-
Gesamte Inhalte
586 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2 Fahrer
-
rauscher-tuning.at
-
-
-
Bild Nummer 9
-
-
-
-
-
Darf man fragen wie viel der Komplettaustausch kostet?
-
Eventuell hilft dir dieser Thread auch weiter: 1.2 TDI Wählhebel steckt in Position Stop, Motor geht aus Post 14 glaub ich
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
A2 Fahrer antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Jup, ist von hier geklaut willhaben.at -
Vielleicht hilft dir das weiter: Länge des Seils vom Ende Gewinde bis Schaft wo die Befestigungs-Klammer sitzt: 161mm im eingezogenen Zustand Wenn man das Seil herauszieht beträgt die Länge 186mm also 25mm mehr. KNZ ist nagelneu, nur habe ich beim Einbau den Entlüftungsnippel abgebrochen weil ich die Entlüftungsschraube zu stark angezogen habe.
- 121 Antworten
-
- 1.2
- ausrücklager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die neuen Zulassungszahlen vom Audi A2 vom Jahr 2012 von Österreich sind da. Bestand_A2_Zeitreihe.zip
-
Hab meine Antwort gefunden Und zwar hier: Lösung
-
Hat vielleicht jemand ein Bild von unten oder weiß zufällig jemand wohin die beiden (mit dem orangen Pfeil gekennzeichneten) Schläuche führen? Meine Schwester kam heute zu mir mit dem Problem das ihr A2 immer in den Leerlauf ging bei Steigungen die sie mit dem 5-Gang auf der Autobahn fuhr. Beide Schläuche waren ab und jetzt hab ich einfach mal den grünen auf die Druckdose gesteckt und den Schwarzen nebenan. Ist das jetzt richtig oder muss das genau andersrum? Beim grünen hat der Marder anscheinend ordentlich Hunger gehabt denn hier fehlten mindestens 7cm Schlauch.
-
Mit Rücksitzen und vollem Tank geht er bestimmt noch runter;)
-
Hab das Sammelsurium gestern eingebaut und musste feststellen mit den Weitec Tieferlegungsfedern für hinten kommt er viel zu tief (Kack-Optik) Hab dann hinten nochmal die original Federn eingebaut in Verbindung mit den B6. VR....vorher 350mm.........nachher 360mm VL....vorher 350mm.........nachher 360mm HR....vorher 354mm.........nachher 370mm HL....vorher 353mm..........nachher 371mm Im Tank~25Liter, Rücksitze draussen. Noch zwei vorher- nachher Bilder
-
Hab mir auch mal so ein gelbes Fahrwerk gegönnt Kosten: Bilstein B6 Dämpfer vorne + hinten inklusive Versand nach Österreich........................................358,90€ Schrauben...........................................................................................................................30€ 2xFederbeinstützlager FEBI BILSTEIN, Koppelstange METZGER, Anschlagpuffer Feder hinten oben FEBI BILSTEIN, Staubschutzsatz Stoßdämpfer vorne SACHS, Staubschutzsatz Stoßdämpfer hinten SACHS, Domlager hinten SACHS, inklusive Versand nach Österreich..........................................................................................................................136,90€ 2xRadlager vorne FAG inklusive Versand nach Österreich..........................................................120€ Weitec Federn 30/30 von Forums-user Nord-A2 inklusive Versand nach Österreich ......................117€ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Summe..............................................................................................................................762,80€
-
Massekabel vom Motor defekt? Poti vom Gangsteller defekt?
-
Geht wohl
-
Kofferraumdeckel aufmachen Deckel auf der linken bzw. rechten Seite auf der Innenseite der Rückleuchten abziehen (kleine Mulde zum reinfassen vorhanden) weißes Paneel ausklippsen (mit 2 Fingern zusammendrücken) alte birne raus neue birne rein Kein Werkzeug notwendig
-
Ist die gute Frau hier auch vertreten? www.birgit-bayern.de
-
Wenn man seinen A2 lange behalten und wenig Probleme haben möchte, dann sollte man folgende Kleinigkeiten tun. Es sind eigentlich wirklich Kleinigkeiten, die man mal "einfach so" machen sollte. Tut man es nicht, dann kommen die Probleme ganz sicher im unpassenden Moment und kosten dann richtig Zeit und Nerven: 1. Schrauben der Kennzeichenbeleuchtung durch nichtrostende ersetzen. 2. Die jeweils 2 Schrauben der beiden Scheinwerfer im Gewinde vor Korrosion schützen. 3. Die Abdichtung der Gummitüllen der Kabeldurchführung an den vorderen Türen auf wirkliche Abdichtung kontrollieren und eventuell die Abdichtung durch zusätzliches Fett o.ä. verbessern. 4. Die Funtionsfähigkeit der beiden Wasserablauftrichter im Motorraum überprüfen (damit kein Wasser an der Schaltwelle in das Getriebe gelangt). 5. Die beiden Befestigungspunkte der Unterbodenverkleidung (im Bereich des Motors) am Längsträger vor Korrosion schützen. 6. Die Funktionsfähigkeit des Scheibenwischergestänges sichern (Korrosion und Festgehen der Welle). Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann natürlich auch ergänzt werden. Wenn jemand mag, kann er gern noch Links zu den Themen einstellen.