Jump to content

Recommended Posts

Posted

habe die bekommen, von dotlight - am 12. bestellt, am 16. hier. etwas überhöhte porto (zwei bestellungen wurden nicht zusammengefügt), aber dafür wirklich gutes zeug.

 

die lumileds.... die sind die 250cd varianten, stars, und ich habe gleich optiken dafür geholt, 25 grad.

 

Da es pi%%t draussen kann ich eh nicht das richtige arbeit tun, daher habe ich gestern abend einfach mal etwas mit den gespielt.

 

ein wort: wow.

 

 

die sind aber wirklich hell.... da ich alles im moment auf den tisch habe, kann ich wohl die alles nebeneinander testen. ich versuche heute abend bilder zu machen von den vergleich lumi / 5mm LEDs. die 250cd scheint etwas optimistisch zu sein, aber immerhin... ich werde auch noch der seitenemitter testen womöglich im auto. als birnen ersatz - und da wird er warscheinlich sehr wohl taugen.

 

was ich mit den rest machen... naja, das werde ich hier noch nicht verraten ;)

 

Bret

Posted

verdammt, bret du kommst mir wahrscheinlich mal wieder zuvor! :D

 

hab mich auch schon in den dotlight shop und die dort angebotenen luxeons portable verliebt. :] billiger als reichelt.

ich wollte deine türausstiegsbeleuchtung kopieren aber anstelle normaler leds diese leds verwenden. welcher erfahrungen hast du mit den luxeons gemacht? wie schauts mit abstrahlwinkel aus? ist eine luxeon unten an der tür eventuell zu hell als ausstiegsbeleuchtung? wie heiß werden die dinger?

 

bin schon ganz gespannt auf deine bilder. viel spaß mit den hellen dingern! :P

 

Jens

Posted

einzige problem beim Lumiled: die wollen 350mA. das ist ziemlich viel - warscheinlich zu viel. ich werde noch schauen was meine machen - aber in den türen braucht mann nichts anderes als die 9000mcd-er. die spiegel sind aber was anderes .. platz fehlt aber leider etwas....

 

Bret

Posted

Die 1W-Typen könnt ihr problemlos ohne extra Kühlung verbauen. Wird ca. 40-50°C bei 25°C Außentemperatur warm, auch wenn in geschlossenem Gehäuse verbaut. Hab's bei mir als Fahrradlichtseit einem Jahr in Betrieb.

 

mfg, Benjamin

Posted

hab mir schon gedacht, dass eine luxeon overkill für die türen ist.

dann werdens es halt die 22kmcd leds für 79 cent. :D

 

die 9000er nehm ich für die türgriffmuschel, dort sollen sie mit dem innenraumlicht geschaltet sein, während der fahrt leuchten dort sanfte rote leds. ;)

 

ideen hab ich, mir fehlt noch die zeit und das know-how sämtliche verkleidungen abzubauen. muss ich mir hier noch zusammensuchen...

Posted

wie die finnen sagen würden - älä hyppöttää!

 

es ist nicht schlimm, nichtensegen hat es seeehr gut beschrieben (die türen zumindest), und ansonsten sind die ganz einfach.

 

sonst, wie anders angeboten, bringe ich mein torx-dreher nach amberg mit... :D;)

 

@bluepyramid: es ging nicht um die hitze, sondern um die vom KSG geforderte ströme. ich weiss leider nicht wofür die dinge ausgelegt sind...

 

Bret

Posted

@ Bretti Kivi

Diplom Agronom wollte wissen wie heiß die Teile werden.

 

Da hast du recht, das KSG sollte man besser nicht überlasten. Es besteht doch aber immernoch die Möglichkeit über ein Relais höhere Ströme zu schalten.

Posted

stimmt, jetzt habe ich nachgelesen :III:

 

so... jetzt die bilder...

 

 

als anmerkung: dimage 7, ISO 200. automatisches weissabgleich, bilder genommen von tisch auf die decke; kamera ist auf ein 17 zoll monitor gewesen.

 

der kamera für sich hat folgendes entschieden: normal 3s beleuchtung. mit den 9000er, 2s.

 

mit der einzelne lumiled dann 1/3 sec.

 

ich kann es schwer hier mit den bilder beschreiben. ausnahmsweise! ;)

 

wenn ich bilder nehme, bekomme ich z.B mit 1/4 sec anständigen ergebnissen, wo die 9000er schlicht dunkelheit liefern.

 

das helle bereich ist auf'm dach ca. 30cm in durchmesser; die beleuchtete platz streckt sich über ca. 2m durchmesser.

 

das ist der hammer hier. ich habe hinter mir 125W birnen (5x25) und die Lumiled ist noch an die decke sichtbar.

 

trotzdem was angehängt: vorher, die 9000er, die lumileds.

 

habe die anderen bilder nochmals nachgeschaut: ohne licht RGB 0,1,0; mit, 2,4,1. mit lumiled 150etwas für allen....

 

Bret

a2-leds-lumi1.jpg.0023ec99f9f1ac23a62e795b3457e280.jpg

a2-leds-lumi2.jpg.dd68b58ff9328c09117a2804b007734b.jpg

a2-leds-lumi3.jpg.18d62351c91bb85664979e067b6d6938.jpg

Posted

jetzt habe ich auch vorne getestet. der seitenemittenden funzt prima, allerdings ist rechts der plus, und aussen auf die leselampen (!).

ich werde dann einiges brechen und etwas weiterlöten.

 

wenn jemand ideen hat, hätte ich die gerne gehört - platz ist nämlich knapp und innen auf die sockelenden kann ich auch nicht löten :(

 

Bret

Posted

naja, so hell ist es auch wiederum nicht. ausreichend, aber noch nicht gut genug.

 

ich werde hoffentlich am wochenend zeit und wetter haben zum spielen...;)

 

Bret

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Wieviel darf es kosten?

    2. 4

      Wieviel darf es kosten?

    3. 21

      [1.6 FSI] Drosselklappenpotentiometer nicht erhältlich?

    4. 4

      Wieviel darf es kosten?

    5. 4

      Wieviel darf es kosten?

    6. 0

      Am CAN schnüffeln

    7. 4

      Wieviel darf es kosten?

    8. 1

      Informationen zu den Zylinderkopfcodes des 1.4 TDI-Motors

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.