Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

was muß man bei einem 12/00er 1.4er TDI mit 140.000km und OpenSky beachten?

 

Was ich weiß:

Open Sky sollte funktionieren und nicht "knirschen" --> sonst teure Reperatur fällig.

 

Sonst habe ich leider keine Ahnung auf was noch geachtet werden muß.

 

Ach ja: von privat und scheckheftgepflegt, advance und ein paar kleinere Extras. Preis: 8500,00 Euro VB.

 

Vielen lieben Dank schon mal im Vorraus. :HURRA:

Guest erstens
Posted

sind die vorderen Federn oben ganz? Klappert der Stabilisator oder die Koppelstangen? im Leerlauf im STand mal den linken Knopf am Tacho drücken, dann siehst du die Restlaufstrecke bis zum nächsten Service.

 

Ist noch ein orig. Audi-Aufkleber an der B-Säule außen ganz unten, wo der nächste Service draufsteht?

 

Innengeräusche beim Fahren? knackt etwas? (soll ja öfters vorkommen, auch wenn meiner leise ist)

 

Das Alter sehe ich nicht so problematisch, vielleicht die hohe Laufleistung. Darf nicht mehr wie 8000 kosten (deswegen eben)

 

Gruß erstens

Posted

also 8500 finde ich zu hoch, mehr wie 7500 würde ich nicht ausgeben.

 

Ob die Koppelstangen gewechselt wurden, kannst Du auch sehen: die neuere Version sieht alufarben aus.

 

Unbedingt fragen, ob der Stabi / Koppelstangen gewechselt wurden. Wenn der Eigentümer das verneint, lass es Dir schriftlich geben. Auch nach den Federn vorne fragen (such mal im Forum nach "Federbruch"), überprüfen kannst Du die mit einer Taschenlampe und einem kleinen Spiegel. Fotos stehen in dem Federbruch-Thema, damit Du weißt wo Du hingucken mußt.

 

Dann auch noch unbedingt die Türverkleidungen von unten anschauen. Wenn Du auch nur ansatzweise Wasserränder siehst: Preis deutlich drücken oder Finger weg, da dann ein gutes Stück Arbeit auf Dich zu kommt. amnesius hat seine Erfahrungen hier im Forum irgendwo recht gut geschildert (Suchbegriff "Schimmel" sollte Dir beim Finden helfen).

 

Batteriefach hinten den Boden fühlen, kann nass sein.

 

Scheinwerfer sehr genau anschauen, evt. mit Giesskanne Wasser drübergießen und ein bischen warten, ob es feucht wird.

 

Scheibenwischergestänge am Scheibenwischermotor anschauen ==> rostet nach einer gewissen Zeit (fragen, ob es schon erneuert wurde), Funktion des Scheibenwischers testen.

 

Spiegel in alle Extrempositionen fahren, um zu sehen, ob einer evt. irgendwo hängen bleibt.

 

Fragen, ob schon Radlager gewechselt wurden.

 

Ansonsten das Übliche: Wann wurden die zuletzt Bremsbeläge/scheiben gewechselt? Gab es Öl-Undichtigkeiten (Ventildeckeldichtung, etc.)? TÜV-Berichte zeigen lassen. Klima überprüfen, ob sie stinkt bzw. auch wirklich kühlt.

 

 

Mehr fällt mir jetzt so spontan nicht ein.... ;)

 

LG

Anika

Posted

Ich bin zwar schon seit dem seligen Fidonet dabei, finde es aber immer wieder toll wie schnell sich ein Haufen "Verrückter" zu einem Thema zusammenfindet und eine Expertengemeinschaft bildet - und das auch mal abseits von C-Compilern :LDC

 

Das Forum allein ist Grund genug sich einen A2 zuzulegen - nur mal schauen ob ich noch den richtigen finde.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.