Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Also bei diesen Temperaturen, wenn der Kleine kalt ist, geht der zweite Gang nur widerwillig rein!

 

Diese Seilzugkonstruktion ist ja eh schon nicht 100% exakt, aber momentan....mann mann..

 

Gestern hab´ich mich mal richtig schön verschaltet...der zweite

wollte partout nicht rein.....gggrrrrruuuummmmmmsch!!!!!!

 

Jetzt meine Frage:

Das kleine A2-Getriebe ist bestimmt empfindlich und hat

bauartbedingt kleinere Schalt-Zahnräder...?!?

Muss ich jetzt das Getriebeöl wechseln..wegen des

Abschliffs der Zahnräder...nicht das mir der Dreck (Stahlspäne) das ganze

Getriebe auffressen...oder hat das ÖL dort auch nen Filter, das die Abnutzung/Abrieb irgendwie auffängt und nicht mehr in den Kreislauf schickt???

 

Wird Getriebeöl bei einem Serviceintervall gemacht?

Oder sollte ich es jetzt mal machen?

Ist noch Werksöl drauf, seit 2001, hat jetzt 43000. runter..

 

Danke!

Geschrieben

Hi,

 

ich weiß nicht ob es heutzutage auch noch so ist, aber in den Achtzigern wurde mir mal erzählt, das am Boden des Getriebes ein Magnet sitzen würde, der eben alle losen magnetischen Teilchen die so im Öl rumschwimmen, sammelt bzw. festhält.

Demnach braucht man sich nach "Verschaltern" keine Gedanken zu machen!

Geschrieben
Original von A2 1,2 TDi

... am Boden des Getriebes ein Magnet ....

Der Magnet ist/war üblicherweise im Ablass-Deckel (Ablass-Schraube), also am tiefsten Punkt des Getriebes (bzw. der Ölwanne - gilt/galt auch dort) und dadurch auch gut sauber zu machen.

Man kann also auch leicht selber überprüfen, ob man Magnete drin hat und wahrscheinlich gibts sowas auch einzeln zu kaufen!

Geschrieben
Original von dr.cueppers
Original von A2 1,2 TDi

... am Boden des Getriebes ein Magnet ....

Der Magnet ist/war üblicherweise im Ablass-Deckel (Ablass-Schraube), also am tiefsten Punkt des Getriebes (bzw. der Ölwanne - gilt/galt auch dort) und dadurch auch gut sauber zu machen.

 

Ganz trivial: Die Ablasschraube wird magnetisch/magnetisiert sein.

 

Michael

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich glaube mich zu erinnern, daß mir JungerA2ler (er arbeitet bei einer Firma, die Getriebe für KFZ herstellt) mal erzählt hat, daß da keine magnetische Ablaßschraube sein soll.

 

Aber da sollte man am besten mal JungerA2ler fragen. Schade nur, daß er in letzter Zeit sehr selten im Forum ist.

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Geschrieben

Du wirst sicher wegen 1x verschalten nicht gleich "groben"Matallabrieb haben.

Keine Angst

Geschrieben

Die Getriebeölablassschraube ist magnetisch, zumindest der Kopf der im ÖL ist!

 

Bei der neuen S-Klasse Baureihe 221 sind sage und schreibe 6 große Tafelmagnete in der Getriebeölwanne.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.