Zum Inhalt springen

[1.4 BBY] Unrunder Motorlauf


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin :)

 

kurze, oder auch lange, Vorgeschichte:

 

Während meiner samstäglichen Einkaufsfahrt lief der Motor plötzlich minimal unrund. Hat man eher gehört als gefühlt.

Geparkt, 30 Minuten eingekauft und unter plötzlich ewig langem Orgeln neu gestartet - jetzt lief die Karre so richtig unrund, im Leerlauf drohte der Motor auszugehen

Auf kürzestem Wege nach Hause kam mir natürlich in der engsten Straße ein Bus entgegen und ich musste anhalten - Kupplung getreten und der Motor ging direkt aus, leider auch nicht mehr an. 

 

Nach ca. 30 Minuten habe ich noch einen Startversuch unternommen und plötzlich sprang er wieder an, wenn auch mit dem gleichen unrunden Lauf. Zumindest konnte ich mich nach Hause retten.
 

Es waren 2 Fehler abgespeichert: Katalysatorsystem Bank 1 - Wirkung zu gering sporadisch und AGR - Durchsatz zu groß

 

Nun klang das Auto auch recht laut und beim Blick darunter offenbarte sich ein Loch im Flexrohr, welches ich mittlerweile getauscht habe.

Der Motor läuft jetzt wieder wesentlich besser und droht nicht mehr auszugehen, auch sind keine Fehler mehr hinterlegt.

Leider läuft die Kugel immer noch etwas unrund bei 700 - 1200 Umdrehungen im Leerlauf. Beim Blick in den Motorraum sieht man auch, dass der Motor sich ordentlich schüttelt.

 

Kerzen/Zündanlage sind bereits erneuert worden. Kompression will ich noch messen.

 

Hat jemand einen einschlägigen Verdacht oder eine Idee? Wie würdet ihr vorgehen?

 

VG
Stefan

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde die Drosselklappe samt Unterteil, hier vor allem den AGR-Einlaß und das AGR-Ventil ebenso, dann für beides Grundeinstellung durchführen. Man kann auch mal Zünd-Verbrennungsaussetzer, Temperaturen des Doppeltemperaturgebers und des Saugrohrdrucksensors in ihrer Funktion beobachten. Unruhiger Leerlauf kann auch auf Falschluft hindeuten, beim BBY wohl eher nicht an der Kurbelgehäuseentlüftung, vielleicht Öleinfülltrichter am Servicemodul, Verrohrung zur Ölwanne, auch Ölpeilstabführungsrohr, Dichtungen an Öleinfülldeckel... Im Zweifel: Abnebeln. Ich habe mir auch gerade so ein Prüfgerät geordert. Ohne OBD 2 Auslösegerät und anderen Kram kommt man bei unseren alternden Fahrzeugen kaum weiter.

 

Und: Am übernächsten Wochenende ist wieder Schraubertreffen, also mit dem A2 auf die A2, ist von Dir ja nicht so weit.

 

Gruß

 

Uli

Bearbeitet von Deichgraf63

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.