Zum Inhalt springen

"Puff"-Geräusch 2-Sek. nach Motorstillstand


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vor Tagen ist mir aufgefallen, dass nach ca. 2 Sekunden nach Abstsellen meines TDI 1.4 75 PS ein merkwürdiges Geräusch dem Motorraum entfleucht. Irgendwie hört es sich an, wie eine Verpuffung, oder ists ne Klappe die zuschlägt. Kann mir einer weiterhelfen? Würdet ihr vielleicht auch mal darauf achten. Der Motor hat jetzt 45.000 gelaufen und geht prima. Hab aber jetzt Angst, dass ich hier was schleifen lasse. Hab schon an undichte und nachtropfende Einspritzdüse gedacht...?

Geschrieben

Bei den TDI ist eine Drosselklappe im Ansaugtrakt verbaut, die beim Abstellen schließt. Der Kraftstoff wird dabei natürlich auch abgestellt. Durch das entstehende Vakuum wird verhindert, dass der Motor beim Auslaufen rumpelt, wenn der restliche Schwung für das Überwinden des Verdichtungstakts gerade nicht mehr ausreicht und der Motor eine halbe Umdrehung zurück läuft.

 

Diese Klappe muss nun irgendwann wieder aufgehen, wonach sich der Druck wieder ausgleicht. Bei meinem TDI geschieht dies allerdings geräuschlos.

 

/.

DocSnyder.

Geschrieben

Danke an alle ! 1. Baujahr 2002, wurde jedenfalls 11/02 erstmals zugelassen. 2. Das mit der Klappe scheint mir plausibel. Vielleicht gibts ja einen Grund, dass die Klappe nicht mehr geräuschlos zufällt. Werde mal das ganze bei demontierter Motorhaube vorm Auto geräuschmäßig zu erfassen versuchen.

Dürfte eigentlich auch nichts ernsthaftes sein. Die Karre läuft auch sonst anstandslos.

  • 13 Jahre später...
Geschrieben

Hallo. 

 

Habt ihr ihr schon eine Lösung gefunden? 

 

Auch bei bei mir ist es so, dass wenn ich den Motor abstelle ca 1-2 Sekunden danach, obwohl der Motor bereits aus ist, ein schlagendes dumpfes Geräusch aus dem Motorraum kommt. Nur einmal so „bumm“ und dann ist Ruhe. 

 

Was könnte das sein? 

 

Schöne Grüße 

 

1.4 tdi, 75 ps, bj 03/02

Geschrieben

Bei dem genannten Baujahr gehe ich vom einem AMF-Motor mit Unterdruck-Betätigter Abstellklappe aus.

Die Abstellklappe befindet sich von vorne gesehen zwischen Motor und Spritzwand vor dem AGR-Ventil montiert.

Der Betätigungshebel wird mit einer Unterdruckdose in dem Moment des Motorabstellens angezogen.

 

Der Test besteht darin zu prüfen, dass der Hebel lang genug angezogen bleibt, möglichst bis der Motor steht.

Die Klappe sperrt die Frischluftzufuhr zum Motor um ein Nachlaufen, auch Nachdieseln genannt zu verhindern.

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    2. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    3. 78

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    4. 591

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    6. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    7. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    8. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    9. 14

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    10. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.