Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@rolf2022

 

Du hast nicht zufällig ein Teile/Festigkeitsgutachten für die 30mm Scheiben?

Weil wie schon im Forum geschrieben will bei mir der TÜV bei selber Felge nicht mitspielen! :(

Geschrieben

Bei mir in erster Linie die Stabilisierung des Fahrverhaltens und auch die Optik -kommt dann einfach noch besser!

Geschrieben

Hallo,

 

da meiner demnächst 30mm tiefer gemacht wird denke ich auch über Spurverbreiterungen nach. was haltet ihr von der Variante das die Spurverbreiterungen direkt an der Aufhängung angeschraubt und dann die Felgen mit den orig, Schrauben befestigt werden? Oder ist die Variante mit den längeren Schrauben besser?

 

MfG

 

Phil`sen

Geschrieben

Ich finde die mit schrauben besser, da man sie schneller wieder lösen kann. Man kann die Räder im abgebockten Zustand lösen und festziehen. Zudem kann man zum Reifenwechsel den Zustand der Verbreiterungen überprüfen. Hatte an meinem Golf Fire & Ice die festmontierten drann, waren nach 3Jahren nicht mehr zu lösen...:(

Geschrieben

Das mit dem Lösen hatt ich an meinem A3 auch -wär mit Kupferpaste nich´ passiert. Nach Gebrauch der Paste ging´s dann beim nächsten mal auch ganz leicht... .

Geschrieben

@Rolf

Es sind leider welche von FK :(

 

@Phil`sen

Achtung, wenn Du die S-Line Felge hast hast Du auch längere Schrauben !

Das bedeutet das die Schrauben bei einer z.B. 15mm Distanzscheibe mit dem "Felge auf die Spurverbreiterung schrauben System " hast länger sind als die Verbreiterung, also stehen die Schrauben über bzw. lassen sich nicht festzeihen!!!

Geschrieben

ui, dann brauch ich ja mit den S-Line Felgen sowieso andere Schrauben wenn ich das richtig verstanden habe... (doch en teurer spaß)!

 

Was habr ihr denn so komplett bezahlt?

Geschrieben

@Phil`sen

 

das siehst Du richtig! Oder die Schrauben kürzen, nur da Spare ich meiner Meinung nach am falschen Ende, bei Reifen u. Co. wird bei mir nicht gespart.

 

Also ich habe mit Porto etwas über 110.- € für 30mm (pro Achse, 15 mm pro Rad) gezahlt um Schrauben zu Sparen, doch beim Anbau habe ich das oben geschriebene feststellen müssen! :(

Außerdem will der TÜV nicht so recht mit der S-Line Felge und den 15mm Scheiben (TÜV will nur bis 12mm). X(

 

Billig ist nicht zumal Du dann noch die Eintragung/Abnahme beim TÜV zahlen mußt!

 

Tip, D und W bietet Scheiben (die mit längeren Schrauben Version) für den A2 mit ABE (also ohne TÜV-abnahme) für rund 119 € aber dann mußt Du noch mit ca. 20 € für Schauben rechnen.

Geschrieben

ich habe auch die version mit den längeren schrauben. der tüv hat bei mir keine schwierigkeiten gemacht mit den 15mm. ich würde mal zum anderen tüv fahren oder den tüv beim freundlichen. oder ihr kommt nach telgte da geht sowas. das mit den schrauben bei der anderen version hatte ich auch, habe die schrauben kurz mal an den schleifstein gehalten. es sind ja nur mm.

gruss rolf

Geschrieben

So, ich habe nun 12mm Scheiben auf der Hinterachse.

 

Jetzt ist meine (erste) Frage, im Teilegutachten steht das ich eintweder auf beiden Achsen oder auf der Hinterachse Scheiben "fahren" darf. Soweit klar, bedeutet das aber auch das diese in der breite Identisch sein müssen? Kann ich z.B. vorn 12mm und hinten 15mm haben?

Und meine zweite Frage , wer kann mir diese (seite 4) Auflistung erklären?

 

Ich habe die 17 Zoll S-Line Felge, Einpresstiefe ist klar. Nur was bedutet dieses: in mm / Gesamt?

Welche Distanzscheibe kann ich den max. aufziehen ?(

Die ET bleibt ja immer laut Liste gleich, nur die Gesamt Angabe verringert sich mit der breite der Distanzscheibe, was soll mir das sagen??

Teilegutachtenbild.jpg.29b58e7d72a217995a565258a3e5002d.jpg

Geschrieben

Du darft entweder nur hinten Verbreiterungen fahren oder an beiden Achsen. Nur vorne geht nicht. Du kannst auch vorne und hinten unterschiedliche Maße fahren, sofern hinten breiter ist als vorne.

 

Die ET ist das Maß zwischen dem Felgenflansch (der Anlagefläche) und der gedachten Mitte des Felgenhorns (Felgenbreite)

Deine Felgen haben jetzt ET38. Wenn Du die 12mm Spurverbreiterung abziehst, haben die Felgen nur noch eine ET26.

 

Der TÜV lässt in dem meisten Gutachten eine maximale Spurverbreiterung von 2% zu.

Die Gesamt-ET errechnet sich also auf etwa ET18.

Mit Deinen Felgen darfst Du also max. eine Spurverbreiterung von 20mm fahren. Da musst Du aber schon die Radhäuser nacharbeiten.

 

Zur Auflistung:

Du dürftest mit Deinen Felgen lt. Gutachten max. 20mm fahren. Du siehst aber, daß ab 12mm die einzuhaltenden Auflagen beängstigend zunehmen.

Bei 20mm kommst Du ums Nacharbeiten nicht rum.

 

Gruß

Thomas

et.jpg.c84d5fbbd99ce134d8dcfa3df7ba1739.jpg

Geschrieben

Also wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe A2TDI,

dann wäre in meinem Fall eine 20mm Verbreiterung schon zu "breit" weil ich dann unter 20 (also Gesamt 18 ET) kähme, richtig? :D

Ne, und "Nacharbeiten" kommt nicht in Frage!

Also kann ich das mit den 30mm Scheiben die ich bei E-Bay bekommen habe ja ganz vergessen.

 

Nochmals vielen Dank A2TDI!

Damit hat sich dann auch meine 2te Frage mit den Verschiedenen breiten pro Achse erledigt.

Börteln o.ä. kommt nicht in Frage.

Geschrieben

@ A2TDI:

 

Kurze Frage:

Warum darf man die Spur hinten alleine verbreitern, vorne aber nicht?

 

Moderne Fronttriebler haben von Haus aus vorne eine breitere Spur als hinten, eine breitere Spur hinten würde die Traktion verschlechtern.

 

Und hinten stärkere Distanzscheiben als vorne würde ja das gleiche ergeben.

Geschrieben

Sogar manche modernen Hecktriebler haben vorne eine breitere Spur als hinten.

Warum man aber die Spur nicht nur vorne verbreiten darf: Keine Ahnung! ?(

 

Gruß

Thomas

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mein Spurvrebreiteung für Sommer und Winter (Nur als Info, da ich per PN gefragt wurde)

 

Bei Original Felgen+Reifen:

155-65/15" auf 5x15"ET 38

175-60/15" auf 5.5x15"ET 30 (PS: ich steh' auf Original)

Die schmalere (155) Bereifung steht im Verhältnis genausoweit draußen wie die breitere (175), da sich Reifenbreite und Einpresstiefe der Felgen gegeinander aufheben. Probleme gabs beim Eintragen keine, wirklich garkeine. Versuche bei www.spurverbreiterung.de 'nen Preisvorteil für 2.Wahl oder zurückgegebene Scheiben rauszuholen. Außerdem empfehle ich -im Gegensatz zu vielen, auch aus dem Forum- zu nicht fest angeschraubten Scheiben, sondern zu normalen Scheiben und längeren Radbolzen. Beim jeweiligen Reifenwechsel kann man sich schneller über den Scheibenzustand informieren, da abnehmbar. Auch bei Reifenwechsel durch 'nen Platten muß man nicht unbedingt die Verrbreiterung wieder zwischenlegen (dann aber immer einen Satz kürzere Radbolzen dabeihaben)!

 

MfG Sven

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.