Zum Inhalt springen

Mütze

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4.151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mütze

  1. Was sagt denn der Händler, der Dir das Fahrzeug angedreht hat? Hast DU schon mal an der Kundenhotline nachgefragt? Ich kann Dir da leider nicht helfen, da ich noch die alte FSE drin habe. Mütze - der sogar 2 FSE's im Wagen drin hat
  2. Mütze - der mit original Reifensatz fährt
  3. Das er noch 43700 km bis zum nächsten Setvice hat. Mehr INFO zum Service und der Anzeige findest Du in deinem Serviceheft. Mütze - der nur 30000 schaffen wird
  4. Leider nein, DU bekommst nur das komplette Lüftungsgehäuse (kostet über 80€). Versuche es doch bei einem Autoverwerter, machnmal habe die soetwas rumliegen. Mütze
  5. Ich habe die Düsen mehrfach auseinander gehabt. Mehr Infos findest Du hier. Ich würde einfach die Düsen ausbauen. Dazu Radio entfernen und dann die 2 Schrauben lösen. Nun kannst Du die komplette Lüftungseinheit rausziehen. Achtung nicht vergessen, der Warnlichtschalter muss noch vom Kabel befreit werden beim rausziehen. Die Front der Lüftungdüsen ist ans Gehäuse geklippst. Einfach mit einem flachen Schraubendreher vorsichtig entrigeln und dann abnehmen. Jetzt kannst Du die Funktion Links / Rechts überprüfen. Beim Zusammenbau darauf achten, das die "Nasen" der Bedienhebelchen richtig eingeführt werden, sonst klemmt es wieder!. Der Einbau erfolgt in Umgekehrter Reihenfolge. Mütze - der Dir hoffentlich weiterhelfen konnte
  6. Sorry Jungs, ich bleibe meinen 145er wohl treu. Möchte ja sparsam unterwegs sein . Mütze - der gerne 1.2er fährt
  7. Bei meinem MJ 2003 (EZ 28.01.2003) funktioniert es gut. Mütze
  8. Hallo, bei mir wurde nur da Steller gewechselt, da die Tülle/Manschette eingerissen war. Also keine Mechanischen Fehler wie in deinem Sinne. Sonst funktioniert das Getriebe einwandfrei. Nur dauert das Gangeinlegen beim kalten Motor (ersten losfahren nach der Nacht) ca. 5 Sekunden. Mütze
  9. Liebe Dieselsparfreunde, Ich führe seit dem letzten Longlifeservice Buch über das Verhalten der Reststrecke zum nächsten Service: Nun stelle ich fest, das meiner schon nach ca. 30000 km zum Service möchte. Ich habe mir daraufhin mein Serviceheft näher angeschaut. Dort steht, dass der Longlife Serviceintervall max. 30000 km oder 2 Jahre beträgt. Ich dachte immer wir haben einen 50000er Intervall . Wer von den 1.2er hat einen 50000 und wer hat den 30000 Intervall? Mütze - der nicht jedes Jahr einen Longlifeservice bezahlen möchte
  10. Mütze

    Tomtom go

    Kann man das Ding auch zu etwas anderem benutzer ausser Navigieren? Ist ja eigentlich ein PocketPC. Mütze - der einen MDA II besitzt
  11. Bei mir verlief es problemlos. Ich habe meinem Freundlichen eine Liste mit Mängeln gegen (klappern, knarren, schlechter Empfang, und CD rattert!) Er hat sich das Rattern angehört und dann einfach ein Austauschradio bestellt. Dies dauerte fast 2 Wochen. Aber ich habe nun ein Neues drin. Ohne irgendwelche Probleme. Es kommt also darauf an was Du Deinem Freundlichen erzählst. Ich würde ihm nix von Ebay erzählen. Einfach DUMM stellen (so wie es Dein Freundlicher auch macht!!) Mütze - der Dir beim 4. Händler mehr Erfolg wünscht EDIT: Mütze - der seine Rechtschreibfehler nicht bemerkt, aber von INGO auf all seine Schwächen hingewiesen wird
  12. Und der Preis? Was soll er kosten? Mütze
  13. Mütze

    abschaltautomatik

    Meiner geht aber auch bei 2°C aus. Somit kann ich mir diese Funktiun nur bei Minusgraden vorstellen. Mütze
  14. Mütze

    abschaltautomatik

    Schau mal ob alle Bedingungen zutreffen: Klimaanlage/Zuheizer aus? (ECON Taste leuchtet?) Getriebe in Automatikstellung und ECO aktiviert (35 kw)? Fuss richtig auf der Bremse (glaube 4 bar Bremsdruck ist Vorraussetzung) Wenig elektrische Verbrauchen an (Sitzheizung, Heckscheibenheizung, sollte aus sein, da die Batterie sonst zu sehr belastet wird und der Motor nicht aus geht) Motor Warm oder Kalt? Hast DU noch Garantie auf Deinem Wagen? Wenn ja fahr doch beim Freundlichen vorbei. Mütze - der auch 1.2er fährt
  15. Aber mal ehrlich, DU kaufst ein Radio über Ebay und erwartest dann von anderer Stelle, das Du Garantie darauf bekommst. In deinem Fall hast Du keinen Vertrag mit Audi! Somit musst DU Dich wohl mit dem Verkaufer bei Ebay arangieren, aber ich denke der hat wohl jede Gawährleistung ausgeschlossen (da Privatverkauf). Es bleibt noch die Möglichkeit das Du das Gerät bei Audi tauschen lässt und die Kosten dafür selber übernimmst. Mütze
  16. Plus bekommst Du auch im Kasten im untern Fahrersitz (oder davor). Einfach dem Dicken Roten Kabel folgen .... . Mütze
  17. Wann hast Du den Wagen gekauft? Und wann wurde dieser zugelassen? Auf dem Radio sthet nix von Garantie Ja/Nein. Das steht nur in deinem Vertrag. Mütze
  18. Wenn Du Dauerplus und Masse für einen Verstärker brauchst, würde ich das komplett hinten an der Batterie abgreifen. Als Zündungsplus, würde ich vom Radio nehmen. Pin 6 am Mehrfachsteckverbindung I vom Radio. Nun zum Brumm Problem. Es handelt sich hierbei um sogenannte Masseschleifen. Versuche einfach mal das Kabel zum Verstärker anders zu verlegen, bzw. die Masse woanders herzubekommen. Was hast Du alles verändert beim Einbau des Verstärkers? Wa das schon vorher da? mfg Mütze - der gerne im A2 bastelt
  19. Der Verbrauch liegt bei gleicher Fahrweise ca. 1 - 2 Liter über dem des 1.2ers. Dies konnte ich in Zusammenarbeit mit Josh (A2 Speedster) testen, wir sind gemeinsam zu einem Treffen nach Wüstenrot gefahren. Der Vorteil des 1.2er ist, das er ruhiger läuft, eine Halbautomatik besitzt, weniger Verbraucht, und FIS (Bordcomputer) hat. Der Nachteil ist geringe Zuladung, kein OSS bestellbar, wohl anfälligere Technik (liest man jedenfalls hier im Forum (Getriebe, Kupplung, Gangsteller). Letzendlich sollstest Du beide Probe fahren. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest kaufe Dir den 1.4er, obwohl ich wohl dann gleich den 90 PSer kaufen würde, da dieser wesentlich ruhiger sein soll, bei gleichem Verbrauch. Mütze - der sehr gerne 1.2er fährt (war über Neujahr auf Rügen - voll beladen 4 Personen und Gepäck - Verbrauch von 4.1 Litern bei BAB 150 und den Rest nach Vorschrift)
  20. Dieses Fach ist einfach zu entfernen: den Aschenbecher öffnen mit 2 Händen in das Fach greifen, dabei einen Druck nach außen ausüben (links/rechts) mit einem kräftigen Ruck das Fach nach vorne raus ziehen Mütze - der sein Fach schon öfter draußen hatte
  21. Vielleicht im Lautsprecher? Masseschleife? Mütze
  22. Mütze

    Klappern im CD Radio

    Ein CD Radio von Audi heisst aber Concert Ich hatte die selben Geräusche. Bei mir wurde das Radio auf Garantie getauscht. Mütze
  23. Er hat sich für eine andere Farbe entschieden . Mütze - der fast alles weiss
  24. Mütze

    Kleines Treffen in Berlin

    Genau da war es. Klar bist Du Herzlich Willkommen beim nächsten Treffen. Wo wohnst Du da? in Biesdorf? Mütze - der auf ein wenig mehr zu spruch hoffen würde
  25. Ich würde auf einem Sonnabend keine Antwort von einem Hersteller erwarten..... Mütze
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.