Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

hab gerade das Kombiinstrument freischalten lassen, aber sie konnten nicht auf den Navirechner zugreifen. Habs selbst gesehen. Sie haben Anpassungskanal 62 den Wert auf 5 geändert, also 4 dazuaddiert.

 

Dann können es nur meine Anschlüsse sein, oder vielleicht der Rechner selbst.

Das Kombi ist vom Herrn Flütter nachgerüstet inkl. Lenkstockhebel.

 

Die Anschlußbeschreibung von meinen vorgefertigten Kabelsatz:

 

Steckverbinder 32 fach blau: Gala auf 31

Steckverbinder 32 fach grau: CAN H auf 5 (hat Herr Flütter vom Radio

her schon angeschlossen, bin dann am

Kombii. mit drauf gegangen; -eventl.

Fehler?)

Steckverbinder 32fach grau: CAN L auf 6 (gehandhabt wie bei CAN H

beschrieben )

Steckverbinder 32fach grün: K-Bus auf 28 ( ich glaube die Kabel-

bezeichnung war 2x da, einmal vom

Bedienteil und das andere mal vom

Rechner )

Steckverbinder 32fach blau: ilumi 58s auf 20

Steckverbinder 32fach grau: Enter auf 4

Steckverbinder 32fach grau: out B auf 3

Steckverbinder 32fach grau: out A auf 2

Steckverbinder 32fach grau: Return auf 24

Steckverbinder 32fach grau: Info auf 23

Steckverbinder 32fach blau: S-Kontakt auf 1

Steckverbinder 32fach grau: Menu auf 1

 

und dann noch Masse vom Steuergerät einmal, und vom Rechner 1x.

und Rückfahrlicht angeschlossen

 

Ja und jetzt geht nichts.

Bitte, bitte dringend Hilfe!

 

Danke

Posted

Konntest Du den Fehlerspeicher vom Navi auslesen? Und vom Kombiinstrument? Das Kombiinsrument sollte ja sagen das kein Navi dran ist, wenn CAN Bus falsch angeschlossen. Hast Du alles verbindungen überprüft? Ich hatte mal das Problem, das die Stromdiebe nicht richtig angeschlossen waren (waren einfach zu groß für den Kabelquerschnitt) So hatte ich nicht genug Saft am Rechner.

 

Mütze

Posted

Also das Navi hat Saft, zumindest nimmt es die CD an und leuchtet, ebenso leuchtet die Steuereinheit, aber das Kombiinstrument konnte kein Navi finden, ich kanns nicht mehr genau sagen was da stand, aber es könnte so gelautet haben: keine Verbindung zum Navi. Auf jedenfall wie ich dabei war hat VAG com keine Verbindung herstellen können, und der Techniker meinte, daß daher auch kein Fehlerspeicher zum auslesen ist.

Posted

Das ist Quatsch, denn das Navi ist über die K-Line als eigenständiges Steuergerät zu erreichen und wenn es im Kombi nicht erkannt wird heißt es noch lange nicht, dass es nicht da ist. Es wäre interesant zu wissen ob Du in STG 37 (Navi) reinkommst und da den Fehlerspeicher auslesen kannst. Schecke mal den CAN Leitung ob die nicht vertauscht sind.

 

Mütze

Posted

Hallo,

also die haben es nach meiner Anleitung gemacht, die ich aus den Forum ausdrucken hab lassen (Navi BNS 3 und 4 nachrüsten).

Da haben die glaube ich auch versucht mit der STG 37 reinzukommen, um eben Reifenumfang etc. einzugeben. Konnten aber ebenso keine Verbindung aufbauen.

Posted

Dann ist entweder der Rechner kaputt oder Du hast was falsch angeschlossen. Überprüfe nochmal alle Verbinungen.

 

Mütze

Posted
Original von Chrisu

 

Steckverbinder 32fach grün: K-Bus auf 28 ( ich glaube die Kabel-

bezeichnung war 2x da, einmal vom

Bedienteil und das andere mal vom

Rechner )

 

 

2 mal da? Da stimmt was nicht. die K-Leitung wird nur am Rechner gebraucht. Ist es vielleicht das V-Signal das zweite Kabel?

 

Mütze

Posted

aStimmt,

der K-Bus glaube ich war 2x da, obwohl in der Beschreibung nur geschrieben steht: K-Bus bei A2, A3, TT Steckverbinder 32 fach grün auf 28. Und bei Audi A6 K-Bus Steckverbindung 32fach blau auf 28.

Ich hab K-Bus 2x gehabt, und dachte ich schließe beide an.

Was ist das V- Signal? Von wo ist der K-Bus dann richtig, ich schätze mal vom Rechner?

Posted

V-Signal ist Gala (Geschwindigkeitssignal). K-Line ist zum Codieren und Fehlerspeicherabfrage. Die Steckerbeleung sind alle in Thomas (A2TDI) seiner Anleitung beschrieben. Da steht eigentlich alles drin. Gehe die Anleitung nochmals durch. Dann messe die einzelnen Leitungen des Rechners durch, so dass Du weisst wo welche Leitung ankommt bzw. Ankommen soll.

 

Viel Erfolg

 

Mütze

Posted

Habs geschaft, war der Stromdieb vom K-Bus. Hab bei der Gelegenheit auch noch den 2. K-Bus entfernt, und nen kleineren Stromdieb gesetzt. Navi wird im FIS angezeigt, nur die Ansteuerung und da speziell nur die vom Drehrad des Steuergerätes ist schlecht, man kann die Buchstaben nicht richtig ansteuern. Entweder es steht, oder überspringt ein paar. Ist denke ich mal ein defektes Steuergerät.

Oder?

Was aber der Unterschied zur Anleitung von A2TDI ist, ist der CAN-BUS.

CAN-H und CAN-L liegen bei meinen Rechner anders.

Ach ja das Navi System hab ich ersteigert, aus Polen. 8)

Das wird schon das Steuerteil sein, mit der Drehrad Fehlfunktion, oder hab ich da irgendwie in der Leitung eventl. Kontaktschwäche, die so was verursachen kann?

Posted

Die K-Leitung hat aber keinen Einfluss auf die Funktion. Da wird nur das Steuergerät codiert drüber. Die Stromdiebmacke hate ich ja auch schon.... da kann man nix machen außer löten oder festverkabeln.

Das Drehrad funktioniert optisch, wenn da was dreck zwischen ist (gebraucht...) kann es zu dunktionsstörungen kommen. Nehme es doch mal auseinander. Ich habe mal Fotos davon gemacht. Muüssen noch hier irendwo verlinkt sein.

 

Mütze

Posted

Hi,

 

was ich jetzt noch beobachten muß, ist das jetzt das Radio schon wieder den code verlangt hat. Kann mich jetzt gar nicht mehr erinnern, etwas abgesteckt zu haben. Waren jetzt ein paar Stunden dazwischen, wo ich den Wagen abgestellt hatte.

Na ja und er empfängt jetzt 2 von 8 Sateliten(schlechtes Wetter), aber ist immer off Map. Wahrscheinlich ergibt sich das erst nach der richtigen Programierung des Navis (Reifenumfang, etc.)

Posted

Das off road dauert ne Weile und braucht natürlich den richtigen Radumfang. Welches Radio hast Du drinn? Wenn es eines vom Type II (Concert II, Chorus II oder Symphonie II) ist braucht der Code nur einmal eingeben zu werden bis es wieder in ein neues Auto kommt, es vergleicht die Steuergeräte (Kombiinstrument usw.) immer mit einander über CAN. Hattest Du den ab bzw woanders dran?

 

Mütze

Posted

ich hab ein concert II dran. Aber seit den Kombiinstrumentumbau mit FIS, erinnert er sich nicht mehr ans Auto. War eben nochmal beim Auto, und das Radio verlangte jetzt beim Einschalten der Zündung keinen Code mehr; -hoffentlich bleibt es so.

 

Wie lange muß ich denn auf einer digitalisierten Straße stehen, damit das Navi mich findet?

Oder hat es erst Sinn, wenn ich alles codiert habe (Radumfang ....)?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      J293 Steuergerät Kühlerlüfter - Reparatur möglich?

    2. 3

      J293 Steuergerät Kühlerlüfter - Reparatur möglich?

    3. 3

      J293 Steuergerät Kühlerlüfter - Reparatur möglich?

    4. 77

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    5. 3

      J293 Steuergerät Kühlerlüfter - Reparatur möglich?

    6. 7

      ACI Event bei der Nürburgring Classic 14.-15.06.2025

    7. 7

      ACI Event bei der Nürburgring Classic 14.-15.06.2025

    8. 7

      ACI Event bei der Nürburgring Classic 14.-15.06.2025

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.