichtfett Produkt-ID: G055128A1 Dichtfläche und Dichtlippen des Simmerrings (Staub- und Dichtlippe) sowie die Dichtfläche am Antriebsflansch leicht mit Silikonfett bestreichen. Laut Handbuch- 1
-
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.