Zum Inhalt springen

avopmap

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    70
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von avopmap

  1. Das blöde ist, dass man von ein und demselben Hersteller (ist eigentlich falsch, es ist fast immer nur ein Anbieter) Qualitätsunterschiede zwischen ganz unten und ganz oben bekommen kann: Bei Bremsbelägen bedeutet das dann, dass es Teile sein können bei denen das Herstellerlogo herausgefräst ist ODER gepresster Kuhdung aufgeklebt auf eine Blechplatte ist. Ein Kommilitone von mir hat damals als Studentenjob bei einer sehr bekannten Firma im Aftermarket hier in der Umgebung solche Tätigkeiten wie "rausfräsen" und "umverpacken" gemacht. Da war auch alles dabei von höchstwertig vom Originalteilehersteller (fräsen und umverpacken) bis Schüttware im Container aus China (überhaupt erstmal verpacken). Hella Originalteil und Hella Aftermarket muss auch nicht das gleiche sein. Und irgendwelche Namen sind auch kein Garant mehr für gute Qualität. Ich mache z. B. einen SEHR großen Bogen um sätmliche Verschleißteile der Bremsanlage von ATE oder Zahnriemensätze von Continental (dort wegen der Rollen/ Spanner). Man weiß einfach nicht mehr, was wo drin ist und kann nur hoffen. Ich habe schon soviel gekauft und genauso viele Überraschungen gehabt.
  2. Super! Vielen Dank. Dann kann ich mal ein wenig versuchen herumzu"programmieren". Gruß René
  3. Hallo, ich wärme diesen Beitrag mal auf. Ich suche nach einem Tacho Dump von einem FIS-Tacho ab Modelljahr 2003 für den BBY. Also großer Tank, FIS und Drehzahl / roter Bereich ab 6000. Den habe ich hier noch nirgends gefunden. Gruß René
  4. Dafür gibt es den Druckregler… sie funktioniert, bei dem Preis und den 10 Minuten für Aus- und Einbau mache ich da nicht lange rum.
  5. Bei mir war es die Kraftstoffpumpe, vor allem wenn der Tank so langsam leer wurde, also ab ca unter 1/4. Habe ein Teil von Magneti Marelli für nen schmalen Taler gekauft. Den Tankgeber habe ich umgeclipst. Empfehlung (wenn du selbst austauschen solltest): Werkzeug für Überwurfmutter bei Ebay kaufen (ca 12 Euro), auf jeden Fall eine neue Dichtung für die Überwurfmutter/Tankgeschichte (kostet nur ein paar Euro). Pumpe: Magneti Marelli 313011313023, ca 40 Euro Dichtung: Pierburg 3.32038.03.0, ca 5 Euro. Werkzeug: https://www.ebay.de/itm/226560608700
  6. Wow, das ist eindeutig weniger Material. Kann natürlich besser sein, aber wir wissen ja alle... es wird nicht so sein 😁
  7. 10W40 Super Leichtlauf in dem goldenen Kanister, ich glaube Synthesetechnologie steht drauf, von Liqui Moly kippe ich da auch rein. Hatte letztes Jahr nach Kauf Mobil 1 10W40 reingemacht, das tut es auch. Werde aber jetzt wieder auf das LM umsteigen. Nutze dieses LM Öl auch in einem 1,8er VW Motor aus Anfang der 90er seit über 10 Jahren, nie Probleme damit gehabt. Ich wechsle aber auch grundsätzlich bei jedem Auto jährlich vor dem Winter und unabhängig von der KM Laufleistung. Ich überschreite aber auch 15000 km jeweils nicht. Die 1,4er Maschine ist ja auch... naja, Brot und Butter Ware.
  8. Hallo, suche die Leitung vom Klimakompressor zum oberen Anschluss des Kondensators. Für 2003er BBY.
  9. Man bekommt die Antriebswelle gerade so los wenn das rechte Rad komplett ausgefedert ist und nach links oder rechts komplett eingeschlagen ist. Ist aber fummelig, und muss nicht bei allen Fahrzeugen funktionieren. War am 1,4er Benziner. Einfacher ist es die große Mutter am Traggelenk zu lösen und das gesamte Federbein dort auszuhängen. Flansch demontieren: Ist mit einer Kegelschraube befestigt.
  10. Ich habe einfach das Pololager eingebaut, mit den zwei übereinstimmenden Schrauben verschraubt und die dritte Schraube mit einer sehr stabilen (=dicken) Unterlagscheibe reingedreht so dass das etwas über die Grundplatte des Pololagers ragt. Hält.
  11. Ich verbaue schon lange keine Sachen von Conti mehr und bin bei allen Fahrzeugen auf Gates umgestiegen.
  12. Super, bei manchen Sachen muss man eben selbst schauen. Alles was geschrieben wurde hätte ich auch zuerst gemacht als Tipp (und von der technischen Logik her). Für mich – ehrlich gesagt – ein bisschen "unfassbar", soetwas dort einzubauen statt den Fehler richtig zu suchen. Gruß René
  13. Ist der beifahrerseitige Antriebswellenflansch fest? Bei mir hat sich die Kegelschraube gelöst und der Flansch war komplett lose.
  14. Achja, beim Trockner Denso kaufen. Nissens passte nicht. Delphi soll wohl laut anderem Artikel auch funktionieren.
  15. Ich habe Kondensator, Trockner und Drossel erneuert. Ist Fummelei, bekommt man aber (wenn man geschickt ist) selbst ganz gut hin. Der Kondensator sah bei mir endfertig aus, ob er undicht war weiß ich leider nicht. Undicht war auf jeden Fall bei mir das Ventil der Hochdruckleitung. Meine Empfehlung vor der großen Bestellung: Drossel als allererstes ausbauen. Wenn da keine Späne drin sind: Weitermachen. Wenn welche drin sein sollten wird es teuer! Dann wird vermutlich der Kompressor defekt sein.
  16. Moin, ich suche - das Notrad - die Halterung - die Abdeckung Wenn jemand was hat kann er mir gerne mit Preisvorstellung schreiben.
  17. Diese originalen Lager mit einem Steg sind in der tat extrem wobbelig und auch schnell defekt gewesen. Die würde ich in keinem Fahrzeug mehr verbauen. Ich hatte damals (vor mehr als 15 Jahren) diese "X" förmigen Lager verbaut, das war schon bedeutend straffer. Im Aftermarket wurde das als verstärkte Variante verkauft. Hatte das damals allerdings in einem Polo 9N FUN mit 1,9er TDI verbaut gehabt, nicht im A2. Audi wird sich was dabei gedacht haben... Wenn ich mich nicht täusche sind die Lager zwischen Benziner und Diesel beim A2 auch unterschiedlich, beim Diesel waren sie - ich meine - weicher um Schwingungen besser zu absorbieren.
  18. Hallo, bei mir spinnt das Teil irgendwie auch. Aus/Einbau des Stellmotors für die Temperaturklappe bekomme ich bestimmt hin, aber kann mir jemand für meinen 2/2003er A2 dieses Teil mit einem neuen Poti upgraden? Gegen Bezahlung natürlich. Gruß Rene
  19. Ich hatte den gleichen Fehler. Lambdasonde Vorkat (die am Krümmer) getauscht und fertig. Dafür habe ich gar nichts ausgebaut. War fummelig, aber mit heißem Krümmer ließ sie sich mit meinem Gabelschlüssel tatsächlich leicht lösen.
  20. Bei Daparto kann man die Lieferanten auch manuell noch auswählen. Ist häufig auch günstiger. Geht nicht immer weil nicht immer alles bei einem lieferbar ist, aber häufig.
  21. avopmap

    Antenne KSG - wo?

    Ich hatte gerade die Stoßstange runter: Wenn nur die obere Abdeckung ausgeclipst wird kann man das Antennenkabel rechts auf dem Prallträger von oben sehen. Gruß
  22. Ich kenne die Gelingensbedingungen nicht bei der Stellglieddiagnose, es gab hier und daber welche damit einige der Tests überhaupt funktionieren/ umgesetzt werden über die Stellglieddiagnose. Definitiv bestätigen kann ich aber, dass der Testlauf der Lüfter funktioniert auch wenn die Klimaanlage leer ist. Das habe ich nämlich vor ein Tagen probiert und die Lüfter liefen an.
  23. Hallo, ändert sich etwas wenn du die Kupplung getreten hälst? Dann hättest du das Getriebe samt Kupplung schonmal ein-/ ausgeschlossen. Ich würde den Keilrippenriemen dann als zweites mal abnehmen. Ich weiß nicht ob die Lima beim A2 einen Freilauf hat (ich vermute das mal), der kann auch ganz bescheuerte und kaum zu ortende Geräusche machen in ganz speziellen Situationen. Beim abstellen entsteht ja eine "Unwucht" wo gerade der Freilauf arbeiten sollte. Gruß René
  24. Lief der Fahrzeugmotor bei der Stellglieddiagnose? Für die Ansteuerung des Lüfters muss er das.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.