Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

war bis jetzt immer nur stiller Mitleser und habe mir so manche Info oder Tip abschauen können. Vielen Dank dafür.

Doch nun ärgert mich die Kugel etwas und ich weiß nicht weiter und konnte auch in der SuFu nichts finden.

 

Die Kugel ist nen 1,4TDI BHC aus 2003

 

Ich habe schon seit längerem das Problem das ab und an die MKL leuchtet. Immer wieder kommt der Fehler „Saugrohrklappe Stellmotor“. Die Saugrohrklappe wurde auch schon komplett getauscht und bei der Stellglieddiagnose wird diese auch jedesmal angesteuert und fährt auch.

Ich denke mal das es eher am Steuergerät liegt das dieser Fehler immer wieder auftaucht. 
vor 3 Wochen trat der Fehler erneut auf bzw. ging die MKL an. Als ich mit VCDS den Fehler löschen wollte kam immer wieder die Fehlermeldung „Steuergerät Antwortet nicht“. Da ich die Batterie nicht abklemmen wollte um mal das Steuergerät zu reseten habe ich am Steuergerät beide Stecker gezogen. Als ich den kleineren von den beiden Steckern abgezogen hatte traf mich der Schlag….

Kühlflüssigkeit im Stecker🙈

Schnell war klar das es nicht vom Wärmetauscher der Heizung kommt also Motorhaube mal ab…. Auf dem Getriebe stand auch schon etwas Kühlflüssigkeit. 
Der Temperatursensor war undicht…. Nachdem Ausbau ist mir aufgefallen das vorne im Messing ein Riss zu sehen war und an den Kontakten auch alles voll mit Kühlflüssigkeit war. Die Kühlflüssigkeit muss sich also durch die Kabel bis zum Motorsteuergerät gedrückt haben… Hätte mir das vorher einer erzählt hätte ich den für verrückt erklärt. 
Laut Google hatte Mercedes wohl mal arg Ärger mit dem Thema.

Vermehrt passiert es jetzt auch das dass Steuergerät die Saugrohrklappe nicht mehr ansteuert und somit sofort die MKL leuchtet….

Nun aber zu meinem Problem….

Gibts hier noch irgendwen der Steuergeräte repariert? Oder hat wer ne Ahnung wer sowas noch macht?

Oder hat sonst noch wer Tipps oder Tricks die ich versuchen könnte?

Das Auto läuft bis auf die MKL und das ruckeln beim abstellen problemlos.

 

Gruß Chris

 

Geschrieben

Wenn ich mich richtig erinnere, wurde das Problem hier auch schon beschrieben. 

 

Was das MSG angeht,  gehe davon aus, dass Du auch ein EDC15+ hast. Die Steuergeräte (Hardware) sind in unzähligen (VAG) Dieseln verbaut und es gibt für kleines Geld Kabel zum Auslesen und Flashen.

 

Mit viel Glück ließe sich der Datenstand Deines Steuergeräts noch auslesen und auf ein anderes EDC15+ klonen. Falls das nicht mehr geht, würde der Datenstand eines A2 BHC Steuergeräte genügen, um aus einem beliebigen EDC15+ ein passendes für Dein Auto zu flashen. 

 

Falls Du ein File oder Spender-Steuergerät hast, könnte ich es Dir klonen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb TheRock.8:

Ich habe schon seit längerem das Problem das ab und an die MKL leuchtet. Immer wieder kommt der Fehler „Saugrohrklappe Stellmotor“. Die Saugrohrklappe wurde auch schon komplett getauscht und bei der Stellglieddiagnose wird diese auch jedesmal angesteuert und fährt auch.

 

Was die Saugrohrklappe angeht, ist das MSG sehr wählerisch. Eine neue Klappe führt nicht zwangsläufig zum Ergebnis, dass danach Ruhe ist.

Es gibt hier im Forum unzählige Beiträge, wo Leute eine neue Klappe eingebaut haben, und das Problem nach kurzer Zeit wieder auftrat.

 

 

Es muss eine Klappe von VDO sein, damit Ruhe ist.

 

 

Bezüglich dem Kühlwasser im Leitungsstrang wird es nicht so einfach sein, den Leitungsstrang wieder trocken zu legen. Es wird seine Zeit dauern, bis da kein Kühlwasser am MSG ankommt.

 

Das MSG würde ich öffnen und schauen, wie viel Kühlwasser eingedrungen ist und es erstmal trocken legen. Danach probieren.

 

Ansonsten ist es nicht allzu schwer oder teuer, ein anderes EDC15+ MSG zu besorgen. Muss nicht zwingend aus einem A2 stammen.

Man kann das umflashen, so dass die A2 Software drauf ist.

 

Geschrieben

Danke für die schnellen Antworten 🙏🏻

 

Das MSG hatte ich schon geöffnet die ganze Nacht vor dem Ofen liegen gehabt. Ohne Erfolg.

Beim öffnen des MSG war aber auch keine Feuchtigkeit zu sehen.

Das mit der Saugrohrklappe höre ich zum ersten Mal… und es ist natürlich keine VDO die ich eingebaut habe….

Das würde auch einiges erklären.

Mit der Saugrohrklappe könnte ich ja noch leben wenn ich den Fehler gelöscht bekomme… zumal der normal echt selten aufgetreten ist, bis jetzt.

Ich habe im Internet ein Angebot aus England gefunden, die bieten ein MSG für den BHC an ohne Wegfahrsperre.

Kostet aber auch dementsprechend, dafür aber geprüft und 1 Jahr Garantie.

Ich bin mir unsicher was gebrauchte Steuergeräte angeht, und vor allem habe ich nicht die Möglichkeit dies zu Klonen. 
 

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 24

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    2. 1.437

      LED anstelle H7

    3. 4

      Türgriff ausbauen

    4. 4

      Türgriff ausbauen

    5. 4

      Türgriff ausbauen

    6. 10

      [1.2 TDI ANY] KNZ Werte, Fehler und seltenes Ruckeln beim Anfahren

    7. 24

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    8. 710

      [1.6 FSI] Unfreiwilliges FSI-Tuning

    9. 710

      [1.6 FSI] Unfreiwilliges FSI-Tuning

    10. 1.437

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.