Zum Inhalt springen

Luftausströmer Leitplastik bewegt sich nicht mit


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

beim mittleren fahrerseitigen Luftausströmer bewegen sich die Luftleitplastikstücke für die Verteilung rechts-links nicht mit (bis auf den mittleren).

 

Muß ich jetzt einen neuen Luftausströmer kaufen oder besteht die Chance, daß da nur was ausgehakt ist?

Sind da Probleme bekannt?

 

Gruß,
Martin

Geschrieben

Das kann mehrere Gründe haben. Müsste man am Foto sehen.

Meist ist der Mitnehmer des Haltestückes rausgeflogen. 

Kann maan mit etwas Geschick wieder einsetzen, wenn es noch auffindbar ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Lichtschalter raus*, dann mit etwas Kraft von hinten nach vorne schieben. Dabei den Ausströmer möglichst nicht nach links oder rechts verkanten

 

 

*Schalter in "Aus"-Position reindrücken, gedrückt den Schalter etwas nach rechts drehen und nach vorne rausziehen. Vorsicht, die Kabel sind nicht wirklich lang. 

Bearbeitet von A2-s-line
Geschrieben
  Am 1.10.2024 um 10:36 schrieb Lupo_3L:

Meist ist der Mitnehmer des Haltestückes rausgeflogen. 

 

Aufklappen  

 

Jo, vielen Dank, mit Taschenlampe kann ich das Ding sehen, es hängt dort noch rum, ist aber definitiv ab. Ob es noch heil ist, weiß man natürlich erst, wenn man es in der Hand hat.

 

Bleibt die Frage, wie man dort ankommt.

 

  Am 1.10.2024 um 11:20 schrieb A2-s-line:

Lichtschalter raus*, dann mit etwas Kraft von hinten nach vorne schieben. Dabei den Ausströmer möglichst nicht nach links oder rechts verkanten

 

 

*Schalter in "Aus"-Position reindrücken, gedrückt den Schalter etwas nach rechts drehen und nach vorne rausziehen. Vorsicht, die Kabel sind nicht wirklich lang. 

Aufklappen  

 

Das scheint mir nicht die richtige Antwort für den Mittelausströmer zu sein...

Geschrieben
  Am 1.10.2024 um 15:12 schrieb Eumeltier:

[...]

Das scheint mir nicht die richtige Antwort für den Mittelausströmer zu sein...

Aufklappen  

 

Wohl wahr, hatte nur das "fahrerseitig" gelesen, nicht aber das "mittlere" 9_9

 

Für den Mittelauströmer am Besten das Radio rausnehmen und von hinten schieben. An der Oberkante sind zwei Rastnasen, ebenso unten hinten. Die gilt es zu überzeugen, den Ausströmer freizugeben. 
Vorsicht, das Kabel des Warnblinkers ist sehr kurz! Wenn sich der Stecker nicht lösen lässt, dann ist es einfacher mit nem Kreuzschlitzschraubendreher von hinten die Halteschraube des Warnblinkers lösen und den komplett rauszunehmen.

Geschrieben
  Am 1.10.2024 um 15:46 schrieb A2-s-line:

Vorsicht, das Kabel des Warnblinkers ist sehr kurz! Wenn sich der Stecker nicht lösen lässt, dann ist es einfacher mit nem Kreuzschlitzschraubendreher von hinten die Halteschraube des Warnblinkers lösen und den komplett rauszunehmen.

Aufklappen  

 

Ich hab ja den 3L und damit diesen Handbremsenwarnleuchtensummer drin anstatt Becherhalter. Läßt sich der auch einfach abstecken?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.10.2024 um 15:46 schrieb A2-s-line:

 

 

 

Für den Mittelauströmer am Besten das Radio rausnehmen und von hinten schieben. An der Oberkante sind zwei Rastnasen, ebenso unten hinten. Die gilt es zu überzeugen, den Ausströmer freizugeben.

Aufklappen  

 

Erst die zwei Schrauben lösen, dann schieben.

 

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Luftausströmer

Bearbeitet von A2 HL jense

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 2

      A2 verkaufen

    2. 165

      Riffelschlauch vom Öleinfüllstutzen zum Motor wechseln

    3. 2

      A2 verkaufen

    4. 2

      A2 verkaufen

    5. 2

      Upgrading window switches. Early A2 to later A2 / A3 8P...

    6. 204

      VTG Gymnastik?

    7. 204

      VTG Gymnastik?

    8. 204

      VTG Gymnastik?

    9. 77

      A2 1.6FSI Kauf, das Drama danach und was kommt jetzt...

    10. 77

      A2 1.6FSI Kauf, das Drama danach und was kommt jetzt...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.