-
Gesamte Inhalte
4.151 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mütze
-
Das ist ne Gute Frage, aber so weit ich weiß ist der EURO3 plus 3 Liter Status gleich dem EURO4. Jedenfalls wird er genauso bezuschusst. Bin mal gespannt wie sich im Jahre 2006 entwickelt oder dann alle Steuergeschenke wegfallen. Mütze - der heute nach Rügen fährt um dort den Jahreswechsel zu genießen
-
Muss man bei Carlife Plus nicht einen gewissen Prozentsatz selber tragen? Lohnt es sich dann nicht doch gleich die Pumpe mit wechseln zu lassen? Mütze
-
Bei mir ist dann aber trotz FIS nur die Tanksäule zu sehen und nicht die Temperatur. Mütze
-
Dauerplus bekommst Du am schnellsten vom Radio !
-
Der Vorteil von SMD LED's ist, dass man die Abstrahlrichtung sehr gut beeinflussen kann und man keine Probleme mit Streulicht, welches "hinter" dem Regler vorleuchtet. Thomas hatte seine Regler auch schon umgerüstet - ich habe seine Arbeit einfach kopiert. Mütze - der sich für die Idee bedankt
-
So, nun habe ich es endlich geschafft meine Lüftungsregler zu beleuchten. Ich habe dazu 4 SMD LED's sowie SMD Wiederstand in die Regler eingelötet (nein ich kann nichtmal den Lötkolben ruhig halten - das hat mein Schwiegerpapa für mich gemacht - Danke dafür!!). Zu erst muss man die Regler mit dem Dremel befräsen, so dass man genug Platz für die LED's hat. Dann die LED's einkleben. Ich wollte erst die Original beleuchteten Lüftungsregler vom Audi A6 nehmen, doch leider haben die eine komplett andere Aufnahme und zudem haben die auch einen anderen Durchmesser. Mit dem Durchmesser habe ich erst bemerkt nachdem ich die Aufnahme angepasst hatte(Frei nach Thomas (A2TDI): einen Satz mit X. Das war wohl nix!). Ich habe jede Lüftungsdüse mit einem kleinen Stecker (den hatte ich och vom A6) angeschlossen, so kann ich die Düsen ohne Probleme aus dem A2 entfernen. Teilenummern: Stecker Männlich 2 Pin 8D0972 643 Stecker Weiblich 2 Pin 8D0972 521 Den Kabelbaum dann einfach am Beleuchtungs Plus sowie an Masse schliesen. Die Regler werden dann auch gedimmt, so wie alles andere im A2 auch. Den Kabelbaum habe ich mit einem Textilklebeband (Guckst Du hier!) umwickelt. Dies vermindert Klappergeräusche und schützt die Kabel. Der Umbau an sich geht eigentlich relativ schnell, man muss sich bloss mal einen Ruck geben. Aber am besten sehen die kleinen Bedienhebelchen in Aluoptik aus! Mütze - der gerne bastelt
-
OHHH, ich weiss garnicht was ich sagen soll....... schüchtern wie ich bin. Danke, aber ich helfe gerne. Mütze - der deshalb auch den A2 Club mit seiner Mitgliedschaft unterstüzt
-
Die Aufnahme im A2 ist immer die selbe!!! Es gibt also keine Unterschiede zwischen 3 Speichen oder 4 Speichen, mit oder ohne Multifunktion. Für den Airbag würdest Du als "Prallplatte oder Lenkradabdeckung" im Auktionshaus eBAy noch ca. 100€ bekommen. Ich weiss, das Versenden ist verboten, wird aber so gehandhabt. Mütze
-
Codiertabelle für welches Steuergerät? Mütze
-
Soweit ich das sehe, brauchst Du den Adapter 190 Artikelnummer 160190 für 65€, sowie r.d.i.-Kabelsatz Nr. 501016 D 24,90€. Dann noch das Lenkrad. Die Auflagen 1a,3,4,19,23 D sind bei Dir ja alle erfüllt. 1a Das Airbagsteuergerät ist nicht im Lenkrad verbaut 3 Deine Lenksäule ist winkelverstellbar 4 Dein Lenkrad kannst Du zu Dir ranziehen (ich denke das meinem die mit AXIAL) 19 Multifunktionslenkrad hast DU nicht 23 einfach mal bei Raid anfragen, was damit gemeint ist D das Kabel kannst Du Dir ja besorgen Müste somit eigentlich klappen. Mütze - der Dir erfolg beim Nachrüsten wünscht EDIT: Hast Du mal beim Boschdienst gefragt oder D&W?
-
Ja, der Wechsel ist relativ einfach: Batterie abklemmen Airbag ausbauen (2 Torx Schrauben von hinten am Lenkrad) Lenkrad in Mittelstellung bringen (Räder geradeaus) Befestigungsschraube herausdrehen und Lenkrad abnehmen (Innenvielzahnschraube SW 12 mm) die Wickelfeder nicht aus der Mittelstellung verdrehen, Wickelfeder bei Geradeausstellung der Räder mit Klebeband gegen unbeabsichtigtes Verdrehen sichern nun 4 Schrauben von der Lenksäulenverkleidung herausdrehen (2 von Unten) Ober- und Unterteil der Lenkstockverkleidung abnehmen Stecker vom Lenkwinkelsensor lösen Es ist geschafft, Du hast den Lenkwinkelsensor in der Hand Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Du wirst beim ersten fahren dann ein Lautes Piepen höhren (3 mal) und ne Lämpchen leuchten. Dazu fährst Du zum Freundlichen und lässt eine Grundeinstellung des Lenkwinkelsensors machen. Dauert keine 3 Minuten, kann also net so teuer sein. Mein Freundlicher hat es umsonts gemacht! Mütze - der Dir viel Erfolg wünscht
-
Bei TT wäre ich mir nicht sicher, aber A3,A6,A8 geht, beachte bitte die Baujahre. Hier habe ich nochmal das Lenkrad ohne Leder. Mütze
-
Ich habe noch ein Schleifring rumliegen, der ist keine 18 Monate gefahren. Ich musste mir ja einen Neuen besorgen für meine Lenkradheizung. Neupreis ist 192€. Für 100€ inkl. Versand ist es Deiner. Mütze - der ein Rückstellring zu verkaufen hat
-
Herr Cueppers, ich bitte Sie, wer, wenn nicht Sie wiess über Chemie bescheid! Ich würde mal Chlor probieren oder einen Moosentferner. Weiss aber nicht, ob der Polo dann nicht doch etwas anders ausschaut;). Mütze - der keine Algen züchtet
-
Bestell den Jungs mal schöne Grüße, und wenn Sie Hilfe brauchen, wären Wir gerne dazu bereit . Mütze
-
Rufe doch mal bei der Audi Hotline an. Mütze
-
Hallo Ihr Sparsamen, ich würde mal gerne wissen, mit welchem Luftdruck Ihr durch die Gegend düst. Habt Ihr Sommer wie Winter den gleichen, oder ist es unterschiedlich? Mütze - der im Moment mit 3.0 fährt
-
Dies sind die Lenrkräder aus dem A2 (Leder 4Speichen) und die Audis, wo diese noch verbaut werden. Somit auch das gleiche Lenkgestänge vorhanden ist. Mütze - der an fast alle Daten kommt
-
Kann man das nicht hinter der Serviceklappe verbauen? Wäre doch die Unauffälligste Lösung. Mütze
-
Nein brauchst Du nicht!!! Aber einen Phantomspeiseadapter brauchst. Den bekommst Du überall (OBI, ATU; AUDI Händler) sollte so um die 10€ kosten. Mütze EDIT: Falls DU damit nicht klarkommst, lass es von einer Werkstatt ,CarHifiHändler oder einem Kumpel machen.
-
Aktivadapter findest Du bei Benutzung von Google!!! Habe da folgendes gefunden (auf dieser Seite) Es kommt also darauf an, ob DU in den hintern Türen auch Lautsprecher hast? Wenn ja kannst Du diese entweder über die Endstufe im Beifahrerfussraum benutzen, oder Du "überbrückst" diese und nimmst den eingebauten Verstärker in deinem Neuen Radio. Ich hatte auch schon mal in einem anderen Thread die Belegung der Lautsprecher gepostet: Mütze - der Dir viel Erfolg wünscht. Ich denke der Umbau sollte in 1 Stunde zu schaffen sein.
-
Was für eine Mittelarmlehne hast DU denn drin? Kannst mal Fotos von machen? Wurde die im Werk verbaut oder hat dies Dein Händler gemacht? Mütze - der auch gerne ne MAL haben würde
-
Du brauchst : Zeit Entriglungswerkzeug um das "Alte" Radio rauszubekommen Blenden um die Löcher an der Seite des "Neuen" Radios zu stopfen einen Adapter um den Antennverstärker über die Antennleitung mit Strom zu versorgen du must noch Dauerplus und Schaltplus am ISO Stecker ändern (VAG Macke) Mütze - der Dir viel Erfolg beim basteln wünscht
-
Die Aluwippen sind vom A6. Ich hatte dzu schon mal etwas geschrieben. Guckst DU Hier. Das Kombiinstrument geibt es nur komplett, Also einfach Blende kaufen ist nicht. Am besten bei einem Verwerter oder Ebay anfragen. Mütze - der Dir viel Spass mit Deiner Kugel wünscht
-
Ich hoffe DIr hilft das Weiter: