Zum Inhalt springen

Nupi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.910
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nupi

  1. Kia hat ja auch einen Peter Schreyer. Und, wo kommt er her? Richtig, von Audi! Er war maßgeblich am ersten TT und auch am A2 beteiligt.
  2. Och, lasse mal machen. Die 200 Km/h werden aufgrund des erhöhten Anpressdrucks und der damit zwangsläufig schlechteren Aerodynamik dann sowieso nicht mehr erreicht. Es sei den, man benutzt eine bewegliche Aerodynamik ala DRS.
  3. So alle Fragen geklärt.
  4. Der Filter hat einen grauen Einsatz. daher sieht er so aus, als wäre er "versifft". Ich schau mal, ob ich ihn in meinen Unterlagen finde.
  5. Stimmt, Bedalein hat recht. Habe auch vor Kurzem noch nachschauen müssen. Habe dann G30 von BASF eingefüllt. 1,5 Liter, für 13 Euro glaube ich, bei ATU. Der Filter, den Du da siehst ist ein Benzinfilter im Rücklauf der Hochdruckeinpritzung, soviel wie ich weiß. Ich bin mir aber in Moment nicht ganz sicher.
  6. Einfach Enteisungsspray benutzen, ein paar Sekunden warten und dann abwischen.
  7. Wer fertigt die benötigten Schablonen an? Besonders dringlich sind + & - für das Klimabedienteil.
  8. Am besten bei VAG- Betrieben nachfragen, welche den Glaspalastwahn von Audi nicht mitgemacht haben und nun keine Audi mehr verkaufen dürfen. Sie liegen im Stundensatz meist deutlich unter den Audipalästen, kennen sich aber gut mit Audi aus. Hat bei mir fast 200 Euro ausgemacht. Und VW- Werstätten gibt es genug.
  9. Nupi

    Heckspoiler korrodiert

    Der Heckspoiler besteht einfach ausgedrückt aus Plastik (GFK). Die schwarzmatte Farbe ist auflackiert. Sie wirft blasen, wenn sie mit einem Hochdruckreiniger maltretiert wird. Besonders der Spoilerrand ist recht anfällig. Hab ich auch gehabt. Da hift nur abschleifen und neu lackierten. Bei kleinen Stellen hilft tupfen mit schwarzem Mattlack. Und die Finger vom Hochdruckreiniger lassen. Meinen Spoiler hab ich vor ein paar Tagen neu lackieren lassen. Der Vorgang ist im Forum nicht unbekannt. https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=40535
  10. Gerade kam die Post! Auch von mir, bzw uns, ein herzliches danke an alle, die keine Arbeit und Mühen gescheut haben um dieses Werk entstehen zu lassen. Das Titelbild erinnert mich an unsere Hochzeitsreise mit dem Wohnmobil durch Frankreich und Italien. Wir hatten auch schöne 3 Tage in Florenz und mußten vom Campingplatz immer über diese Brücke in die Stadt.
  11. Müsste die hier sein:8ZO 863 476 A zumindest gibt es noch die schwarze Ausführung., kostet ca 50 Euro plus Befestigungsmaterial für knapp 25 Euro (Schrauben plus Adapter) 102 883 03 (2x); 903 642 01 (2x); 8ZO 864 080 (1x); 908 408 02 (2x); 8ZO864 079 B (1x); 8ZO 864 455 (1x); 102 883 03 (1x) Ich störe mich an der Bezeichnung Kardantunnel, oder hast Du einen A2 Quattro?
  12. Mittlerweile sollen sich auch FSI auf Gas umrüsten lassen. Frag mal bei http://www.prinsautogas.com/de/nach.
  13. Aus München, für eine Nacht:crazy:
  14. Ich habe die Kabel damals durch die Öffnung im Radhaus gezogen, wo auch der Seilzug für die Serviceklappenentriegelung durchgeht, Ist aber recht fummelig, die Radhausschale im linken Kotflügel muss dafür raus. Die Kabel kommen dann hinter der linken Verkleidung vor der Fahrertür raus. und müssen dann an den neuen Lichtschalter (Mit Nebelleuchtenfunktion) angeschlossen werden und natürlich in den Sicherungkasten. Aber da bist Du bei Bedalein in sehr guten Händen.
  15. Siehe Kalender 2011! Thema Action
  16. Es entwickelt sich zu einem Bespaßungsthema. Da hätt ich auch noch einen: A2 in Tiefgaragen:eek:!
  17. Fotografiert einfach reichlich Eure Autos, wann immer sie ein schönes Motiv mit gutem Hintergrund abgeben, somit habt Ihr später für jedes Thema passende Bilder.
  18. Audi A2 als Biotop! Tolle Idee, und das meine ich wirklich ernst.
  19. Eben!
  20. Nupi

    Wert bei Privatverkauf

    Für das Ergebnis, welches da rauskommt, würde ich meine Beiden im Leben nicht verkaufen. Da müsste der Käufer mindestens 1000 Euro drauflegen.
  21. So ist es. Meine beiden haben BAD- Motoren. Ich habe vorhin nochmal am Auto nachgeschaut, ob der Neuere nicht doch einen anderen Motor hat. Warun die beiden Motoren so unterschiedlich sind weiß der Geier! Ich habe bis jetzt dazu nur Gerüchte gehört. Es soll bei den letzten ehemaligen 1,6 FSI Werkswagen für Audi- Mitarbeiter (so einer ist der Blaue) ab Dez. 2004 der Motor vom A3 mit 116 PS ohne Schichtladebetrieb verbaut worden sein. Daher der andere Charakter und der deutlich bessere Durchzug. Ohne Änderung der Kennbuchstaben und Werksangaben zur Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Kann ich eigentlich nicht glauben, aber beide Autos sind wirklich total verschieden. Ich möchte gerne mal mit beiden Autos auf einen Prüfstand.
  22. Das ist momentan eine große Dichtheitsprüfung der Automobilindustrie unter zu Hilfenahme von Petrus! Viel Spass morgen!
  23. Ich neige dazu zu behaupten, dass es sogar beim A2 unterschiedliche FSI- Motoren gibt. Meine Beiden sind im Charakter recht unterschiedlich, und das Modell 2005 Zulassung Dez 04 verbraucht trotz schmaler (175) Reifen, 0,3 - 0,5 Liter mehr Benzin als das 2003 Modell. Und er zieht merklich besser. Ich kann beim 2005´er früher hochschalten.
  24. Als FSI- Fahrer wünsche mir einen zusätzlichen lang übersetzten 6. Gang. Die Abstufung der Gänge 1-5 könnte so bleiben. Drehzahlmässig würde ich, wenn ich könnte, ab ca. 80Km/h auf ebener Strecke in den 6. schalten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.