Zum Inhalt springen

[1.4 TDI BHC] Motor springt nicht an


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin liebe Forumsmitglieder,

ich möchte mich kurz vorstellen, weil ich A2 Neuling bin, auch hier im Forum. Seit über 20 Jahren fahren wir Audi, der erste war ein 80 TDI, 90PS mit zum Schluss 550tkm auf der Uhr. Audi Cabrio TDI, A4, A6, VW Passat TDI, Golf 4 Benziner, alles schon gehabt und geschraubt. Neuestes Familienmitglied ist nun die Kugel, gekauft vor rund einer Woche mit knapp 300tkm, 2. Hand. 
 

Nun zur Problembeschreibung: bei der Probefahrt lief der Kleine ganz ordentlich, der Durchzug war „munter“. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass er bei Standgas recht laut war. Die ersten Fahrten waren ok, ich hatte mich an das Geräusch gewöhnt, ich ja mein erster Dreizylinder. Nach einigen „normalen“ Kilometern fing es an, dass er beim Beschleunigen gefühlt keinGas mehr annahm, immer nur für einen kurzen Moment, dann lief er wieder normal. 
 

Letztlich war es so, dass er nach einer „normalen“ Fahrt von etwa 25km nach dem Abstellen nach ca 45 Minuten nicht mehr starten wollte. Er nudelt auf Anlasser rum und es fühlt sich an, als würde er keinen Sprit bekommen. 
 

Da ich den PD Kabelbaum auch schon wegen der ersten Symptome in Verdacht hatte, hab ich den getauscht. Hab auch 5Liter Diesel nachgekippt, weil ich ausschließen wollte, dass trotz 1/3 Tankanzeige der Tank leer ist, keine Regung des Motors 😢

 

ich habe außerdem die Saugrohrklappe getauscht, weil es die Fehlermeldung Motor SRK sporadisch gab. Die neue Klappe arbeitet hörbar, allerdings ist die Fehlermeldung immer noch da, trotz Löschen des Speichers. 
 

Eine Sache ist mir aufgefallen: beim Einschalten der Zündung soll doch die elektrische Kraftstoffpumpe anlaufen, ich kann die Pumpe nicht hören. Ist das normal?

 

Weiß jemand, ob man die Signale vom Hallgeber G40 und Geber für Motordrehzahl G28 (per VCDS) checken kann?
 

Danke für eure Hilfe im Voraus!

 

sonnige Grüße aus Hamburg 

78CFAA74-E224-4E31-9154-AD8394A76F5F.jpeg

5E21F0FE-03C5-459B-83A3-08CD2ADDA287.jpeg

93957887-A50D-49B3-8209-D276B6E2E510.jpeg

Geschrieben

1. Es gibt keine E Pumpe

2. Spritversorgung per transparenten Schlauchstück testen

 

3. Nicht gleich Teiletauschen.

 

4. Schau mal nach dem Relais und der Sicherung :

 

Die Sicherung versorgt auch das MSG

 

Ach ja... Nächste Woche steht bei mir die Ölpumpensteuerkette an.

 

Solltest du auch im Blick haben bei 300tkm. Und ja dann ist der Motor relativ laut im Leerlauf aufgrund der Vibrationen

Geschrieben (bearbeitet)

Saugrohrklappe getauscht? Welcher Hersteller würde verbaut -> wie in vielen Beiträgen erwähnt funktioniert leider nur die VDO Klappe.

 

Zum Thema anspringen - Dieselfilter ist wie alt? 

Wenn du den tauschen solltest - vorsichtig bzgl 2Nm Schraube und Deckel ;)

 

 

Nockenwellen-und Kurbelwellensensor sollte man auslesen können - die kannst aber bei den MWB's dir auch den Synchronisationswinkel anschauen - sollte im optimalen Fall 0° sein.

Bearbeitet von Superduke
  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI BHC] Motor springt nicht an
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb _Manni_:

1. Es gibt keine E Pumpe

2. Spritversorgung per transparenten Schlauchstück testen

 

3. Nicht gleich Teiletauschen.

 

4. Schau mal nach dem Relais und der Sicherung :

 

Die Sicherung versorgt auch das MSG

 

Ach ja... Nächste Woche steht bei mir die Ölpumpensteuerkette an.

 

Solltest du auch im Blick haben bei 300tkm. Und ja dann ist der Motor relativ laut im Leerlauf aufgrund der Vibrationen

Moin Manni, danke für deine Hinweise. Im SSP Nr223 wird die elektrische Pumpe ausführlich beschrieben. Meinst du die auf der Nockenwelle sitzende Pumpe saugt direkt aus dem Tank?

 

Deinen Vorschlag mit dem durchsichtigen Schlauch verstehe ich nicht. Wenn der mit Sprit voll ist, ohne Luftblasen, dann kann man meiner Meinung nach nicht sehen ob da was fließt. 
 

Relais und Sicherung werde ich prüfen.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Superduke:

Saugrohrklappe getauscht? Welcher Hersteller würde verbaut -> wie in vielen Beiträgen erwähnt funktioniert leider nur die VDO Klappe.

 

Zum Thema anspringen - Dieselfilter ist wie alt? 

Wenn du den tauschen solltest - vorsichtig bzgl 2Nm Schraube und Deckel ;)

 

 

Nockenwellen-und Kurbelwellensensor sollte man auslesen können - die kannst aber bei den MWB's dir auch den Synchronisationswinkel anschauen - sollte im optimalen Fall 0° sein.

Moin Superduke (schönes Moped 👌),

die Klappe ist von VDO, sie arbeitet hörbar beim ausschalten der Zündung. 
 

Kraftstofffilter hab ich schon da, werde ich wechseln. Hab aber wenig Hoffnung dass dadurch das Startproblem gelöst wird weil er zuvor gut lief (bis auf gelegentlich beim Beschleunigen) und dann nach normalem ausschalten spontan den Dienst verweigerte. 
 

zu den Sensoren: weißt du welche Messwertblöcke das sind?

Geschrieben (bearbeitet)

1. Ja... Die Tandempumpe saugt im A2

 

2. Genau das ist der Trick:

Undichtigkeit im Tank

Undichtigkeit an der Tandempumpe

Undichte PDEs

 

Alles saugt Luft, welche dann im Rücklauf sichtbar sind.

 

Sobald der Anteil an Luft zu groß ist, bricht das System zusammen

Bearbeitet von _Manni_
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb _Manni_:

1. Ja... Die Tandempumpe saugt im A2

 

2. Genau das ist der Trick:

Undichtigkeit im Tank

Undichtigkeit an der Tandempumpe

Undichte PDEs

 

Alles saugt Luft, welche dann im Rücklauf sichtbar sind.

 

Sobald der Anteil an Luft zu groß ist, bricht das System zusammen

Ah, im Rücklauf macht das Sinn, das probiere ich aus 👍🏽. MIT der E-Pumpe ist aber merkwürdig, dass die in dem Selbststudienprogramm beschrieben ist, ohne Hinweis dass die evtl nur bei bestimmten Modellen vorhanden ist. 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 59

      [1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?

    2. 59

      [1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?

    3. 3

      Verstärkte Stoßdämpfer Hinterachse

    4. 24

      [1.2 TDI ANY] Umbau Handschaltung

    5. 59

      [1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?

    6. 1

      GESUCHT 1.6 FSI oder 90 PS TDI mit Pano

    7. 0

      Jackpads A2

    8. 10.693

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 1

      GESUCHT 1.6 FSI oder 90 PS TDI mit Pano

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.