Jump to content

[1.2 TDI ANY] KNZ zieht nicht mehr an.


Zw3rg85
 Share

Go to solution Solved by Zw3rg85,

Recommended Posts

Hallo zusammen. 
mich habe heute versucht meine alte Hydraulik Pumpe aus meinem A2 in meinen lupo 3L einzubauen. Aber der KNZ bewegt sich kein bisschen. Die Pumpe baut ganz normal druck auf und schaltet ab. 
 

hab mit den VCDS den Kupplungswert überprüft. 1.84
 

hat jemand eine Idee ? 
zu der Pumpe. 
hatte die Pumpe damals als ich bei meinem A2 Wasser über das Schreibenwischer Gehäuse bekommen habe und Öl im Wasser hatte einfach mit meinem lupo getauscht. 
 

Die Pumpe war ohne Öl und Druckspeicher ca 5 Monate gelegen. 
 

vielen Dank Schonmal. 
 

Gruß Alex 

Edited by Zw3rg85
Link to comment
Share on other sites

  • Nagah changed the title to [1.2 TDI ANY] KNZ zieht nicht mehr an.

Es bewegt sich nichts. Irgendwann zeigt er RTFM. Der N255 wird leicht warm. 
habe gestern mal noch die Leitungen aus dem Gangsteller raus gemacht und pumpen lassen. Kommt leicht Öl raus. Aber kein. Druck. Genauso die Entlüftungs Schraube des KNZ. Auch kein druck. 

Link to comment
Share on other sites

Auch kein Fehler im Speicher. 
 

Es bewegt sich nichts. Irgendwann zeigt er RTFM. Der N255 wird leicht warm. 
habe gestern mal noch die Leitungen aus dem Gangsteller raus gemacht und pumpen lassen. Kommt leicht Öl raus. Aber kein. Druck. Genauso die Entlüftungs Schraube des KNZ. Auch kein druck. 

Link to comment
Share on other sites

Wird denn Druck in der Einheit aufgebaut (sieht man ja am Ölstand) bzw. bei der Druckentlastung durch lösen des Druckspeichers?
Falls ja, dann wird es hier recht eindeutig das N255 sein. Das hängt entweder oder wird nicht mehr angesteuert. Letzteres kann auch an einem Defekt auf der Platine des Steuergeräts liegen. Hier brennen die Shunt Widerstände weg (kann man reparieren).

Ich würde es einfach nochmal mit der alten Pumpe probieren. Zeigt diese jetzt das gleiche Bild, ist es dann wohl das Steuergerät (aufmachen und Platine anschauen).

Link to comment
Share on other sites

Die Einheit baut druck auf. Schaltet ab. 
wenn ich den Druckspeicher raus drehe geht der druck raus. Und die Pumpe fängt sofort an wieder zu pumpen.  
 

die alte Pumpe ist im A2 drin den ich Täglich Brauche.  Will an dem funktionierenden System Eigendlich nix dran rumbasteln.  
 

kann man am N255 mit dem Oszilloskop Messen ? 

Link to comment
Share on other sites

Donnerstag bin ich von Euskirchen nach Ansbach unterwegs. Auf dem Rückweg könnte ich bei Dir vorbeikommen (Ca. 15 Uhr bei Dir). Würde Werkzeug einpacken und den N255 zuerst elektrisch testen, ggfs. bei Dir vor Ort überholen.  Falls Interesse besteht, bitte eine PN.

Link to comment
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb Zw3rg85:

kann man am N255 mit dem Oszilloskop Messen ?

Kann man, aber wozu? Klar kann man sich das PWM-Singal anschauen - sofern es noch da ist.
Einfacher wäre einfach den Widerstand zu messen. Auch kann man mit einem Labor-Netzgerät Spannung drauf geben und "hören" ob es Klack macht. Die Ansteuerung des N255 hört man eigentlich ziemlich gut, manche verwechseln es mit dem Geräusch des Motors der Hydraulikeinheit. Notfalls kann man das N255 auch mit einer 21W Glühlampe in Reihe an 12V testen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 0

      Hilferuf: Komfortsteuergerät an Fernbedienung anlernen. Wer hat rund um Garching ein VCDS?

    2. 41

      [1.2 TDI ANY] Hydraulikeinheit: Alten Druckspeicher durch Ventil neubefüllen/weiterverwenden

    3. 41
    4. 67

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 67

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 67

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 10

      Firmenverzeichnis A2-Elektro-Umbau

    8. 10

      Firmenverzeichnis A2-Elektro-Umbau

    9. 41

      [1.2 TDI ANY] Hydraulikeinheit: Alten Druckspeicher durch Ventil neubefüllen/weiterverwenden

    10. 67

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.