Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich habe neulich nach der Autwäsche einen bräunlichen Schimmer auf dem Dach und der Motorhaube meines lichtsilbernen A2 bemerkt.

Bei näherem Betrachten sehe ich so braune Pünktchen, wie Rost.

 

Gestern hat mir ein Bekannter gesagt, dass das Flugrost von der Eisenbahn sein kann.

Da ich neben einer viel befahrenen Bahnstrecke, im Bremsbereich der Züge kurz vor dem Bahnhof parke, könnte das wirklich so sein.

 

Jetzt die Frage:

 

Wie bekomme ich das Zeug wieder weg?

Das sieht wie eingebrannt aus.

 

Die Waschanlage kriegts nicht hin.

Posted

Das mit dem Eisenbahn-Flugrost kann sehr gut sein, das Audi-Zentrum hat auch Probleme damit hat der Verkäufer gejammert.

 

Mit einer Politur müsste das wieder runtergehen.

 

MfG

Johannes

Posted

Hallo,

 

meiner war auch voll damit als ich ihn gekauft hatte.

Polieren hatte ich versucht, leider ohne Erfolg.

Ich kann den Flugrostentferner von Sonax empfehlen. Einfach aufsprühen, einwirken lassen und danach abwaschen (am besten Handwäsche und viel Wasser, besonderst in Ritzen und Fugen).

Aber Vorsicht, das Zeug ist sehr agressiv, unbedingt die Anweisungen beachten (Einwirkzeit). Bei meinen sind dabei ein paar Kunststoffteile ausgeblichen (Waschwasserdüsen, Luftschacht Motorhaube und träger Kühlergrill (war wohl etwas lange drauf das Mittel)). Die Kunststoffteile konnte ich dann aber mit einem Kunststofffärber schwärzen und die sehen jetzt wieder top aus. Den Färber gibt es übrigens "zufällig"auch von Sonax.

So viel Spaß beim putzen und ich hoffe er glänzt bald wieder...!:)

 

 

MfG

Guest Goggomobil1960
Posted

Hallo,

 

das ist keine Flugrost sondern Metallpartikel von Stromleitung und

Stromabnehmen. Beide schleifen mit etwas Druck aneinander.

Dies tritt immer dann auf wenn die Autos mit der Bahn und einer Elektrolokomotive transportiert werden. Daher haben manche Autos auch die weissen Plastikplanen auf Dach, Motorhaube und Kofferraumdeckel und manche eben nicht.

 

Gruss

Thomas

Posted

Servus,

 

habe das Dach, die Haube und die Dachholme mit Flugrostentferner gereiningt, klargespült und dann wieder neu poliert und gewachst.

 

Hinweis: Da hier chemische Keule verwendet wird, sollte die betroffenen Flächen auf jeden Fall im Anschluss neu versiegelt werden, d.h. klarspülen, polieren und wachsen

 

 

Das grobe Zeugs ist soweit runtergegangen. Das war schon ein enormer Unterschied von lichtsilber auf braun-gold!

Leider habe ich nicht alles wegbekommen, wenn man ganz genau hinschaut findet man noch braune Pünktchen.

Aber das Auto schimmert wieder silber anstand gold-braun.

 

Was mich verblüfft hat, ich habe den Rostentferner mal Testweise auf die Heckscheibe gesprüht. Und siehe da, der bläuliche Schimmer (von dem ich dachte, die Beschichtung löst sich ab) ließ sich ebenfalls entfernen.

Werde jetzt alle Scheiben mal behandeln. Auf der Frontscheibe sieht man das zum Glück nur in den Bereichen, wo der Wischer nicht drüberwischt.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.