Zum Inhalt springen

A2 ATL klackert im Leerlauf nach Kaltstart


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Servus ihr Lieben A2 Experten,

 

 nach etwas lĂ€ngerer Standzeit (2,5-3 Wochen) habe ich heute meinen A2 ATL gestartet und er lief mit lautem Klackern vor sich hin. Nachdem ich kein Mechaniker bin und mich nicht wirklich auskenne, habe ich euch eine Videosequenz aufgenommen mit dem GerĂ€usch zur technischen Einordnung. Ich wĂŒrde mich freuen, wenn ihr mir hier sagen könntet, was dies vmtl sein könnte und wie dramatisch es ist.

 

 

 Es lÀuft im Fahrbetrieb unauffÀllig und wenn er betriebswarm ist, lÀuft er ohne das Klackern. 

 

Ich danke euch schon jetzt fĂŒr eure Expertise und Hilfe

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb a2-701:

4. Gang einlegen und im Stillstand mal hin- und herschieben.

Was macht es fĂŒr ein GerĂ€usch?

Werde ich mal machen. Was kannst du daraus feststellen?

Geschrieben

Wenn es das ZMS ist, mĂŒsste das GerĂ€usch dann nicht weggehen bzw deutlich leiser werden, wenn man mit angezogener Handbremse bei laufendem Motor den 1. Gang einlegt und die Kupplung leicht kommen lĂ€sst, sodass er etwas „anzieht“?
 

Vom Video her wĂŒrde ich sagen, hört sich das GerĂ€usch nicht so schlimm an. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb a2-701:

4. Gang einlegen und im Stillstand mal hin- und herschieben.

Was macht es fĂŒr ein GerĂ€usch?

Also, da gibt es keinerlei GerÀusche.

Geschrieben
Gerade eben schrieb Uberto112:

Also, da gibt es keinerlei GerÀusche.

Dann ist es nicht das ZMS. Das wĂŒrde klar und deutlich "klack, klack" machen.

Auch hört man ZMS, wenn man ihn ausschaltet und es kurz vor Stillstand "klonk, klonk, klonk" macht, und man hört ZMS hÀufig auch im Stand, wenn man auskuppelt und das GerÀusch "tick, tick" verschwindet.

 

Ich wĂŒrde den Spanner des Aggregateriemens mal anschauen, ob der schlĂ€gt.

btw eine Messung: Batteriespannung ohne ZĂŒndung?

Theorie dazu: Wir hören eine Lichtmaschine die arbeitet ?!?

Geschrieben

Laufleistung ?? ab 150tkm geht der Freilauf der Lichtmaschine fest. Dann folgt der Spannarm spÀter weil er mehr "schlackern muss"

 

Wie gesgat

Am 10.11.2024 um 18:01 schrieb a2-701:

Ich wĂŒrde den Spanner des Aggregateriemens mal anschauen, ob der schlĂ€gt.

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • AktivitĂ€ten

    1. 8

      [1.6 FSI] Scheinwerfer Einstellung?

    2. 0

      Leergewicht

    3. 16

      Getriebe Grundeinstellung / Geber Kupplungszylinder

    4. 88

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    5. 6

      Klimaautomatik macht Ärger

    6. 16

      [1.2 TDI ANY] Springt nur nach Zupfen am Kupplungsseil an

    7. 16

      Getriebe Grundeinstellung / Geber Kupplungszylinder

    8. 16

      [1.2 TDI ANY] Springt nur nach Zupfen am Kupplungsseil an

    9. 16

      Getriebe Grundeinstellung / Geber Kupplungszylinder

    10. 16

      Getriebe Grundeinstellung / Geber Kupplungszylinder

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.