Zum Inhalt springen

[1.4 BBY] Motor dreht, startet aber nicht, springt nicht an.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vor einiger Zeit hatte ich ebenfalls das Problem (Motor drehte, sprang aber nicht an), da war aber die Benzinpumpe die Ursache (sie lief auch deutlich "hörbar" nichtmehr?

 

Jetzt dreht der Motor und springt wieder nicht an.

 

- Letzter Start vor ca. 2 Monaten völlig problemlos. 

 

- Die Pumpe läuft aber hörbar

- Benzin kommt auch vorn am Rail an, wenn man die Zündung einschaltet

- Es wird kein Fehler hinterlegt.

 

- Im Drehzahlmesser und im VCDS wird Drehzahl angezeigt, da sollte eigentlich der G28 noch i.O. sein

 

Zündung habe ich noch nicht geprüft, werde wohl erstmal mit Bremsenreiniger testen.

 

Gibt es noch einfache Ursachen, die ich übersehe?

Forum und google habe ich schon bemüht.

 

VCDS ist vorhanden.

Geschrieben (bearbeitet)

So, ich melde Erfolg.

 

wie schon oben geschrieben: 

- Die Pumpe läuft aber hörbar

- Benzin kommt auch vorn am Rail an, wenn man die Zündung einschaltet

- Es wird kein Fehler hinterlegt.

- Im Drehzahlmesser und im VCDS wird Drehzahl angezeigt, da sollte eigentlich der G28 noch i.O. sein

 

was ich noch probiert habe:

 - beide Temperaturen des Doppeltemperaturgebers geprüft, identisch und passend zur Außentemperatur

 - alle relevanten Sicherungen geprüft, i.O.

 - Zündfunke geprüft, ist vorhanden (extra Zündkerze an Zündspulen gesteckt)

 - Einspritzventile werden elektrisch angesteuert (Spannung an den Steckern gemesssen)

 - die 8 Liter altes E5 Benzin im Tank über die Pumpe abgepumpt und 15 Liter 102er aufgefüllt (bei 5Liter hatte ich noch keine Anzeige im VCDS)

 

was mir augefallen ist:

 - mit etwas Bremsenreiniger vor die Drosselklappe gesprüht startet er direkt und läuft wenige Sekunden sehr gut, geht dann aprubt wieder aus

 - es riecht nicht! nach unverbranntem Kraftstoff am Auspuff

 

dann konnte es eigentlich nur noch ein mechanisches Problem der Einspritzventile sein.

 - Einspritzleiste inkl. der Düsen ausgebaut, wieder an Benzinleitung und Stecker angeschlossen.

 - es kommt kein Tröpfchen Benzin aus den Düsen und (was mir dann später bewusst geworden ist) sie klackern nicht

 

- Einspritzdüsen einzeln demontiert und im Ultraschallschad mit warmen Wasser und etwas Spülmittel erstmal grob reinigen lassen.

- Da hat sich aus dem Inneren am Eingansfilter so ein weißlicher Nebel gelöst

- dann nochmal für mehrere Minuten in das Bad gehalten und im Sekundentakt mit 12V immerwieder kurz angetaktet

- erst nach sehr vielen Takten haben langsam wieder angefangen zu klacken

- habe solange weiter gemacht, bis ich keine Verbesserung des Geräusches mehr feststellen konnte

- es haben sich aber alle 4 minimal anders angehört

 

- dann wieder alles eingebaut

- bei der 1. Kurbelwellenumdrehung ist der A2 wieder angesprungen

 

- habe ihn dann 1h hauptsächlich im Standgas laufen lassen, ab und zu auch mal kurz bis 3000U/min gedreht

 

- hatte dann aber doch hier und da vereinzelt mal einen Verbrennungsausetzer. Durcheinander, aber auf allen 4 Zylindern. (insgesamt in der Stunde vielleicht so 20)

- das hat man auch direkt gemerkt, da er in dem Momant ganz leicht gezittert hat.

 

- ich denke das gibt sich evtl. noch. Werde wohl mal noch so ein passendes Additiv in den Tank schütten 

 

- Fazit: Die Ventile im Inneren waren verklebt/verharzt. Und dieses Problem hatte hier wohl bisher noch niemand.

 

 

photo_2025-09-05_21-50-25 (2).jpg

photo_2025-09-05_21-50-25.jpg

Bearbeitet von arosist
Geschrieben

Ob ich das Reinigen jetzt so richtig und mit dem richtigen Mittel durchgeführt habe, weiß ich nicht, da ich dazu im Netz keine wirklich brauchbare Anleitung gefunden habe.

 

Den Stecker mit den Kontakten habe ich nicht mit in das Wasser eingetaucht, aber Eingang und Ausgang gleichzeitig.

Ich hoffe die sind ordentlich vergossen.

Geschrieben

Jepp....

 

Spritqualität ist manchmal echt unterirdisch.

 

Wir haben Baugeräte, wo wir 1-2 im Jahr Vergaser reinigen. 

 

Manchmal normaler Dreck, aber manchmal auch sirupartige Verklebungen.

 

Wir reden da von Stillstandszeiten von Wochen.... Vergaserkammer nicht leer....

 

Seit dem werden die Vergaser geleert.

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb _Manni_:

Jepp....

 

Spritqualität ist manchmal echt unterirdisch.

 

Wir haben Baugeräte, wo wir 1-2 im Jahr Vergaser reinigen. 

 

Manchmal normaler Dreck, aber manchmal auch sirupartige Verklebungen.

 

Wir reden da von Stillstandszeiten von Wochen.... Vergaserkammer nicht leer....

 

Seit dem werden die Vergaser geleert.

 

 

Genau, es waren keinen groben Partikel, die sich gelöst haben, die würden ja auch von dem feinen Filter aufgefangen.

Es hat sich ja die Nadel, oder was da drin ist, verklebt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 28

      [1.6 FSI] Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?

    2. 34

      Kraftstofffiltergehäuse

    3. 171

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    4. 5

      [1.4 BBY] Motor dreht, startet aber nicht, springt nicht an.

    5. 5

      [1.4 BBY] Motor dreht, startet aber nicht, springt nicht an.

    6. 5

      [1.4 BBY] Motor dreht, startet aber nicht, springt nicht an.

    7. 5

      [1.4 BBY] Motor dreht, startet aber nicht, springt nicht an.

    8. 242

      VTG Gymnastik?

    9. 65

      [1.2 TDI ANY] Keine Ganganzeige, Poti 085 907 385 defekt?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.