Jump to content

ZV Problematik


schlotti83
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

juhu. Seit Montag 01.03. habe ich meine Alukugel somit ist das hier mein erster Post ;). Dachte die Dinger wären nicht ganz so Fehlerbehaftet... aber bei knapp 18 Jahren darf mal was zum reparieren und Tauschen sein....

 

ich weiß dass das leidige Thema Zentralverriegelung und Komfortsteuergerät hier schon rauf und runter gerattert wurden.

Leider konnte ich für mich nicht die richtige Lösung für mein Problem finden. Daher schildere ich mal meine Problematik und bitte das gesmte Community-Wissen um rat.

 

Mein A2:

 

BJ 12/2000

Motorcode AUA

1.4 Benziner

180000 KM

 

Klimaautomatik, ZV-Funk Original

4x elektrische Fensterheber

 

Das Problem:

Mit den Schlüsseln kann ich die Fahrertüre auf und zusperren. Dabei ist auch der Kofferraum entsichert und lässt sich öffnen.

Alle anderen Türen bleiben dauerhaft auf (habe dies provisorisch abgestellt indem ich die manuelle Verriegelung betätige)

 

Mit der Fernbedienung geht die Funktion öffnen wie folgt: Blinker bestätigen, innenlicht geht an, Kofferraum ist entsichert. Fahrertüre bleibt zu. (muss nun mit dem Schlüssel geöffnet werden)

Im geschlossenen Modus: 1x Aufsperren+ 1x Kofferraum öffnen - Klappt. Kofferraum offen, innenlicht geht an, Fahrertüre bleibt zu. (alle anderen Türen bleiben offen)

Im geschlossenen Modus. lange auf Kofferraum öffnen drücken: alle ZV einheiten arbeiten hörbar (klackern) Fahrertüre. Beifahrertüre und Kofferraum gehen auf (JUHU) Hintere Türen bleiben verschlossen.

 

Abschließen mit der Fernbedienung klappt nicht. Nur manuell mit Schlüssel.. Innenlicht geht aus.

- allerdings ist der Kofferraum wieder gesafet- lässt sich also nicht mehr über den Taster an der Klappe öffnen.

 

Verbaut ist das KSD mit der Nummer 8Z0959433   (ohne weitere bezeichnung)

 

- Nun meine Frage:

 

Was könnte defekt sein ? habe leider keine Möglichkeit zum Auslesen. Und kenne mich mit dem Code-Gedöns nicht aus und will es auch nicht unbedingt....

 

Kann ich das KSD einfach durch einen direkten Nachfolger austauschen? Was mus dann beim Tausch zusätzlich gemacht werden ? Anlernen- Wer macht das?- evtl jemand hier aus dem Forum?

 

Vielen Dank im Voraus.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Schlotti,

 

Am 7.3.2018 um 21:09 schrieb schlotti83:

Was könnte defekt sein ?

 

liest schon nach defektem KomfortStG.

Falls dein Plan für den 24.03. noch steht, können wir aber gerne den Fehlerspeicher auslesen und auch schauen, ob alle Mikroschalter korrekt ausgelesen werden.

Am 7.3.2018 um 21:09 schrieb schlotti83:

Kann ich das KSD einfach durch einen direkten Nachfolger austauschen? Was mus dann beim Tausch zusätzlich gemacht werden ? Anlernen- Wer macht das?- evtl jemand hier aus dem Forum?

Es gibt in der WiKi eine Liste der kompatiblen StGs. Beim tausch muss, wie richtig vermutet, das Neue angelernt/codiert werden. Hierbei am einfachsten die Codierung des alten StGs ablesen und aufs Neue übertragen. Könnte ich auch machen, falls du bis dahin Ersatz gefunden hast.

 

Alternativ kannst du natürlich beim Forumsspezi die Reparatur anfragen....

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.