Zum Inhalt springen

Nupi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.877
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nupi

  1. Mit ausgestellten Kotflügeln ala´Audi 90 GTO aus der amerikanischen Imsa- Serie würden die Reifen passen:D.
  2. Der FSI wird auch ziemlich verrissen. So schlimm wie dort geschildert ist er nicht. Er braucht nicht mehr Sprit als der 1,4 und Super Plus benötigt er, seitdem es keinen Schwefel im Super mehr gibt, auch nicht. Und die Fahrleistungen sind für 110 PS sehr gut. Leider verlangt sein kompliziertes Kraftstoffsytem nach einer kundigen Hand und einigen Investitionen. An der Hochdruckeinspritzanlage geht schon mal öfter was kaputt.
  3. @ El Gecko: Les Dir diesen Link mal durch. Habe weiter unten mein spezielles Problem mal beschrieben. Ist Deinem Problem recht ähnlich. https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=31990
  4. :klo:Schei...! Da wirst Du wohl noch mal wieder nach Lüdenscheid kommen müssen. Wie sieht Deine Garantie laut Kaufvertrag aus? Gut, dass der Audi Händler auch gleich um die Ecke ist. Wenn der Fehler rein geschwindigleitsabhängig ist, wird es ein mechanisches Problem sein, ist es jedoch drehzahlabhängig, wird es wieder wohl irgent ein Sensor sein. Gut dass der FSI kaum welche davon hat:janeistklar:! Meld Dich mal dazu!
  5. Sieht aber gut aus!
  6. Ist vieleicht die Türinnenverkleidung lose? Sie ist eingeklipst. Die Klipse gehen schon mal kaputt. Zusäztlich ist die Verkleidung mit 3 Schrauben gesichert. 2 unterhalb des inneren Türgrifs, und eine hinter der kleinen oberen Lautsprecherabdeckung. Die Schrauben lösen, und die Verkleidung von unten mit einem Ruck lösen. Keine Kabel abreisen, bitte!
  7. Damke für den Tip! Ich kann ja schon mal im Kleinen damit anfangen. Leider ist der Ausverkauf bei Schlecker schon vorbei. Da hätte mal die Sonnencreme 50% billiger bekommen. Bei der Menge ,die ich brauche, hätte es sich bestimmt gelohnt.
  8. Nupi

    100% Kulanz auf OSS

    Der Motor hat richtig Kraft. Wenn die Züge das Dach nicht gleichmäßig nach hinten ziehen, entstehen hohe Spannungen in der Führung des Rahmens. Der verzieht sich dann schon mal. Undichtigkeit, Rattergeräusche beim Bewegen des Daches und Windgeräusche sind die Folge. Bei mir wurde bei RINNER bis auf die Glasplatten das "gesamte Dach" ausgetauscht. Und bei mir waren nur die vorderen Mitnehmer kaputt, das Dach öffnete viel später wie normal. Ausserdem gab es für einen Tag einen nagelneuen Q3 als Leihwagen. Umsonst!
  9. So, eine Stelle ist mit einer Maschine mit 3000`er Schleifpapier und einer speziellen Schleifpaste behandelt worden. Es wurde ordentlich abgetragen. Dann wurde die Stelle versiegelt. Momentan sieht dei betreffende Stelle sehr gut aus. Ich soll jetzt erstmal 2 Wochen warten, und den Wagen so oft es geht in die Sonne stellen. Wenn es so bleibt, wird der Rest auch so behandelt. Kostet dann knapp 300 Euro.
  10. Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Habe dann auch geschliffen und hinterher die Kante mit Silikongummipflege eingerieben. Das mache ich jetzt auch noch alle paar Wochen.
  11. Nupi

    E10 – Verträglichkeit

    Na endlich! E10 liegt im Sterben! Österreich wird es gar nicht mehr einführen, und Frankreich wird es wohl auch bald abschaffen. Deutschland (wie üblich) denkt noch drüber nach. Kam heute in den Nachrichten. Dann kann man ja die Preise wieder 4-5 Cent nach oben drücken! Oder glaubt Ihr etwa, die Preise für E10 freien Sprit werden nach unten, Richtung alte E10 Preise korrigiert?
  12. https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=39468 Hier bitte einlesen! Da steht fast alles drin.
  13. HaHaHa.........! Na ja, die Türgriffe bekommen jedenfalls kein Hautkrebs!
  14. So, bin gerade vom Lackierer zurück, Er sagte sofort, daß es sich um Sonnencreme oder ähnliches handeln muß. Kommt bei silbernen Autos öfter vor. Meist bei Autos um Baujahr 2000. Allerdings hat er es noch nie in diesem Umfang gesehen. "Da hast Du aber eine verdammt agressive Creme benutzt!" Er wird morgen versuchen an der Fahrertür den Klarlack anzuschleifen, und dann den Lack zu pollieren. Mal sehen ob es reicht. Mit viel Pech kommt das Milchige aber wieder durch. Dann hilft nur neu lakieren. Kostet bei 4 Türen plus Seitenwand mal eben bis 2500 Euro:eek:! Mit Glück geht es weg, dann wird der Rest des Autos auch gemacht. Sonst muß ich wohl mit den Flecken leben.
  15. Zu Risiken und Nebenwirkungen fressen Sie die Packungsbeilage und erschlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Gegen 17 Uhr bin ich schlauer. Hoffe ich.
  16. Wenn das Auto nach der Behandlung mit Reiniger und Politur so aussieht wäre ich bestens zufieden.
  17. Erstmal vielen Dank. Ich wußte, hier bin ich richtig aufgehoben.
  18. Und, was kann man tun? Klarlack abschleifen, Neulackierung, etc. Komisch, daß nur der Silberne betroffen ist, und der Blaue nicht. Wenn es Sonnencreme oder ähnliches ist, müsste es ja eigentlich an unseren beiden Autos sein.
  19. Ich habe seit kurzem folgendes Problem: Der sliberne Lack unseres A2 wird an einigen Stellen milchig. Momentan sind die Bereiche um die Türgriffe und der Türgriff selbst, der Knick der C-Säule und der obere Teil der A-Säule (noch kaum zu sehen) betroffen. Der Lack ist an den Stellen ganau so glatt wie sonst. Keine Risse oder Abplatzer zu sehen. Durch reinigen und pollieren geht es nicht weg. Ich habe sogar eher das Gefühl, daß es danach schlimmer aussieht. Anscheinend wurde der Klarlack unterwandert, wie auch immer. Ich fahre mal zum und höre mir an, was er dazu sagt.
  20. Da würde ich auf den Kabelbaum tippen, der von der A-Säule in die Tür geht. Da ist was gebrochen und verursacht die Störung. Wahrscheinlich im Knick durchgescheuert, oder Kontakte abgebrochen. Oder die Steckverbindung in der Tür zu dem Kabel hat sich gelöst. Türinnenverkleidung ab und nachsehen.
  21. 13.10.12 geht bei mir nicht. Papa feiert seinen 75´sten Burzeltag. Den 22.09 hatte ich schon oben ausgeschlossen.
  22. Mein Silberner (EZ 02.2003) hatte auch noch keinen Zwischenstop. Den hat das Dach erst, seitdem ich im Juni bei Rinner war, und das Dach renoviert wurde.
  23. Meine Beiden (EZ Feb. 2003 & Dez. 2004) haben beide das Loch.
  24. Das wichtigste beim Schweißen ist das W!
  25. :cool:Nicht übel! Schönen Urlaub, Ingo:).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.