
Optimal
Benutzer-
Gesamte Inhalte
124 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Optimal
-
Hallo!! Soweit ich weiss, hat Audi beim letzten Modelljahr(2005) bessere Kolbenringe verbaut, das Problem dürfte bei deinen eigentlich nicht mehr auftreten. Meiner ist ein 2004 BBY und bei dem wurde nach 27000km ein neuer Zylinderblock eingebaut(sog. Teilemotor), wegen zu hohen Oelverbrauchs. Das war aber noch vor meiner Zeit. Hab das Auto mit 43000km gekauft und bis jetzt ca. 23000km gefahren, hab in dieser Zeit (2Jahre) ca 0,25l nachgefüllt. Habe Lonlife. Jetziger KMStand also auf der Karosse 66000km Motor 39000km.
-
Mal bescheidene Frage, was ist eigentlich mit Jochen35 geworden??????????
-
Hy!! Welche Batterie wird denn da vom Freundlichen vorgeschlagen??
-
Hallo!! Hätte mal ne Frage bezüglich Radio/CD. Habe derzeit einen, wohl älteren Blaupunkt Orlando CD 70. Das Teil funktioniert nicht richtig und lässt sich auch schlecht einstellen. Würde das Teil gerne duch was günstiges neues ersetzen ev. so um die 100 Euro. Wenn ich nun so ein Teil kaufe, ist das problemlos zu installieren, nur anstecken, einbauen und gut is??? Mein Auto , ein 1,4l Benz. Advance/Style, 2004. Danke im Voraus.
-
Hallo A2-D2 Du machst mich unsicher, hier ein kleiner Auszug aus meinen Garantieheft: Umfang der Garantie: Für Fahrzeuge, die innerhalb der ersten 12 Jahre nach Erstzulassung an den Garantienehmer ausgeliefert werden, wird Garantie für die Funktionsfähigkeit folgender Teile gewährt:Motor: Zylinderblock, Kurbelgehäuse, Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung, Gehäuse von Kreiskolbenmotoren sowie alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden Innenteile, Ölfiltergehäuse, Schwungscheibe/Antriebsscheibe mit Zahnkranz, Zahnriemen/Kette mit Spannrolle, Öhlkühler, Ölwanne, Öldruckschalter; es folgen dann noch 12 Baugruppen: Schalt und Automatikgetriebe;Achsgetriebe; Kraftübertragungswellen;Lenkung; Bremsen; Kraftstoffanlage; Elektrische Anlage; Komfortelektrik; Klimaanlage; Sicherheitssysteme; Abgasanlage; Wie gesagt Voraussetzung: Lückenloses Serviceheft am besten beim gemacht. Garantiedauer 1 Jahr Euro 194.- Lohnkosten werden zu 100% ersetzt, Materialkosten z.B. -80000km, 70%. Gruss Optimal
-
Danke für eure Einschätzungen!! Für den Fall der Fälle, sollte Audi hier nicht zahlen, hab ich noch eine VVD PerfectCar, die müsste eigentlich im V-Fall zahlen, oder?? lückenloses Serviceheft vorausgesetzt.
-
Benz. 1,4l BJ: 2004 BBY 66000km, Fahrzeug, Motor, 39000km Wann Zahnriemenwechsel??
-
Hallo !! Da haste ja ordentlich Gass gegeben, hättestr halt mal versucht den 2gang einzulegen!!
-
Hallo A2-D2!! Welch eine unkomplizierte art den Oelstand zu ermitteln. Doch ganz einfach, hat doch jeder die erforderlichen Gerätschaften in der Schublade, auch kann man sich ja 1000% auf die elektronischen helferchen verlassen oder doch nicht ???? Fahr die Kiste warm! Stell das Teil dann 12Stunden auf nen waagerechten Platz und du kannst dich auf den Messstab 100% verlassen. Gruss!! Optimal
-
Hallo!! A2, 1,4L BJ. 04 Fahre ca. 0,5h Temp. steigt auf 90°(wie immer) Bleibe stehen lasse im Leerlauf ca. 5 min. laufen, (Draussen -8°), Autom. auf 25°eingestellt, wird innen immer kälter. Fahre dann wieder, Temp. steigt nach einiger Zeit wieder auf 90°, heitzt innen wieder ganz normal, doch dann während der fahrt sinkt die Temp wieder auf ca. 70°, innen wird es auch merkbar kühler. Meine Vermutung: Thermostat!!!
-
Muss schon sagen, das mit dem Peilstab zu ermitteln äusserst schwierig, der zeigt eigentlich immer einen anderen Wert an. Aber wie kann ich denn den Ölstand dann überprüfen. Hab den 1,4L Benz.Advance/Stile ohne FIS. Warten, bis die Warnung Oeldruck zu niedrig kommt, das kanns ja wohl nicht sein oder, da kanns ja schon zu spät sein.
-
Hallo!! Kaltstartverhalten bei trockenem Wetter optimal, auch im vergangenen Winter keine Probleme. Bei Regen oder Nässe muss ich beim erstenmal Starten ca. 3-5" orgeln, läuft aber dann einwandfrei, auch die weiteren Starts dann kein Problem. Nur der erste Kaltstart bei Nässe. Was kann das sein? Das Fahrzeug ist jetzt 5 Jahre alt und hat 49000km. Auto steht nicht in Garage. Danke im Voraus.
-
Hallo!! Möchte Ölwechsel selber machen. Worauf ist zu achten? Sind Elektronikprobleme zu erwaten? Wo das Öl einfüllen, direkt am Motor, oder Serviceklappe??
-
Sei doch froh!! Jetzt hast die neuen Teile drin, kost dich nix, die verrecken bestimmt so bald nicht wieder. Was ist eigentlich bei über 100000km mit der Carlife plus?
-
Ca 30 Sec. nach dem Motorstarten und losfahren, höre ich links unten, nehme an im Sicherungskasten, ein klicken, oder Relais schalten. Was ist da??
-
Floh!! Nicht gleich beleidigt sein, der hat das nicht bös gemeint.Wenns langweilig werden würde, hätte keiner mehr geantwortet. Ich finds interessant.
-
Nun gut, dieses zweite soundfile, macht mich doch etwas skeptisch, hört sich echt übel an, würde nun auch schon fast der Theorie mit dem versetzten Zahnriehmen zustimmen, das kannste nicht so lassen, da ist was faul. Lass doch in deiner freien Werkstatt die Zahnriehmengeschichte nochmal checken, oder vielleicht doch besser in einer anderen Werkstatt, denn wer gibt schon gern einen Fehler zu. In welcher Richtung ist dieses Waldersbach bei Regensburg?
-
Hallo ich bin neu und will einen A2 kaufen
Optimal antwortete auf Tim2502's Thema in Verbraucherberatung
Wann sollte eigentlich eurer Erfahrung nach der Zahnriehmen mit all seinen Anbauteilen gewechselt werden, beim 1,4L Benz. -
Von wem hast du eigentlich den Zahnriemen wechseln lassen?
-
Alles schön und gut, aber laut Serviceheft ist ja nicht mal der Zahnriemenwechsel vorgesehen, das halte ich von Audi, aufgrund der immer wieder auftretenden Probleme schon äusserst schwach. Aber 5500 E für ne neune Maschine auch nicht ganz ohne, da kriegst ja schon fast ein ganzes Auto.
-
Nichts zu sehen, sag ich doch, ist o.K. Oel 15W50??? Was machst du im Winter, wieder umstellen, oder warten bis dir der ganze Motor mit dieser zähen Schlempe verklebt, soweit ich weiss ist max. 10W40 bei Festintervall erlaubt, Also Vorsicht!!
-
Russpuren deutlich?????????????????, Wo denn!!!!!!!! Bezug auf Bilder in 2,, von Ca 3