
Fiffi
Benutzer-
Gesamte Inhalte
239 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Fiffi
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
Fiffi antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wie muß man sich denn das Verbinden der Anschlüsse am Lenkstockhebel und am 17poligen und am Motorsteuergerät vorzustellen? Mit Flachsteckern oder mit Kabelschnellverbindern oder wie? Ist da am Lenkstockhebel nicht sowieso ein Stecker dran? Eventuell könnte man einen GRA-Einbaukabelsatz kreieren, mit den Kabeln in der richtigen Länge, und den nötigen Anschlüssen. So nach dem Motto: Reinschmeißen und Anschließen. Das "Verbinden" hört sich so nach "Gebastel" an. Am Ende schauts dann aus wie schon in einem anderen Threat besprochen, nämlich so! Servus, Fiffi. -
Hallo A2TDI: Ich habe ja das im Club verwendete VGA-Com noch nicht live erlebt, hätte aber mal eine Frage: Gibt es einen wesentlichen Unterschied zum Fahrzeug-Diagnose-System, das im ELEKTOR Heft 11/2002 drin war unter das wahrscheinlich hier angeboten wird? Oder wird bei denen und Euch die selbe Software verwendet? Ich kann mal schauen, wenn´s Jemanden interessiert, ob ich den Elektor-Artikel auftreiben kann; eventuell hast Du/Ihr aber auch schon einen praktischen Vergleich. Die Herstellung einer einseitigen Platine ist kein Problem (die Elektor-Platine würde nämlich 15€ kosten) und mit Lochraster fange ich erst gar nicht an. Welchen Stecker braucht man für den Anschluß am Auto. Tschau, Danke, Fiffi.
-
Wer kennt die A2 Sonnenrollos für hintere Seitenscheiben?
Fiffi antwortete auf Fiffi's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@waldim: Na da würde mich ja erst ein Bild interessieren (oder mehrere). Besonders von schräg hinten, auf dem man einen Vergleich Heckscheibe zu hinteren Seitenscheiben sieht. Servus, Fiffi. -
Wer kennt die A2 Sonnenrollos für hintere Seitenscheiben?
Fiffi antwortete auf Fiffi's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das hört sich ja interessant an; vor allem weil ich immer noch nicht weiter bin. Das mit dem Scheibenrunterlassen habe ich mir auch schon gedacht...aber irgendwas ist halt immer. Ein Bildchen wäre echt fein. Sieht man die aufmontierten Rologehäuse von Außen (also so, als würden die so richtig draufsitzen?) Schaut auf den Bildern des englischen Forums so hoch und etwas störend aus. Und eben der Preis: Wenn die Scheibe hinten nicht abfallen würde, könnte man jeden popeligen Sonnenrolo draufschrauben (und das für 15€). Tschau, Fiffi. -
Umfeldbeleuchtung in den Aussenspiegeln einbauen
Fiffi antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Vielleicht noch ein Tipp von mir: Superhelle weiße Leds bekommt man am günstigsten bei Reichelt da kosten sie statt den 5€ nur knapp über 2€. Die Helligkeit wird in mcd (millicandela) angegeben. Daneben ist noch der Abstrahlwinkel von Bedeutung: bei gleicher Helligkeitsangabe verteilt sich das Licht bei einem größeren Winkel auf eine größere Fläche (bei einem kleineren Winkel ist es mehr gebündelt). Wer noch nie eine Led in der Hand gehallten hat: Dioden und Leds müßen richtigherum gepolt angeschloßen werden. Leds: + ("freistehende Strich an der Spitze des Dreiecks" des Schaltzeichens im Stromlaufplan) ist entweder das längere Anschlußbeinchen oder das kleinere Metallteil, das man in der Kunststoffkuppel erkennt. Diode: Der Strich auf der Diode ist der "freistehende Strich an der Spitze des Dreiecks". Und wenn Leds in Reihe geschalten werden: Die Helligkeit von Led´s ist nicht Spannungsabhängig (soll heißen: der im Katalog angegebene Spannungswert ist ein ca. Spannungs-Wert, wenn die Led vom zulässigen Strom durchflossen wird). Bereits kleine Spannungsänderungen haben sehr große Helligkeitsänderungen zur Folge, was wiederum die Lebensdauer drastisch verkürzen kann. Die Helligkeit von Led ist vom fließenden Strom abhängig!!!!! Wenn im Katalog 20mA angegeben sind, dann sollte der Vorwiderstand so gewählt werden, dass maximal 20mA fließen. Und dieser Vorwiderstandswert ist sehr vom Led-Typ abhängig. Im Zweifelsfall also nachmessen. Wenn Ihr die Leds von A2TDI nehmt, werdet Ihr den angegebenen Widerstandswert verwenden können. Und wenn Ihr schon am Rummessen seit, dann werdet Ihr fststellen, dass bei einem angegebenen Strom von 20mA, die Helligkeit nicht deutlich höher ist als bei 10 bis 15mA ist (20mA entspricht dem maximalen Grenzwert). Tschau, Fiffi. -
An der A-Säule !!! Das ist ja optimal. Na da braucht nur noch der Sommer vorbei sein, dann habe ich eventuell etwas Zeit zum Basteln. Danke A2TDI, Du hast mir sehr geholfen. Tschau, Fiffi.
-
Habe mal aus Gag solch ein Birnchen in einen Astra F eingebaut. Und ich kann mich erinnern, dass ich es fast nicht einbauen konnte, weil die Abmessungen (ich schätze die Länge er Fassung) größer waren. Dazu kommt noch dass Du das Teil bei durchgebranntem Glühwendel ganz wegschmeißen kannst. Wenn Du unbedingt einen "Sound brauchst, dann schau Dich mal bei Elektronikläden (z.b. Conrad oder ELV) nach diversen Bausätzen um. (Da kommt auch ein RAM-Recorder in Frage, auf den Du jeden beliebigen Sound aufnehmen kannst.) Die sind ziemlich klein und passen mit einem kleinen Lautsprecher irgendwo hinten bei den Rücklichtern hin. Angeschloßen an die 12V des Rückfahrscheinwerfers dudelt es dann beim Rückwärtsfahren. Tschau, Fiffi.
-
Na das ist ja echt ein Service. Herzlichen Dank. Kannst Du mir noch sagen wo ich den grünen Stecker für den Druck finde (Motorraum?)? Danke, Fiffi.
-
Hallo Freaks. Jetzt mal wieder im Ernst! Kann mir eventuell einer der Technik-Freaks sagen, wo ich 1tens: Eine Geberspannung für den Ladedruck finde. Zwecks Ladedruckanzeige. Und wie hoch die Spannungswerte (min/max) sind. 2tens: Ein Wegstreckenabhängiges Taktsignal finde (könnte ja z.b. zur Geschwindigkeitsanzeige im Instrumententräger benötigt werden). Und wie hoch die Taktrate pro km ist (so ähnlich wie damals bei den mechanischen Tachos mit Tachowelle die "W"-Angabe, die die Umdrehungszahl der Tachowelle pro km angab). Kommt man irgendwie an einen Stromlaufplan ran (an einen Kompletten)? Thank You, vielmals im Vorraus, Fiffi.
-
Bilder, Meinungen vom Treffen am 23.07.03 in Erlangen
Fiffi antwortete auf A2 speedster's Thema in Bayern
Moin, Moin. Also zuerst mal Danke für den netten Abend. War eine schöne zwanglose Runde und es war für mich interessant, wer hinter den Foren-nicks steckt. Auch die Bandbreite der Ausstattungsvarianten hat mich (bei nur sechs Autos) erstaunt. Da kann ich mir schon vorstellen, dass es in Dortmund auch was zum gucken gab. Und ein persönlicher Kontakt zu Leuten, die mit Sicherheit mehr technische Ahnung haben wie ich schadet im Bedarfsfall nie. @Hansemann: Feine Pizza, hast Du gut rausgesucht. Auch wenn´s eine Ecke war, in die ich nur alle fünf Jahre komme. @frido: Zum Glück hast Du ein Navi, sonst hätten wir nie nach Hause gefunden . Also feine Sache, komme gerne wieder (wenn ich denn wieder kommen darf). Tschau, Servus, Fiffi. -
Huiiii, der war wohl bei "The Fast & The Furious" dabei. Tja, Spoiler und vor allem Seitenschweller sind ja wieder im kommen. Aber noch zum Thema Heckspoiler lackieren: Für mich wäre es sowieso nichts, da mein Heckspoiler in der Garage, bei geöffneter Heckklappe am Garagentor ansteht. Ist zwar gepolstert, aber da will man auch nichts lackiertes dranlehnen. Tschüss, Fiffi.
-
Die harte und teure Tour wäre die abt-Kohlefaserhülle für den Spoiler und die dann lackieren lassen. Teurer geht´s dann wahrscheinlich nicht mehr. Tschau, Fiffi.
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
Fiffi antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich habe beim letzten Werkststtbesuch auch mal bezüglich der Nachrüstung bei meinem 1.4Tdi gefragt. Das wäre schon möglich, aber der Umbau (Einbau) ist offiziell nicht freigegeben. Wie schaut es den da mit der Betriebserlaubnis und damit mit dem Versicherungsschutz aus? Hat sich da schon mal kundig gemacht. Also in etwa so in die Richtung: Es gibt für den A2 ab Werk einen 17´Radsatz. Den will ich haben und bekomme den auch eingetragen. Muß auch, da beim Tüv oder bei einer Verkehrskontrolle immer danach geschaut wird. Und bei der GRA? Nur weil es auf den ersten Blick nicht auffällt? Mich würde es schon reizen (schon weil mein Händler es wahrscheinlich machen würde), habe aber schon etwas Muffe. wer im Schadensfall dann den schwarzen Peter hat? Tschau, Fiffi. -
Und so schaut es mit den selbstgebauten Adaptern aus. Im oberen Bild erkennt man auch das Hauptproblem: Die Türstopper-Stange, die zu allem Überfluß auch noch nach Außen (vom Blech weg) schwenkt.
-
-
-
Seh´s mal von der Seite: OpenSky Nachrüsten oder Navi (z.b. Kenwood DVD-Tuner mit Touchscreen)? Mit dem Glasdach wird das eher ein Problem sein. Tschau, Fiffi.
-
-
-
-
Passt besser hier rei, wie als Anhängsel im Basar: Also hier mal die drei Bilder, die ich damals von Paulchen per mail erhalten habe: Bild 1:
-
Da habe ich auch schon mal drangedacht. Am einfachsten wäre es aber mit einer kleinen Zusatzplatine auf der ein "Monoflop" (z.b. einen 4528; für die Elektriker unter uns) drauf ist, der für die nötige Schaltdauer ein Relais schaltet, das den original Wippschalter überbrückt. Dafür bräuchte man aber Dauer(oder Zünungs-)-12Volt beim Schalter und etwas Platz für ein kleines Aufrüstmodul. Und dann noch so ein bisschen Schnickschnack drumrum. Nur so als Bastelanregung. Tschau, Fiffi.
-
Ich dachte, die Audi-Werkstätten haben da eine Schutzhülle dafür? Aber wahrscheinlich braucht man für die Hülle einen zweiten Mann zum Aufhalten und da geht es damit schneller. Ich selber lege sie immer (bis jetzt drei mal) auf einem Stapel Schaumstoff ab. Aber schaut schon wild aus. Tschüss, Fiffi.
-
Also da würde ich zu einem Profi-Autoaufbereiter gehen. Der macht das mit der Farbe (wie z.b. auch bei Schäden in Polstern und Verkleidungen) mit einem Airbrush. da hast Du dann auch keinen zu dicken Farbauftrag wie wenn man z.b. Steinschläge abpinselt. Und den Farbton trifft er auch sehr genau. Dürfte auch nicht allzu teuer sein. Hast Du schon genau nachgeschaut, ob wirklich der Lack vom Armaturenbrett abgerubbelt ist, oder ob es Farbe vom Karton ist? Eventuell mal mit Reinigungsbenzin die Stelle säubern. Tschau, Fiffi.
-
Schicke Chromleisten auf den Bildern vom Treffen ...
Fiffi antwortete auf [A2]hive's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Da kann man ja glatt sowas wie abt-Kühlergrillleisten draus basteln. was ist denn das für Material? Kunststoff? Fann könnte man die prima mit dem Dremel kürzen. Tolle Idee (und dann auch noch so günstig). Tschau, Fiffi.