FSI: Motorwarnlampe
-
Aktivitäten
-
3
Original Radio Audi A2
Du wohnst ja nicht so unendlich weit weg, Du kannst gern einmal auf einen Kaffee vorbeikommen, Dir das Radio in Natura ansehen und anhören, dann kann ich Dir auch erklären, wie man DAB+ zur Funktion bekommt. Das ist ein wenig Arbeit, aber auch für einen interessierten Laien machbar. Gruß Uli -
10.697
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Wenn er das meint hat er recht. -
25
[1.2 TDI ANY] Umbau Handschaltung
Schön zu sehen, dass es nicht nur mir so geht. Wenn's auf der Autobahn läuft ist die Automatik herrlich. Wenn man aber zwei Stunden im Stop- und Go unterwegs ist und man die Kupplung schon riechen kann tut es einem echt weh. -
7
[1.2 TDI ANY] Verständnisfrage zum Start nur in "N"
Ne, Pumpe war aus. Druck muß also da gewesen sein. Naja, schauen wir mal. Ich berichte, falls sich was neues ergibt... Sohnemann macht gerade Führerschein. Da er jetzt schon über 2 Jahre so ein 45km/h Auto fährt, sollte das eigentlich relativ nahtlos klappen. Dennoch weiß ich noch nicht, ob ich ihm den A2 anvertraue. Sohnemann fährt halt auch gerne mal Offroad Aber den 1er BMW mit 184 PS von meiner Frau bekommt er auch nicht, das hat sie ganz klar kommuniziert mal abgesehen davon, daß der bald unbezahlbar wird in der Versicherung, sobald man Fahrer unter 25 mit rein nimmt... -
3
Original Radio Audi A2
Hallo Uli, vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort. Das Blaupunkt was du verbaut hast passt optisch sehr gut. Bei mir ist es genau so aufgebaut. Unter der Klimaautomatik ist ein Fach, darüber das Radio. Ich werde mir das Blaupunkt mal anschauen. LG Sebastian -
7
[1.2 TDI ANY] Verständnisfrage zum Start nur in "N"
Vielleicht war der Druck auch noch nicht im System, oder weiß der Geier. Aber ich würde es woanders suchen als beim Fehlverhalten der Nachkommen #einHerzFürDieJungenA2Fahrer -
3
Original Radio Audi A2
Wenn Dein A2 ein 1.4er Benziner ist, ist es - so der Motor nie getauscht wurde, ein Motor mit dem Kennbuchstaben AUA. Für das Radio hat dieses aber keine Bedeutung, eher das Baujahr. Im A2 Deines Baujahres wurden überwiegend die Modelle "Chorus" 1 (Auch Bestandteil des Advance-Auststattungspakets) mit vorderen Lautsprechern (hintere Lautsprecher gegen Mehrpreis) und "Concert 1" eingebaut. An das "Chorus" kann kein BT-Adapter verbaut werden, da dieses über eine hier nicht vorhandene Anschlußbuchse für die CD-Wechslersteuerung angeschlossen wird. Das "Concert" 1 hat diesen Anschluß und immer Lautsprecher vorn und hinten sowie "Antennendiversity". Die Radioantennen beim A2 befinden sich in der Heckscheibe, beim "Chorus" eine, beim "Concert" mehrere Antenne, die je nach Empfang vom Radio "Concert" ausgewählt werden. Es gibt bei von der Firma "Blaupunkt" hergestellten Radios früher oder später Probleme mit einem "springenden" Lautstärkesteller, trotz beabsichtiger kleiner Änderung der Lautstärke wird das Radio auf "Vollpegel" oder "stumm" geschaltet. Ursache ist ein Programmierfehler. Es ist vorgesehen, daß das Radio die beim Abschalten zuletzt eingestellte Lautstärke speichert, aber durch einen Programmierfehler wird jede Änderung gespeichert, was dann zu dem Defekt führt. Das Problem galt lange als irreparabel, aber inzwischen gibt es z.B. aus der Slowakei eine Lösung für 30$. Diese beinhaltet einen Chip der "huckepack" auf den defekten Chip gesteckt wird. Dann müssen zwei SMD-Widerstände ausgelötet werden und an deren Stelle jeweils eine Leitung angelötet werden. Das Kassettendeck ist nur mit vier Torx-Schrauben und zwei Steckern befestigt und nach Abnahme des oberen Radiodeckels schnell ausgebaut. Die Reparatur dauert etwa 15 Minuten. Einige "Concert" 1 wurden von Panasonic in Deutschland hergestellt und sind von dem Problem nicht betroffen. Es gab neben den beiden genannten Radios noch das Radio "Symphony" von Panasonic und das Navi, beides sind 2-DIN-Geräte, will man die verbauen und hat den normalen Radioschacht, muß eine Armaturentafel mit entsprechendem Radioschacht beschafft werden, die ganze Armaturentafel getauscht werden, auch benötigt man ein anderes Klimabedienteil, da dieses weiter nach unten platziert ist und anders geformt ist. Beim "Concert" 1 und "Chorus" 1 können teilweise auch Pixelfehler im Display vorhanden sein. Beim Kaufpreis sollte eine Rolle spielen, ob der Code vorhanden ist oder nicht. Kein Code bedeutet nicht zwangsläufig "geklaut". Wenn ein Werksradio einmal verbaut war, ist es mit dem Auto quasi "verheiratet", wird auch nach Ab- und Wiederanklemmen der Batterie, Aus- und Einbau des Radio ohne Code "wiedererkannt". Da die A2 schon alt sind, ist die Karte mit dem Code oft nicht mehr vorhanden. Es gibt bei einem großen Online-Auktionshaus Anbieter, denen man ein Photo des Aufklebers mit der Seriennummer schickt, dann den Code erhält, kostet weniger als 15€ und funktioniert auch. Wenn ein Radio ohne Code angeboten wird, sollte das bei der Preisfindung berücksichtigt werden, ebenso, wenn der Hersteller "Blaupunkt" ist, die Kosten für die Reparatur des Lautstärkestellerproblems. Wenn in Deinem Radio ein Fremdradio verbaut wurde, ist zur einwandfreien Funktion am Anschlußstecker Dauerplus und Zündungsplus vertauscht, entweder gibt es da einen kleinen Adapter, der das bewerkstelligt (wird meistens so gemacht) oder die Pins im Stecker wurden ausgepinnt und vertauscht wieder eingepinnt, dann würde ein Audi Werksradio nach dem Ausschalten der Zündung immer wieder den Code "vergessen". Man kann auch die Radios "Chorus" 2 und "Concert" 2 verbauten, hier braucht man aber die CAN-Leitung vom Tachoeinsatz, da diese Radios CAN-Bus gesteuert sind, das Ein- und Ausschalten nicht über Zündungsplus erfolgt. Die Generation 1, die in Deinem A2 ab Werk verbaut wurde, ist an einem mittigen Drehsteller zu erkennen und hat ein kleines Display links von der Mitte, die Generation 2 mit CAN-Bus hat zwei Steller, ähnlich einem klassischen Autoradio und ein breites Display über die Radiobreite und - Softlack!. Bei der Generation 2 kann man sich also öfter an abgegrabbelten Tasten "erfreuen". Ich habe auch einen A2 der Generation mit Radio Generation 1 ab Werk, habe mir aber das Blaupunkt Frankfurt RCM 82 DAB verbaut (SD-Micro, 2x USB, BT, DAB+), das versaut nicht so die Optik wie die meisten Nachrüstgeräte. Das sieht dann so aus: Gruß Uli -
162
A2 Schnitzeljagd
Schön, wie es um die Schraube rumgammelt. Um diese Verbindung noch vorm anpinkeln zu schützen, sollte man besser V4A, statt V2A nehmen. Dann wäre es aber kein Fall mehr für die A2 Schnitzeljagd. Dann stände auf der Schraube nämlich A4. Also ein Fall für: https://www.a4-freunde.com/content.php?s=5cab149c00c38808b507f75520d3231c -
6
Verstärkte Stoßdämpfer Hinterachse
ja ok, der dann wäre? Wäre nett wenn du mir den nennen könntest der richtig ist. -
7
[1.2 TDI ANY] Verständnisfrage zum Start nur in "N"
Wagen startet zuverlässig in STOP. Schaltet sauber. Alles schick. War wirklich nur dieses eine einzige Mal. Führungshülse und Kupplung sind laut Vorbesitzer 3500km vor dem Verkauf gemacht worden, aktuell wäre das dann vor gut 10000 km. Hab den Wagen jetzt nochmal rückwärts in die Motorbremse rollen lassen, macht auch keinen Unterschied, alles funktioniert. Mag sein. Es war halt das einzige, was in der Tat anders war als sonst...
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.