Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

meine Aschenbecherbeleuchtung ist defekt. Ich habe diese nunausgebaut. Weiß jemand, ob man diese auch alleine bei den Freundlichen nachbestellen kann oder nur in Verbindung mit einem neuen Aschenbecher (was mir zu teuer wäre)?

 

Gruss, andre

DSCF0403.jpg.16abd34179bf8f7abfa8b70368423af4.jpg

Geschrieben

Servus,

 

ich würde an Deine Stelle eine neue LED kaufen. kostet im Elektronikladen keine 50 Cent.....

 

Den Aschenbecher kann man meines wissens nur komplett kaufen ca. 54€.

 

Gruss

 

Basti

Gast unregistered user
Geschrieben

Hi,

die gibt es nicht einzeln, da die normalerweise nicht kaputt geht :D

 

Ich würde die auch selbst löten.

 

Gruß

MisterX

Geschrieben

Hi,

 

vielleicht ist der Vorwiderstand durchgebrannt. Möglich wäre es. Einfach mal messen und dann ersetzten was kaputt ist.

 

Oder sowas alles bei mir anmelden und aufs Jahrestreffen freuen, da könnte man sowas alles erledigen, für die die es nicht selbst können ;)

Geschrieben

...danke für die Tipps, in die gleiche Richtung gingen meine Überlegungen auch. Ich habe heute morgen nochmal mit den Freundlichen telefoniert. Man kann diesen Kabelsatz doch zur Überraschung aller einzeln kaufen für ca. 6,50 EUR (hätte ich auch nicht gedacht).

 

andre

Geschrieben

Die Beleuchtung ist ja nur mit AB vorhanden, hab die Nichtraucher-Ausstattung ...meine Frage ist eine Leitung oder ein Stecker vorhanden...Vorbereitung oder so ...oder muß man Strippen ziehen???

Geschrieben

vermutlich, sonst kannst du doch das Signal also die Spannung von der Beleuchtung des Klimabedienteils holen. An allen Schaltern liegt doch die Instrumentenbeleuchtungsspannung an.

 

Machbar ist das also, zumindest im do it yourself Verfahren.

 

Ob die Buchse drin ist, weiß ich nicht.

  • 8 Monate später...
Geschrieben
Original von loddo

meine Aschenbecherbeleuchtung ist defekt. Ich habe diese nunausgebaut.

 

Hallo! Wie hast Du den Stecker von der Stromversorgung lösen können? Ich bekomme das einfach nicht auseinander...

 

Danke & Gruß,

 

N.

Geschrieben

Alle Audistecker haben eine Rastnase, die man entriegeln also meist drücken muß.

Geschrieben

Danke für den Hinweis - keine Ahnung, was ich da falsch mache, wahrscheinl. Wurstfinger Es befindet sich auf der Unterseite des Steckers eine Aussparung in der ein silberner Pinn sitzt. Diesen habe ich mit nem Schraubenzieher reingedrückt - der Stecker sitzt dennoch bombenfest.

Gast unregistered user
Geschrieben
Original von erstens

Alle Audistecker haben eine Rastnase, die man entriegeln also meist drücken muß.

 

Hi,

es gibt noch den einen oder anderen 1-poligen Stecker der das nicht hat. Aber ansonsten hast Du recht.

Mit diesen "Rastnasen" und Verriegelungen will man verhindern das Systemausfälle auftreten die von einem "heruntervibrierten" Stecker kommen.

 

Gruß

MisterX

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    2. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    3. 0

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

    4. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    5. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    6. 581

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 581

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 93

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    9. 93

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.