Zum Inhalt springen

Heckscheibe rauscht im Radio


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

 

Neues Problem, neuer Ärger!

 

Nachdem mir neulich der Wischermotor abschmierte, hier mal wieder was ganz neues!

Naja, noch trag ich´s mit Humor...aber wer weiß, wie lange noch..?

 

Wenn ich bei Radiobetrieb die Heckscheibenheizung anmache....:

Genau in der Sekunde verschlechtert sich der Empfang und es rauscht wie doof!"!!!

 

Kurze Diagnose beim Freundlichen:

Lichtbogen!

 

????

Ja, da die Radioantenne in die Heckscheibe verlegt ist, und wohl ein Heizdraht nicht richtig anliegt/bzw. Stromfluss gewährleistet, kommt es zu kleinen Strom-Blitzen/Überspringern...und das rauscht dann und nennt sich Lichtbogen!

 

Super, für die Diagnose brauchte der 4 Sekunden, Heckscheibe NEU war sein Statement!!!

 

Ca. 400 Tacken!

 

Habt ihr ähnliches erlebt, bzw. habt Lösungsvorschläge, z.B. den besagten Heizdraht GANZ zu KAPPEN oder zu bekleben, zu löten etc...

 

Hab keine Ahnung, bin für alles dankbar!

 

Viele Grüße,

Dee

Geschrieben

Ich persönlich benutze die Heckscheibenheizung garnicht, weil sie ein Energieverschwender ist (will aber kein Thema damit anfangen).

400 Euronen wäre mir dieser unnütze Teil nicht wert.

 

Meine Empfehlung: Einfach keine Heckscheibe anschalten. Lieber nach 6km (wenn der Motor warm ist) die mittleren Lüfter direkt nach hinten auf die stellen.

 

Hoffe, eine günstige Lösung vorgestellt zu haben.....

 

MfG WAUZZZ/sven

Geschrieben

naja, heute mein 3mmdickes eispanzerschicht haette sicherlich seine zeit da gebraucht, aber...

 

so: eigentlich klingt es eher so als ob es eine erdung in die antenne geben wuerde. wenn du selbst nachgucken willst, kannst du die innenverkleidung abmachen und dann die seiten verkleidungen am fenster - ich glaube eher das die verstaerker ausgang irgendwie kontakt bekommen hat.

 

Bret

Geschrieben

Hallo,

 

sollte es wirklich nur ein unterbrochener Leiter auf der Heckscheibe sein, lässt sich das leicht beheben.

Es gibt im Zubehör "Silberlack" (heisst der so?). An der schadhaften Stelle von beiden Seiten Tesafilm aufkleben, so das sich zwischen den beiden Klebestreifen eine Lücke in der Breite des Heizdrahtes ergibt. In den Zwischenraum Silberlack aufpinseln und das Klebeband wieder entfernen - Fertig.

 

Hoffe das es nur das ist und ich Dir weiterhelfen konnte.

 

Viele Grüsse, Ingo

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 18

      open Auto auf Raspberry

    2. 0

      Suche Ladedruckschlauch

    3. 15

      [1.6 FSI] Antriebswelle geht nicht aus der Radnabe

    4. 65

      Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR

    5. 10.725

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    6. 10.725

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 65

      Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR

    8. 10.725

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 65

      Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR

    10. 59

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.