-
Gesamte Inhalte
6.237 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Durnesss
-
Hai ich hatte mal nen Golf4 1.4 , sorry, Firmenwagen wenn man mit dem mit 4 Leuten unterwegs war und so bei 150 die Klima zuschaltete nickte der richtig PEINLICH Thomas
-
Ein weiteres Angebot! A2 1,4 TDI Bj. 12/2000
Durnesss antwortete auf MVP's Thema in Verbraucherberatung
Hai, wie wär es denn mit dem: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4552502597 Hat Adv., Style, Winter, WR, Nebel, FIS, el.FH hinten, Concert Thomas -
Ein weiteres Angebot! A2 1,4 TDI Bj. 12/2000
Durnesss antwortete auf MVP's Thema in Verbraucherberatung
Hallo, der sieht schon besser aus, aber wenn Du 15900 ausgeben kannst/willst schau auf jeden Fall noch mal bei Audi.de nach die Dienstwagenbörse sollte da einige Alternativen bieten und wenn Du das nur zum Preisdrücken nutzt Thomas -
Ein weiteres Angebot! A2 1,4 TDI Bj. 12/2000
Durnesss antwortete auf MVP's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Spardose das mag wohl stimmen, ich finde den Preis ja auch zu hoch. aber Deine 12500,- sind HEK, der Händler würde dann für ca. 14000 wieder anbieten, doch gerade in dem Preissegment ist der Markt überschwemmt von Dienstwagen der Audi AG. Deshalb will er nicht mehr zahlen. Ich bleibe dabei, 11000,- wären realistisch, und unter 10000 findest Du keinen TDI. Thomas -
Ein weiteres Angebot! A2 1,4 TDI Bj. 12/2000
Durnesss antwortete auf MVP's Thema in Verbraucherberatung
hallo, vergessen dabei darf man aber nicht das A2 TDI generell höher als Schwacke gehandelt werden. Bei Gebrauchtwagenlisten wunder ich mich immer über die angeblich so geringen Preise. Ich hab noch keinen TDI unter 10000,- gefunden egal welche Ausstattung. Höchstens mal nen Benziner, aber sogar die sind selten und dann meistens runtergenudelt. Trotzdem ist dieser hier zu teuer und die Historie sollte äusserst kritisch hinterfragt werden. Thomas -
Ein weiteres Angebot! A2 1,4 TDI Bj. 12/2000
Durnesss antwortete auf MVP's Thema in Verbraucherberatung
Hallo, also ich finde den Preis auch zu hoch. Wir haben vor 9 Monaten einen 1,4TDI gekauft aus 11.2000 hatte auch Adv. und Style und NS wie Dein Favorit aber auch GRA, Sitzheizung und 16" Alu und der war für 11900 zu haben, damals. Mehr wie 11000 darf der nicht kosten, beim Händler. Thomas -
A2 mit TT Motor Wieso Weshalb Warum?
Durnesss antwortete auf A2maus's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hey mann was ist das Problem? Stell ein Foto ein und alles wird gut! Das zieht sich jetzt schon ne Woche und wird immer lächerlicher! ääährlich! -
also - Motorversion 1,4TDI - Baujahr 11/00 - gekauft im Alter von 44 Monaten - mit km 48000 - Ausstattung (kurz) Advance, Style, GRA, Sitzheizung, 16", - Zustand TIPTOP - Bar oder finanziert (Prozentsatz) 7,25 - Altes Fahrzeug in Rennen geworfen 6 Jahre alten Vectra - wo gekauft? Ahaus - Preis 11900 minus 3000 Super Teil, speziell der Webasto Zuheizer bringt es.
-
kann meinen Vorrednern nur zustimmen 8L sind zuviel, wenns denn wirklich 8L sind unser 55KW braucht jetzt so 5,5 mit viel Webasto und nur Kurzstrecke und auf 8L bekomme ich sogar meinen A6 2,5 V6 nur selten (Ø 7,2) fahr mal ein wenig länger und rechne anhand der Tankmenge aus.
-
Concert II mit Versenkbaren Drehknöpfen ??
Durnesss antwortete auf Frodo's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Beim A6 hat auch das Concert1 nen versenkbaren. Und die Klappe geht auch zu, ohne ihn zu versenken, also mit RADIO AN aber das war jetzt wohl OT -
Suchen hilft. Hier und in Google und in ibäi z.B. nach FSE, Bluetooth und z.B. Parrot CK3000 CK3x00
-
bei unserem wird bei nicht geschlossener Serviceklappe auch nicht geblinkt beim Abschliessen per FB.
-
Die Geräusche sind weg!! Der Wagen war erst beim Gebrauchtwagenhändler hat ein paar Sachen probiert aber nix geändert Dann hab ich den zu meinem freundlichen gebracht die haben 1,5 Stunden geschraubt/gesucht und repariert. 1. ein Motorlager war lose, Block klapperte bei Lastwechsel an Karosse 2. Gelenkwelle rechts locker, das waren die scheppernden/klappernden Geräusche bei extrem niedrigen Drehzahlen. Ich hatte bis jetzt öfter auf den freundlichen geschimpft (wegen div. Sachen an meinem A6) aber im direkten Vergleich zu dem Gebrauchtfritzen (ist ein Autohaus eines Asiatischen Herstellers, jundei osä ) sind die echt fit. ps. Die Rechnung zahlt natürlich der Händler wg. Gewährleistung
-
Klar kann man das Teil eintragen lassen Einzelabnahme mit Abgasgutachten also vergesst es, legal geht das nicht!
-
.....was wir alle beim 1.4TDI wollen, oder? http://www.motor-talk.de/t497233/f159/s/thread.html Wer machts hier zuerst und berichtet uns dann? (Ich fang nicht an, keine Kohle zur Zeit )
-
Toll proll!
-
Wer hat was? Und wer was nicht? ) ) ) ) )
-
Bei mir (A6) bis jetzt auch immer umsonst (Auto-Zentrum Lingen) waren ja auch alles Reklamationen/Gewährleistung Hatte verschiedene A2 (FSI, TDI) und A3 (TDI) bis zu 3 Tage lang. Ist bei denen anscheinend nix besonderes.
-
Das geht ja noch bis jetzt (das mit dem steinigen) natürlich kann er machen, was er schön findet, ich finds gaga
-
ich hatte gedacht, das ich hier verschont bleibe von Proll-tuning genauer: ich finde die Felgen proll, die Tieferlegung übertrieben und der tiefere Sinn von cleaning will mir nicht in die Birne, besonders den fehlenden Seitenblinker finde ich Sicherheitsrelevant! Ausserdem fehlen die vercromten 80mm Doppel-DTM-Tüten So, und jetzt steinigt mich!
-
@BEBOB sorry, hatte wohl den vergessen: Herzliches Beileid zu Deiner "KARRE" auch von mit. Ich habe eigentlich die Erfahrung gemacht mit Audi: 1. IMMER beim Händler kaufen, wg. Gewährleistung. 2. Immer alle Mängel schriftlich reklamieren. 3. Im ersten halben Jahr nach Kauf NIX zahlen, alles reklamieren. 4. Zusätzlich Gebrauchtwagengarantie mitkaufen. 5. Wenn möglich, Garantie für das zweite Jahr Verlängern. 6. Wenn Garantie abgelaufen ist, hoffen, bangen, warten und zahlen. Wenn ich alle bezahlt hätte, was mein freundlicher an meinem A6 V6 TDI machen musste auf Kulanz/Gewährleistung, hätte ich den Wagen zweimal bezahlt ( Turbo, 2 LMM, Ventildeckeldichtung, 6 Glühkerzen, Fahrwerk vorne, Kombi-Instrument, Fensterheber, Bremsen, AGR, und div. Kleinteile). Habe ich Gottseidank alles im ersten Halbjahr bekommen, seitdem ist Ruhe. Mit unserem A2 war bis jetzt noch nix. ToiToiToi. Nix für ungut, Thomas
-
was willst Du denn hier?
-
ich habe zu dem Mann bis jetzt KEINE negative Meinung gehört/gelesen und ich bin seit ca. 10 Monaten immer wieder am schauen, was so geht. Ruf ihn an, lass Dich beraten und Du bist überzeugt vom technischen Sachverstand UND von der freundlichen Art und Weise, wie er auch mit "Leuten ohne Ahnung" (jeder fängt mal an) umgeht. Die Werte die er angibt, sind garantierte Werte. Meistens holt er mehr raus, je nach Maschine. Ich habe bis jetzt nirgends von jemandem gelesen, dem seine von TCM gemachte Maschine verreckt ist, und ich habe echt gesucht! Das aber Tuning allgemein nicht motorschonend ist, ist klar. Das soll jetzt aber keine Werbung sein!
-
klar funktioniert das aber wie gesagt: KEINE ZULASSUNG und maximale Wirkung bei kaltem Motor wenn man mehr Leistung will sollte man besser zu einem Tuner gehen der was davon versteht. Viel gutes hab ich von TCM gehört, kuggst Du http://7797.rapidforum.com/topic=100886280864 Er hat eBay Preis von 300,-€ (Gummax) und kann auch mit Gutachten und Garantie. Habs selber vor, aber noch nicht gemacht (750km / Weg)
-
Hier wird ja ganz schön "Halbwissen" verbreitet! aaalso: Bei PD-TDI erhitzt sich der Diesel wg. den hohen Drücken an den PDE stark. Besonders bei hohen Aussentemperaturen würde deswegen ein Leistungsmangel auftreten (wegen geringerer Dichte, Energieinhalt). Um dem entgegezutreten, wird die Dieseltemperatur gemessen und vom Steuergerät bei Bedarf die Einspritzmenge erhöht. Ersetzt man nun diesen Fühler durch einen Festwiderstand (180 Ohm) (bei den Dieselschraubern auch Dieseltemp-Pfuschtuning genannt) wird immer die korrigierte Einspritzmenge eingespritzt, egal, wie heiß der Diesel ist. Ergebnis: 1. ABE ist weg, Eintragung nicht möglich. 2. Nur bei kaltem Diesel ist dann eine deutliche Leistungs/Momentsteigerung spürbar, nach/bei Autobahnhatz nimmt Wirkung deutlich ab. Es wird also dann eine max. Leistungssteigerung erreicht, wenn man die Maschine eigentlich noch schonen sollte, bei kaltem Motor. Das ist der eigentlich kritische Punkt dabei, IMHO. Hatte mal einen Golf4 74KW, mit Widerstand nach ca. 10000km rutschende Kupplung. Also wirken tut das schon, habs dann aber gelassen. Prinzipiell sind aber alle Tuningmaßnahmen einspritzverlängernd, wie soll der zusätzliche Diesel denn sonst reinkommen? (bis auf größere Düsen, aber das ist kein Thema beim PD) Darin also kein Unterschied zum Chip oder 10c. oder nicht? Thomas