-
Gesamte Inhalte
169 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neos
-
Wenn ich relativ zeitnah nach dem ersten Pieps bzw. erscheinen der Zapfsäule im Kombi tanken fahre, dann schaltet die Zapfsäule zwischen 26-28Liter ab, würde bedeuten das bei 34 Liter Tankvolumen noch zwischen 6-8Liter drin sein müssten. Ich versuche dann tatsächlich randvoll zu tanken( durch geduldigem drücken des entlüftungsnipels rechts im Einfüllstutzen) damit ich nicht nach 2-3Tagen wieder an die Tanke muss!
-
@bret ich möchte grob meine maximale Reichweite ermitteln, zum einen weil ich täglich pendle (150km) und immer frühzeitig tanke, aber nach jedem 3 Tag ist das schon nervig und deswegen wollte ich mal in Erfahrung bringen wie weit ich es ausreizen kann. Zum anderen fahre ich mit dem A2 in den Urlaub nach Griechenland und da wäre es gut zu wissen wann ich spätestens eine Tankstelle aufsuchen sollte.
-
@morgothHört sich ja schon etwas nach Glücksspiel an??, @herr_tichy das Trockenlaufen möchte ich auf jedenfall nicht riskieren, zumal ich schon einmal die Tandempumpe gewechselt hatte. Denke aber schon dass grob 5-6Liter noch drin sein sollten!
-
Guten Morgen Papahans, wenn die Liter Angabe stimmt dann sollten noch ca. 50-70km Reichweite möglich sein oder? Ich habe vergessen zu erwähnen dass es sich bei meinem A2 um eine AMF Motorisierung handelt.
-
Guten Morgen an alle Sparfüchse, eine kurze Frage, wieviel beträgt die Reichweite ca. nach dem erscheinen der Zapfsäule im Kombiinstrument? 30 50 km ?
-
@Boecker @Durnesss danke für eure Antworten, nun sieht man dass tatsächlich der eine positive Erfahrungen macht und der nächste keine Wirkung erkennen kann bei der Nutzung solcher Reiniger bzw. Reibminderer. Dann ist es wohl in der Tat so, dass jeder seine Erfahrungen durch ausprobieren machen muss. Ich denke dass wenn jemand viel Langstrecke fährt und auch seine Ölwechselintervalle einhält sehr gut auf solche Mittelchen verzichten kann, da sich z.B. nicht so leicht Ölschlamm ansammlen kann. Wobei jemand der durch Kurzstrecken und Longlife Intervallen eher eine Besserung durch Nutzung solcher Mittel bemerkt, weil sich durch diese Fahrprofile eher Ölschlamm und Ruß ansammeln kann.
-
Hier auch ein Thread mit der gleichen Annahme zum Thema Mineral-oder Syntheticöl https://www.multifornia.de/index.php?thread/1329-getriebeöl-für-dxz-02g-getriebe/ Scheint so dass das G 060 726 A2 tatsächlich ein mineralisches Öl ist.
-
Hallo A2-D2 danke für deinen Beitrag, laut diesem Thread hier: https://www.vwcorrado.de/forum/archive/index.php/t-110920.html ist es ein Mineralöl, wie ein Mitglied ganz unten erwähnt. Ich habe zwar schon etwas gesucht im Netz, aber nirgends mehr als die Spezifikation des Öl gefunden 75W-90. Keine Ahnung wo ich vertrauenswürdige Infos bekomme.
-
So nun habe ich auch mein Getriebeöl gewechselt, altes abgelassen dann 1 Liter frisches rein, Gänge bei laufendem Motor auf der Hebebühne dzrchgeschalten und denn wieder den Liter abgelassen, wollte einfach mal spülen. Dann fast 2 Liter neues Öl( G060 726 A2) rein. Schaltung schon geschmeidiger als vorher, vorallem beim Hochschalten, beim runter Schalten vom 3-2 Gang muss ich nach wie vor mit einet Gedenksekunde arbeiten um den Gang hinein zu bekommen ohne Druck. Ich habe mir dieses Sturaco FM 7098 gekauft(ist vom Ford Händler deswegen steht Motorcraft darauf) einen Reibminderer "Friction Modifier" für Mineralische Öle und soll den Gangwechsel geschmeidiger machen. Nur habe ich es nicht eingefüllt weil ich zum einen nicht wusste ob das original Getriebeöl minerallisch ist und auch eigentlich sehen wollte ob es auch ohne diesen Zusatz besser ist nur mit dem neuen Öl. Falls ich irgendwann eine baldige Verschlechterungen der Schaltbarkeit merke kippe ich die empfohlenen 3-5% rein.
-
Hallo Nupi, ich bin gespannt ob du eine Besserung bemerkst in punkto Laufruhe, Verbrauch oder Durchzug! Da ich meinen Diesel A2 sehr Kurzstrecken belastet von meiner Frau übernommen habe und er dementsprechend sicher sehr verrusst an den Injektoren war, habe ich nach 200 km schon Verbesserungen bemerkt und nach 500 km war besserer Durchzug da und leisere Verbrennung.
-
Hallo Leute, ich habe von meinem Arbeitskollegen folgendes Additiv empfohlen bekommen Sturaco FM 7098, das ist ein Additiv welches von vielen Fahrzeugherstellern (z.B.Audi, Mercedes und Ford) bzw. Getriebehersteller(z.B. ZF und Getrag) mit in die Erstbefüllung der Schaltgetriebe und Differentiale eingefüllt wird. Das Sturaco FM 7098 wird z.B. in den Audi- und VW Allradgetrieben eingefüllt um die Viskosität des Öles aufrecht zu halten, die Schmier und Fliesfähigkeit zu verbessern und um der Alterung des Öles entgegenzuwirken. Diese Infos habe ich aus der Google-Suche erhalten zum Teil aus anderen Foren. Es wird anscheinend nur noch von Ford für den Endverbraucher vertrieben bei einem Preis von ca. 30€ für das 120ml Fläschchen. Die Teilenummer wäre aktuell die 1219835 bei Ford. Durch meine Recherche habe ich oft gelesen dass das Zeug wohl sehr gut wirken soll für Schaltfähigkeit und Geräusche im Getriebe. Kennt jemand dieses Additiv?
-
Ah ja und welche wichtigen Infos hast du schon bekommen zur Sache?Meinungen? Ich denke ich bin schon gut auf "dein" Thema eingegangen im Nachhinein und auch nichts gefragt was hier nicht besprochen wird( wie zusätzliche HW) und da auch der eine und andere hier sein RNS-D erwähnt hat (es gibt vieleicht doch Interessierte z.B. Colombia ?), habe ich auch für den einen oder anderen beiläufig zum RNS-D etwas erwähnt. Aber da du es nicht möchtest und auch noch recht Meinungsresisdent rüber kommst lass ich dich gerne nach deinen selbsterklärenden Fragen weiter nach Antworten suchen? und werde in deine sinnlose Fragestellung, da du sie schon selbst beantwortest, keine störende Beiträge schreiben. Was soll an einem über 10 Jahre altem System zeitgemäß sein um danach noch zu fragen??? Sorry die Störung.?♂️
-
@A2-D2Sorry aber in wie fern ist es off topic wenn ich nach Zusatzgeräte frage, zumal hier über solche Geräte diskutiert wird?? Soweit ich dich verstanden habe, fragst Du ob der Einbau eines RNS-E Zeitgemäß und den Aufwand wert ist aber zusätzlich hättest du gerne auch aktuelle Features wie DAB+, Bluetooth, bessere Navi Darstellung ect. möchtest aber keine zusätzliche HW verbauen/anschließen die ein extra Bedienelement benötigt weil die Originalität verloren geht, richtig? Da kein gängiger Auto Hi-Fi Hersteller sich die mühe machen wird für so ein altes System eine integrierbare Lösung anzubieten um es nur über das eigentliche Menü bedienen zu können, stellt sich zu Schluss nur die Frage, willst du ein aktuelles Zeitgemäßes System dass alles kann aber nicht nach Audi aussieht oder nimmst du das Audi Feeling mit der alten Technik in kauf? Das ist deine persönliche Geschmackssache. Aber beides in einem wird kaum so leicht realisierbar sein. Da ich die Erfahrung gemacht habe dass das RNS-D nicht gerne kopierte Navi CD's aktzeptiert wird es das RNS-E sicher nicht einfacher aktzeptieren. Übrigens noch eine persönliche Erfahrung für die die es interessiert, ich habe das RNS-D als Bose codiert(es ist zumindest ein grosser Unterschied akustisch zur vorherigen nicht Bose-Codierung) und das harmoniert mit den teilaktiven serien Paplautsprechern wunderbar, Bass ist top (man kann auch überdrehen na klar) aber der Sound ist satt und laut genug so dass trotz geschlossenen Fenstern die Leute sich umdrehen und schauen.
-
@A2-D2was ist mit OT gemeint?(sicher nicht der oberer Totpunkt)??
-
@Unwissenderwas ausser Verkokungen und verbranntes Öl sollen diese Klumpen oder der sogenannte Ölschlamm sonst sein? Es könnten z.B. die Ventilschaftdichtungen angegriffen werden das zu einem höheren Ölverbrauch führt. Oder wenn die Ölkanäle verstopft sind oder verengt durch den Ölschlamm, kann sich kein richtiger Öldruck aufbauen und die Hydrostössel werden nicht richtig mit Öldruck versorgt und die Ventile dadurch nicht richtig geöffnet, somit ist die richtige Gasgemisch-Füllung nicht gewährleistet, also ensteht Leistungsverlust, aber da ja eine Reinigung beabsichtigt wird und im Erfolgsfall die Kanäle wieder frei werden und der Druck wieder gut ist, sollte dadurch auch wieder ein kleines bischen die richtige Leistung erreicht werden. Die Ventilschaftdichtungen können verhärten, da ja das Zeug eigentlich Ölschlamm wieder Flüssig macht um in durch das Öl ablassen auswaschen(die Weichmacher der Dichtungen könnten dabei auch ausgewaschen werden), dadurch werden die Dichtungen hart und dichten nicht mehr sauber ab. Sicher kann sich Liqui Moly solche Schäden nicht leisten Image mässig aber wen das Zeug falsch gehandhabt wird kann das durchaus passieren dass doch etwas mehr gereinigt wird als gut ist. Ich denke so abwegig ist mein Gedanke nicht.
-
@Unwissender danke für deine Info, dass einzige was mich zu grübeln bringt ist, dass wenn das Zeug verbranntes und verkoktes Öl löst, es nicht auch vieleicht irgendwelche Dichtungen angreifen kann? Ich habe so eine Spülung(Firma Pro-Tec) vor 3-4 Jahren gemacht an meinem Passat 2.5TDI und war der Meinung zum einen dass sich weder der Verbrauch noch die Leistung verbessert haben (Gechipt und Langstrecke) und im Gegenteil der Ölverbrauch gestiegen ist, den ich mal pauschal auf angegriffene Dichtungen schiebe. Deswegen frage ich hier ob jemand etwas ähnliches hatte oder eventuell was gute empfehlen kann bedenkenlos.
-
@Artur Ja diesen Additiv-Thread kenne ich lieber Artur, habe dort auch schon geschrieben und wenn du ihn genau durchliest, merkst du dass es höchstens 3 Beiträge zu Motorspülung/Reinigung gibt und der Rest über Kraftstoffsystemreinigung(Injektorreiniger) um Verbesserunge der Schmierfähigkeit(Ceratec) und um Kraftstoffe an sich geht. Aber wenn es dich beruhigt, bitte ich den Admin meinen Thread zu schließen bzw. dorthin zu wechseln. Nochmal danke für deine Mühe!
-
@ArturAlles klar habe tatsächlich etwas älteres gefunden, es geht aber hauptsächlich um die sogenannte BEDI Reinigung, leider nicht viel über die Zubehör-Chemie-Reinigung. Danke für den Tip!
-
Hallo, 2 Fragen zum Thema Navi, ich habe vor langer Zeit ein RNS-D verbaut (nachträglich) kann man bei diesem die Geschwindigkeit über GPS abrufen/lesen? Ich habe auch anstatt dem CD-Wechsler ein Medieninterface (ncXus V3 Pro) angeschlossen um über Bluetooth, Aux-in, SD-Slot und USB Musik hören zu können, allerdings ist das Teil schrott weil es ständig Probleme mit der Bluetooth Verbindung macht. Hat jemand etwas ähnliches(aber Gutes) angeschlossen ?
-
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe zum Thema Motor spülen oder reinigen mit Mitteln verschidener Hersteller z.B. Liqui Molly usw. hier im Forum nichts gefunden und habe jetzt mal ein neuen Thread eröffnet. Falls es doch einen Thread gibt, bitte ich den Admin diesen hier zu verschieben. Hat jemand hier im Forum positive oder negative Erfahrungen mit solchen Motorreinigungs- Mitteln gemacht? Oder ist sowas bei einem Motor der auf Langstrecken betrieben wird aufgrund von ständigem und erhötem Ölfluss im Motor nicht notwendig, weil sich dadurch vieleicht kein Ölschlamm oder Klumpen so leicht bilden? Auch ein ständiger Ölwechsel alle 15.000km wirkt dem entgegen oder? Aber vielleicht hat jemand so eine Spülung gezwungenermaßen machen müssen oder wollte sie machen? Bin auf eure Erfahrungen gespannt!
-
Anleitung: Mittelarmlehne Sydmeko einbauen
Neos antwortete auf BOML's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So heute ist die Sydmeko Armlehne angekommen und ist auch schon verbaut. Ist zwar am Unterteil beflockt (wollte eigentlich ohne Beflockung) aber egal die sieht auch gut aus(ist nur pflegeintensiver, weil sie leichter verschmutzt) Oberteil in hellgrauem Leder. Einbauzeit ca. 45min (man geht ja vorsichtig an die Sache ran) aber eigentlich kein Hexenwerk! Lässt sich gut einstellen und hat auch genug Stauraum. Die Firma Sydmeko hat eine Qi Ladestation in Entwicklung die aber noch nicht angeboten wird, diese wollte ich ursprünglich mit bestellen aber war noch nicht lieferbar. Aber da der A2 genau unter der Lehne auf der Mittelkonsole eine 12 V Buchse hat ist das im Nachhinein kein Problem eine Qi Ladestation aus dem Zubehör zu kaufen, reinzulegen und durch ein Loch in der Armlehne mit der Buchse zu verbinden! Nicht wundern Fahrersitz hat noch nen Bezug weil ich mit Arbeitsklammoten darauf sitze, die helle Ausstattung ist empfindlich. Na ja hier mal einpaar Bilder für die Interessierten. -
An Alle die das Getriebeöl gewechselt haben, habt ihr nach dem Wechsel irgendwelche positive Veränderungen feststellen können? Leiseres Getriebe? Bessere Schaltbarkeit usw??
-
Danke für die Info, habe zwar gesucht, aber wahrscheinlich doch etwas übersehen. Also Fazit ist, die LED's müssen getauschtwerden.
-
Hallo Leute, mir ist aufgefallen dass meine Tachobeleuchten echt schwach ist, wenn ich den Regler auf volle Pulle stelle sehe ich zwar die Ziffern aber es ist schon schwach das Ganze. Kann es sein dass es auch am Regler zwecks Übergangswiderstände hängen kann? Zumindest habe ich den Eindruck dass wenn ich denn Regler schnell hoch und runter drehe, die Beleuchtung doch etwas besser wird. Hatte jemand auch schon mal so ein Problem?
-
Meinungsaustausch: Lohnt sich die DPF Nachrüstung? Mengenrabatt?
Neos antwortete auf docwolti's Thema in Verbraucherberatung