Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

N´Abend. Ich bin gerade Besitzer eines 2005er A2 3l aus 1. Hand mit 157 tds geworden. Bin im Raum Köln-Bonn und bislang nur alte MB´s gefahren.

 

Ich wollte nur mal kurz vorwarenen das ich wohl in der nächsten Zeit mit doofen Fragen nerven werde ;)

 

Erstmal bin ich ja echt unsicher ob ich mich wirklich mit dem A2 anfreunden kann, mein W124T liebe ich schon und das ist ja auch ein 3l.

 

Hilfreich wäre ob jemand hier in Nähe Ahnung von dem Modell hätte....

 

Grüße, Oliver

Geschrieben

 

Hallo, mal die ersten Anfängerfragen:

 

 

- an beiden Lampen ist das Standlicht verschmort......   Ist sowas Standard oder falsche Birnen / Steuergerät ?

 

- "Rubbeln" im unteren Drehzahlbereich im Schiebebetrieb /Leerlauf ich meine speziell wenn er aus dem Freilauf wieder einkuppelt. Beim Benz hätte ich an defekte Motorlager / Getriebelager gedacht. Oder Thema Getriebesteuerung / Gangsteller etc?

 

- Reifen müssen wohl auf 165/70 umgestellt werden ( habe nur 3 WR in 145), habe ich verstanden

- GGE wohl gemäß Serviceheft in Kürze fällig

 

Gruß Oliver

Geschrieben
  Am 28.11.2022 um 17:49 schrieb OliverHilker:

Standlicht verschmort

Aufklappen  

Klassiker. W5W statt W3W eingebaut gewesen. Am besten gleich eine LED W5W nehmen, die ziehen weniger als ein Watt und haben normalerweise eine höhere Farbtemperatur. 
Die verschmorten Teile gibt es nicht nachzukaufen. Wenn Du es perfekt haben willst neue Scheinwerfer kaufen. Damit hast Du wieder ein klares Glas. Und natürlich auf die Osram Nightbreaket LED H7 aufrüsten, sehr zu empfehlen. Siehe Thread.

Geschrieben

Die Scheinwerfer der ersten Serie lassen sich besser zerlegen. dann kann man dieStandlichttürmchen ausbauen, den verschmorten Teil herausschneiden und die Türmchen wieder zusammenkleben. Beim 2005er Scheinwerfer ist der Aufwand ungleich größer.

Geschrieben
  Am 28.11.2022 um 17:49 schrieb OliverHilker:

 

 

- "Rubbeln" im unteren Drehzahlbereich im Schiebebetrieb /Leerlauf ich meine speziell wenn er aus dem Freilauf wieder einkuppelt. Beim Benz hätte ich an defekte Motorlager / Getriebelager gedacht. Oder Thema Getriebesteuerung / Gangsteller etc?

 

 

Aufklappen  

 

Kriechpunkt einstellen könnte helfen, mit Pech könnte auch die Kupplung fällig sein.

Geschrieben

Naja, gemäß Wartungsheft war die letzte "richtige" Inspektion vor 90 tkm, dannach nur Öl+Filter angekreutzt bis jetzt 158 tkm

 

Da wird wohl einiges fällig sein, habe ich aber ehrlich nicht beim Kauf gesehen sondern mich nur über ein gestempeltes Wartungsheft gefreut...

 

Gruß Oliver

Geschrieben

Da würde ich mir keine Sorgen machen, im großen und ganzen ist das ein sehr zuverlässiges und dazu recht gut reparierbares Auto, wenn man das autmatisierte Schaltgetriebe erst einmal im Griff hat. 

 

Richtig ätzend ist demgegenüber die zunehmende Entafllteilproblematik, der Dichtsatz für den Gangsteller ist ausgelaufen, die Alu Querlenker gibts nur noch bei Audi Tradition für horrende Preise, diese Liste wird leider immer länger ... 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.