Zum Inhalt springen

[1.2 TDI ANY] Verfügbarkeit Wellendichtring Kurbelwelle


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

da ich gerade eh die Führungshülse tausche, wollte ich auch den Simmerring wechseln. Er schwitzt dort auch schon leicht...

 

Scheinbar ist das Teil bei VW 2020 entfallen ohne Ersatz und auch Online gestaltet sich die Suche schwierig...  Elring 009.840 und AJUSA 71002200 scheinen nicht mehr aufzutreiben zu sein. :(

 

Der Dichtring für die restlichen TDIs passt schonmal nicht. Den hatte ich mir aufgrund des recht geringen Anschaffungspreises kurzfristig bestellt. Weiß jemand, ob noch andere Ringe passen könnten?

 

Hat jemand einen ausgebauten originalen da? Ich spiele mit dem Gedanken, die falschen Löcher weg zu fräsen und einen Adapter anzufertigen. Ich fahre schlimmstenfalls mit dem alten weiter bis es nicht mehr geht.

 

Gruß

Daniel

MicrosoftTeams-image (14).png

Geschrieben

Das Teil von dem die Rede ist, ist 045 103 171 C "Dichtflansch" für die Kurbelwelle auf Getriebeseite. Ich kann es leider im ersten Post nicht mehr ergänzen.

 

Hat vielleicht jemand noch ein Alt- oder Neuteil da? Mich würde die Rückseite interessieren. :)

 

Für die SuFu: 045103171C

 

Geschrieben

Mich interessiert da eher der Verlauf der Dichtfläche zum Motorblock. Ich traue den Ingenieuren zu, dass sie sich auch dort was besonderes für die Spritsparer haben einfallen lassen. :)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin aus Hamburg,

suche gerade auch das Teil, wollte ich "mal eben" im Rahmen einer neuen Kupplung mit tauschen.

wie sieht es aus mit der 045103171G ist der wirklich anders ? ( für 1.4 TDi müsste der sein)

Hat Jemand eine Idee ?

 

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Ich habe jetzt mal den Febi 36783 bestellt. Er sieht optisch exakt aus wie das Original und auch das Innenmaß passt. Dienstag kommt er an, dann kann ich berichten

Geschrieben

Das Ersatzteil mit der Teilenummer 06B 103 171 B kann mit leichten Modifikationen verwendet werden. 

Die unteren 6 Bohrungen, insbesondere die Zentrierbohrungen passen perfekt. Lediglich oben muss neu gebohrt werden. 

Hierzu habe ich die alte Dichtung mit zwei 8mm Bohrern als Passstifte über der neuen fixiert und durch die oberen Bohrungen das Neuteil passend nachgebohrt. 

 

Da hier nur eine dünne Dichtlippe angepresst werden muss und ich Schraubensicherung verwendet habe, bin ich sicher, dass es dauerhaft halten wird. 

 

VG Matthias 

 

 

  • Daumen hoch. 2
  • Danke! 2

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    2. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    3. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    4. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    5. 5
    6. 112

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    7. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    8. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    9. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.