Zum Inhalt springen

1dz

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    270
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von 1dz

  1. Und schließlich die Verkabelung, sowie einige Impressionen (100 Meisterwerke entlehnt) vom Navi.
  2. Hier sieht man das ganze mit eingeschaltetem Licht. Die von mir verwendeten Standard LED`s sind leider ein wenig dunkel. Habe aber schon andere hier liegen, womit ich die Leuchtstärke anpassen werde.
  3. Nein, ich vermute mal meine steinalten Browser. Na egal klappt ja. Also weiter. Diese Bilder zeigen den Trackball (Pollin 4,50Euro das Ding ist eine einzige Katastrophe) und das LCD im Betrieb.
  4. Sorry der doofe Internet Explorer lässt mich zwar auf Anhänge klicken, danach passiert aber nichts. Mozilla Firefox verreckt wenn ich mich ins Forum anmelde. GRRR. Werde mal neu booten, ansonsten stelle ich die Bilder morgen von einem anderen Rechner ein. Thomas
  5. Danke. Ich sehe die Pics allerdings. Aber, kanns mir schon denken......
  6. Die Blende in Ablagefach ist mit Original Audi Softcoat lackiert. Die Symbole sind gelasert, und hintergrundbeleuchtet. Mit diesen 10 Tasten steuere ich alle mit wichtigen Winamp Funtionen. Auf den folgenden Bilder ist nun der Monitorhalter einzeln sowie zusammengebaut zu sehen. Der Hami hat an der Unterseite ein M6 Gewinde. Hier mal der CAR PC Software "Roadrunner" Ganz nett, aber nicht so der Bringer. (IMHO) Die Messingfarbenen Dinger(hatte gerade keine anderen) sind Rändelschrauben um den 8" Monitor ein wenig auszurichten.Braucht man aber eigentlich nicht wen der Monitor einmal eingestellt ist.
  7. Prima klappt ja. Dieses Bild erklärt sich von selbst. Ist halt ne Kabeldurchführung. Allerdings so groß, daß ein 25 poliger Sub D Stecker durchpasst. In der Ascherabdeckung befinden sich die LED`s für Power und HDD, sowie der Taster um den Rechner zu starten bzw. in den Hibernate Modus zu schicken. Mal zwischespeichern
  8. Hi, hier nun die Photos vom Einbau meines Car PC`s. Ziemlich viele Kabel. Die sind aber leider alle notwendig. Das Morex Gehäuse wird ohne Deckel betrieben. In der Wanne sind unten 2 M8 Gewinde. Das Gehäuse hat passende Bohrungen und íst damit festgeschraubt. Das schwarz/grau melierte sind EPP Platten zur seitlichen Abstützung. Erst mal sehen ob das einstellen klappt.
  9. Bret, Comcontrol benutze ich für meine Projekt schon seit geraumer Zeit. Hat sich als sehr brauchbar erwiesen. Besonders die vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten. Mittlerweile habe ich auch eine Möglichkeit gefunden Winamp auf Knopfdruck in den Vordergrund zu holen. Das geht mit sgn. "Global Hot Keys" die seit Winamp 5.xxx integriert sind. Einfach eine Taste mit dem entsprechenden Befehl konfigurieren, und schon kann ich mit Doppelklick auf die OK Taste meines Bedienpanels Winamp fokusieren oder wieder verschwinden lassen. Vorletzte Woche war ich mit Familie ein paarTage in der Nähe von Cuxhaven an der Nordsee. Navigation mittels Map Monkey, ehemals Destinator, hat sich als sehr zuverlässig und einfach bedienbar erwiesen. Auch die Steuerung und Anzeige der mehrere tausend Titel umfassenden Musiksammlung funktionierte fast problemlos. Nach wie vor, habe ich keine Temperaturprobleme in Wanne. Selbst bei 30°C im stehenden Fahrzeug nicht. Die schon mehrfach angekündigten Bilder habe ich gestern abend endlich gemacht. Die werden heute abend eingestellt, und sollen den Einbau der verschiedenen Komponenten ein wenig dokumentieren. Gruß Thomas
  10. Warum 7" ? Ich frage weil 7" Monitore in der Regel 16/9 Displays haben. Der Platz unter dem "Rechteck" wird nicht reichen um da vernünftig was reinzubauen. Abgesehen davon, stelle ich es mir nicht gerade trivial vor, in einem von außen gut sichtbaren Bereich, irgendwelche Aussägungen und Schnitte sauber und ordentlich auszuführen. Außerdem wäre mir der Betrachtungsabstand an dieser Stelle zu groß, und schließlich fällt an dieser Stelle Licht von oben durch die Windschutzscheibe auf den Monitor, was die Ablesbarkeit beeinträchtigt. Eine Möglichkeit einen kleinen Monitor zu befestigen kannst Du Dir in dem Thread hier anschauen. Mein Car PC Projekt Teil 2 Habe gestern endlich mal ein paar Bilder gemacht, die heute abend eingestellt werden. Gruß Thomas
  11. @schulzml, kannst Du Dein Chorus jederzeit auf CDC Betrieb umswitchen ? Oder geht das, wie bei mir, erst nachdem der Motor gestartet wurde ? Gruß Thomas
  12. Hi, bin ebenfalls sehr interessiert. Kannst Du noch mehr Info geben Lupo ? Gruß Thomas
  13. Hi, der hier könnte (falls noch verfügbar) auch gehen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4554696263&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 Gruß Thomas
  14. @Mirc4, Kopfhoch, bin 17 Jahre lang Mercedes gefahren, und auch mehr als einmal mußte mich der "Servicewagen abholen". Viel Glück Thomas
  15. Hi, anstelle eines "Anschlußterminals" überlege ich gerade, ob es nicht möglich ist eine Art Klappe oben oder seitlich an der Mittelkonsole anzubringen. Dort könnte man die Kabel einfach durchführen, und nach Gebrauch wieder verschwinden lassen. Übrigens, kennt jemand Map Monkey ? Ist eine auf Destinator basierende in die PC Welt portierte Navisoft. Die Software und Kartenmaterial waren vor einiger Zeit kostenlos aus dem Netz downloadbar. Habe mal ein weinig mit rumgespielt. Macht Spaß mit der Soft. Ist irgendwie netter als Car Navigator. Gruß Thomas
  16. Lüftungsgehäuse ist raus. Ging leichter als ich dachte. Viel ist da m.E. nicht möglich. Das einzigste was mir halbwegs stabil genug erscheint die 800g Monitorgewicht zu tragen, ist die mittlere vertikale Leiste dieses Gehäuses. Da kommt ein passend gebogenes 3mm Blech drauf. An dieses Blech wird eine Art Scharnier angebracht (geschweißt). Das alles passend mit Softcoat lackiert, und mit 4-5 Spaxschrauben befestigt. Monitor wäre somit in 2 Richtungen einstellbar, leicht zu demontieren und die ganze Angelegenheit sieht vielleicht auch ohne Monitor noch ganz ordentlich aus. Was meinst Du Bret ? Das Anschlußterminal macht mir noch Kopfzerbrechen. Sonderlich viel Platz ist nicht in der Aufnahme vom Lüftungsgehäuse. Vielleicht innen im Haltegriff, nach vorne in Richtung WSS rausgeführt wäre es komplett unsichtbar.......... Thomas
  17. Hi, gibt es Mustergutachten, bzw. kriegt man die eingetragen ? Es ist zusehends schwierig preiswerte Felgen/Reifen/Räder für den 1.2er zu bekommen. Gruß Thomas
  18. Hi, die Dinger werden kommen. Und nicht nur von einem Hersteller! Von vielen. Bereits jetzt passt der Mini ITX Standard mit 17cm*17cm Mainboardgrösse bedingt in den DIN Schacht. Die mittlerweile erhältlichen Nano ITX Boards (ab 300,-€) 12cm*12cm passen in jedem Fall. Ich denke, dass in Kürze bereits komplette Car PC`s mit Indash TFT, für für den Din Schacht verfügbar sein werden. Gruß Thomas
  19. Also: Folgendes Konzept habe ich in meinem Car PC realisiert: 1. Da läuft der Rechner ohne Tastatur, Maus und Monitor. 2. Die Steuerung erfolgt a.) über einen Taster um den Rechner einzuschalten. 2 LED`s in der Aschenbecherabdeckung für HDD und Power. Die weitere Steuerung b.) erfolgt über 10 Drucktaster (Pushbuttons) die einzig und alleine Winamp steuern. Also reine Audiofunktionen. Winamp wird mit 2 "Hilfsprogrammen gesteuert, nämlich Comcontrol für die "Laufwerksfunktionen" Play, Stop, FF, FR, ON/Off usw. und dem LCD plugin von Markus Zehnder um einen Minibrowser zur Titelwahl usw. zu nutzen. Comcontrol steuert direkt Winamp. Egal ob Fokus oder nicht. Das LCD plugin indessen erwartet Tastatur Shortcuts, die auch über Comcontrol ausgelöst werden. Jedoch nicht direkt, sondern über den Umweg des LCD plugins. Sobald nun Winamp aus dem Fokus ist (wegen einer Fehlermeldung, oder sonstigen Popups) sind die Funktionen die über Tastatureingaben erfolgen natürlich nicht möglich. In dem Fall brauche ich lediglich Winamp nur kurz zu beenden und wieder einzuschalten, um es in den Fokus zu holen und alles ist ok. Da das direkt über Comcontrol erfolgt ist hier der Fokus egal. Wie schon weiter oben beschrieben, ist das eigentlich kein richtiges Problem, weil Winamp eigentlich immer im Fokus bleibt, es sei denn Jalcds macht Probleme. Was ich also suche, ist eine Möglichkeit Winamp stets als aktives Fenster zur Verfügung zu haben. Mit dem TFT ist das sowieso alles ganz easy. Gruß Thomas
  20. 1dz

    Zahnriemenwechsel

    Hast Du das selbst gemacht ? Wenn ja, erzähl doch mal ein bißchen. Gruß Thomas
  21. Ach Bret, ich meine doch im 2*16 Zeichen LCD Betrieb. Und da gibts keine Taskleiste, noch nicht mal einen Monitor. Wer Winamp im Fokous haen will kann den Task Manager aufrufen,und unter Anwendungen den Explorer killen. Aber ich suche da was "eleganteres". Thomas
  22. Die Lüftungsgitter müssen erstmal raus, um zu sehen was da überhaupt möglich ist. Der Monitor oben auf dem Rechteck ist natürlich auch möglich. Nur liegt der dann z. T. im Sichtfeld und ist zu weit weg. Das wollte ich nicht. Was ich mir vorstelle ist, daß er vor dem Lüftungsgitter sitzt, es aber nicht komplett abdeckt, sonder nur soviel, daß gerade die Drehräder und Lamellenschieber noch zugänglich sind. Ich weiß, ich wollte Photos machen (schäm). Übrigens: Temperarturprobleme = null. Die Wanne scheint ideal zu sein. Booten 45s maximal. Shutdown 15s maximal. (Hibernate) Jalcds verträgt sich nicht sauber mit dem Winamp LCDplugin. Beim Booten aus dem Hibernate kommt es zwischendurch immer wieder zu Fehlermeldungen, daß Winamp wegen irgendeinem Fehler geschlossen wird. Ohne Jalcds, no problems. Aber dann sehe ich die Temperatur nicht auf meinem 2*16 LCD Modul. Ist schon geil 15Gbyte mp3`s und ogg`s im Auto zu haben. nochmal übrigens: Wie stellt man es an Winamp stets im Fokus bzw. im aktiven Fenster zu halten ? Ich frage weil, wenn ich ohne TFT unterwegs bin kann ich ja nirgendwo draufklicken. Thomas
  23. http://home.tiscali.de/matthiasklumpp/index.html den habe ich. Und der hier könnte auch gehen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38766&item=4559959613&rd=1 Thomas
  24. Um den Car PC abseits der Musikwiedergabe zu nutzen ist ein kleiner Monitor unabdingbar. Ich habe mich für einen 8" 4:3 Modell entschieden, weil ich den vom Epia nativ ansteuern kann, ohne mit z.B. Powerstrip die Auflösung irgendwie zu "verbiegen". DVD, DVB-T, OBD, aber natürlich auch schön aufbereitete Audioanwendungen mit z.B. Roadrunner sind damit möglich. Jedoch habe ich es hier bislang noch mit 2 ungelegten Eiern zu tun. 1. Montage des TFT`s. Der Monitor soll mittig montiert werden, also irgendwie vor den Lüftungsgittern der Mittelkonsole. Aber auch nicht so das die Lamellen komplett verdeckt sind. Ein Versuch mit einer Handy-Lamellenklemmhalterung der Fa. Richter, zeigte, daß es zwar grundsätzlich möglich ist, jedoch möchte ich die Lamellen nicht auf Dauer mit 500g Monitorgewicht belasten. Außerdem waren damit die Lamellen nich mehr beweglich, und die Demontage von dem Teil war mir irgendwie zu fummelig. Ideen, Vorschläge, Lösungen herzlich willkommen ! 2. Verlegung der Kabel. Es gilt ein VGA Kabel mit proprierärem Stecker von Hami, sowie ein Kombikabel AV und 12V, in USB Ausführung möglichtst unsichtbar von der Wanne bis nach oben zu verlegen. Außerdem ist zu beachten, daß sämtliche Fremdkörper im Airbagbereich nichts zu suchen haben, auch kein Kabel (oder Aufkleber). Ich habe mir nun überlegt, die Kabel innen durch die Mittelkonsole zu verlegen und oben seitlich an der Mittelkonsole, im Bereich hinter dem großen Alu Bügel, eine Art Anschlußterminal anzubringen, wo die Monitorkabel angesteckt werden können. Da könnte man dan gleich auch noch einen Port für USB, Firewire usw, anbringen. Schließlich soll der Monitor auch mal fix zu entfernen sein. Ideen, Vorschläge, Lösungen herzlich willkommen ! Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.