Zum Inhalt springen

horch 2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.838
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von horch 2

  1. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das die Entlüftungsklappe ist. Kofferraumteppich wird dann auch nass, bis unter dieHintersitze
  2. Das darf doch nicht war sein. Was mache ich jetzt (Nähe Bremen) mit der AutoBild Information, dass eine Werkstatt, die das OSS zu einem akzeptablen Preis repariert, in Bad Tölz sitzt? Offenbar recherchiert AutoBild garnicht, sondern übernimmt nur die Aussagen aus den diversen Automobil Threads als eigenen redaktionellen Beitrag. raki
  3. Danke dafür. Werde beitreten raki
  4. Hi Jenz, die genannte Gummilippe hat nichts mit der Dichtigkeit des Daches zu tun, wie schon vorher beschrieben. Man könnte sie auch ganz entfernen. Die Scheiben liegen in geschlossenem Zustand auf einem extra Profilgummiring auf. raki
  5. Ich begreif es nicht. Muss ich erst dem Club beitreten, um ein grösseres Benutzerbild reinstellen zu dürfen? Nb. Beitreten will ich jetzt sowieso. weil mir die Aktivitäten des Clubs gefallen. Ausserdem- der Ton ist angenehm. A2 Besitzer scheinen alle Abitur zu haben
  6. Wenn es knallt, ist es mit ziemlicher Sicherheit die hintere Gummilippe der zweiten Scheibe. Man muss wissen, dass beim Öffnen die Scheibe erst einige Millimeter zurückschiebt, ehe sie öffnet. Der Luftspalt ist zu klein bemessen, d.h. die Scheibe drückt gegen die feststehende und es knallt dann, wenn die hochgeht. Nachdem ich 2mm von der Gummilippe abgeschält hatte, war die Welt in Ordnung. Siehe unter #660 in diesem Thread raki
  7. Was ganz anderes : Hier haben einige Nutzer richtig schön grosse Benutzerbilder. Ich krieg jedesmal Komplexe. Wie macht man sowas? Über Eingaben in mein Benutzerprofil bekomme ich nur so'n mikrigen Daumennagel.
  8. Also - scheint was zu bringen. Hab den Wagen seit Oktober 08 und musste so alle 1000km einen halben Liter nachschütten. Ist zwar in der Toleranz, ich zucke aber jedesmal zusammen, wenn der Warnsummer angeht. Reflex von früher: Sofort rechts ran und Motor aus. Jetzt bin ich etwa 1500km gefahren, und bis jetzt hat sich der Summer noch nicht wieder gemeldet. Ob Molykote andere Dinge (Kat?) negativ beeinflusst, weiss ich nicht. Hab aber auch noch nichts negatives gehört. Bei meinem A4/2,5TDI nehme ich es schon seit Jahren. Bisher hat der 255tkm runter, ohne Probleme. Ich glaube ich schreibe mal an LiquiMoly - wegen Provision
  9. 200km/h bei Platzregen - nicht schlecht. Aber auch ich habe dem ESP einiges zu verdanken. Ein Kleintransporter scherte plötzlich auf meine Spur aus, und ich hatte auch so 180 drauf. Ohne ESP wäre das Billard mit Mehrfach-Bande (=Leitplanken) gewesen. Eine Sache mit dem Abschalten von ASR ist mir nicht klar: Wird dann ESP auch abgeschaltet? Das Handbuch lässt sich darüber nicht aus. Dort steht nur, dass sich ASR ab 70 automatisch wieder einschaltet
  10. Anbei ein früherer Beitrag zum Thema Knacken der zweiten Scheibe.
  11. Hi Jenz, ist dieser "Gleitriegel" ein neues Konstruktionsteil, oder ist er nur ersetzt worden?
  12. Nach Montage wird nur das ausgelaufene Öl ersetzt, also kein richtiger Ölwechsel. Reicht aber völlig. Getriebeölwechsel sind normalerweise nicht nötig.
  13. Hallo , wer von Euch hat schon mal versucht, sich bei erwin (Elektronische Reparatur- und Werkstattinformation) einzuloggen und Unterlagen zu bestellen https://erwin.audi.com ? Tagsüber scheint der Server abgeschaltet zu sein. Abends gehts dann, dafür ist die Telefon-Hotline nicht mehr besetzt. Ich war angemeldet, eingeloggt, habe die 24h Flatrate per Kreditkarte bezahlt (Abbuchung klappt problemlos ), kam aber nicht zu den Informationen. Auf eine Service email wurde zwar geantwortet (nachdem die Flatrate abgelaufen war), das war aber nicht wirklich hilfreich. Hat jemand Erfahrung mit erwin-Bestellungen? raki
  14. Danke für die Bestätigung. Wie ich schon sagte - hab's bereits vor 40 Jahren verwendet. Bin auch heute noch davon überzeugt. Werde es ja jetzt feststellen, nachdem mein A2 mit spürbarem Ölverbrauch nervte und ich jetzt erstmalig Molykote reingekippt habe. Weiteres folgt nach 1000 Kilometern raki
  15. Hallo Johannes, zu hohe Ölverbräuche kenne ich noch aus meiner Erstautozeit vor 40 Jahren. Ich konnte damals über einen Freund Molykote bekommen und muss sagen ,das war das einzige Mittel, was half. Inzwischen verwende ich es wieder bei meinem A4TDI (240Tkm) und mache die gleichen Erfahrungen. Spritersparnis ist nicht messbar, Ölersparnis schon. Wegen der guten Notschmierungseigenschaften kann man ausserdem beim Öl eine Viskositätsklasse höher gehen, ohne dass der Kaltstartverschleiss erhöht wird. Bitte vergiss alle anderen Ölzusätze, die im Markt sind. Schon die Internetseiten dieser Anbieter bieten ausser blumigen Marketingblasen nichts an seriöser Information. Bessere Infos erhält man bei Wikipedia unter Molykote. raki Ach so: Anbieter ist Liquimoly. Bin aber (leider) nicht verschwägert oder sonstwie verbandelt mit denen.
  16. Hallo Wolfgang, dass der A2 ein Technologieträger ist, sehe ich auch so. Man möchte aber dann kein Versuchskaninchen sein, damit die Alu-Fertigung beim A8 beherrschbar wird. In dieser ganzen Diskussion tritt ein anderer Effekt auf: In dem Augenblick, wo ein Leidensgenosse erscheint (hier wegen OSS), wird der Fehler plötzlich zum Elefanten. Wieviel Prozent der A2/OSS-Fahrer haben Probleme mit Ihrem Dach (ich finde immer die gleichen Leute im Forum)? Sind es 1% ? Bei 120tausend gebauten A2 sind das schon 1.200. Wo sind die alle? Das ist so, wie mit den Problemen von AUDI in den USA mit dem Automatik-Getriebe vor 15 Jahren. Statistisch nicht auffällig, aber sobald es ein Audi war, stand es in der Presse, und jeder dachte, Audi baut schlechte Getriebe. Oder als einfaches Beispiel: Seitdem ich den A2 fahre, sehe ich nur noch A2's. Schaut doch mal in die anderen Foren bei Daimler oder BMW. Ihr werdet Euch wundern, was da an "Premium-Macken" zu finden ist. Also dekomprimiert erst mal. Noch 'ne Frage an Dich: In Schweden einen A8 zu fahren hat schon was. Hast Du Sonderkonditionen oder ist der in Deutschland gemeldet? Gruss raki
  17. Hallo Günter, kannst Du in ein paar Worten erklären, wie man den Dachmotor ausbaut? Wo sitzt der überhaupt? Die Frage ist rein präventiv - falls das Dach mal ausfällt und es fängt an zu regnen Danke raki
  18. Auch wenn mein Dach nach der Kartoffelschäleraktion gut läuft, hier noch eine präventive Frage. Du hattest den Antriebsmotor ausgebaut, um das verklemmte Dach von Hand schliessen zu können. Ist der Ausbau schwierig? Oder in ein paar dürren Worten erklärbar? Spezialwerkzeug erforderlich? Nur für den Fall, dass mir oder anderen das auch mal passieren sollte. (Stelle mir gerade vor, Dach verklemmt und promt setzt Regen ein) raki
  19. An mangelnder Schienenfettung scheint es wirklich nicht zu liegen. Konstruktionsbedingt klemmt wohl beim Öffnen die zweite Dachscheibe mit der Hinterkante an der dritten Scheibe. Hier nochmal der Lösungsvorschlag, der bei mir alle Probleme gelöst hat: ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Zu empfehlen ist ausserdem ein regelmässiges Betätigen des OSS. Wenn es über Monate nicht bewegt wird, kommen natürlich Klebeeffekte. Sollte zwar nicht sein, aber dem A2 verzeiht man wohl vieles.üpö
  20. Hallo GAESCH, hast Du noch die VAG Teilenummern für das Zahnradpaar? Ich nehme an, es ist ein 31/48 Satz Danke Raki
  21. Warum ist alles immer so schwierig? Ich finde gefühlt eine Million Beitraege zum Thema verlängerter 5. Gang. Aber keiner kennt die VAG Teilenummer für Zahnradpaar 31/48 (0,65) für Getriebe GRZ - oder habe ich was übersehen? raki
  22. Hallo Jürgen, suche auch die VAG Teilenummer. Hast Du sie inzwischen rausgefunden? Für welche Untersetzung? Danke raki
  23. Hallo Thomas, will mir jetzt auch einen langen 5. gönnen (31/48). Meine Vertragswerkstatt tut sich schwer mit der Bestellung. Kennst Du die VAG Teilenummer? (Getriebe ist GRZ) Danke raki
  24. Hi Wolfgang, wie ich sehe, hast Du einen Defa Vorheizer. In Schweden wohl sinnvoll. Kannst Du was dazu sagen? Verfügbarkeit für A2? Lieferant? Kosten? Nutzen? Oder kennst Du einen Thread dazu? Gruss raki
  25. Du hast zwei Dachscheiben, die sich nach hinten bewegen. Erst die vordere, dann die hintere. Die vordere scheint keine Probleme zu machen. Die hintere geht später hoch und zurück. Wir sprechen über die hintere Gummikante an dieser Dachscheibe. raki
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.