
1dz
Benutzer-
Gesamte Inhalte
270 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von 1dz
-
A2 1,2TDI Zemco Tempomat Einbauanleitung
1dz antwortete auf Herbert K.'s Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hi, gibts hierzu schon was neues ? E Tempomat von Bosch z.B. Gruß Thomas -
Hi Krasstala, vielen Dank für Info. Den Thread kannt ich schon, das ELV Interface indessen nicht. Allerdings ist der Bausatz (SMD) für 30,- kaum lohnenswert, da es m.E. schon ab 39,- fertige Interfaces im Ebay gibt. Aber genau hier liegt mein Problem, denn es gibt Interfaces mit und ohne Can Bus Unterstützung, und auch anderen Ausstattungen von denen ich nicht weiß ob ich sie brauche oder nicht. Welches ist das optimale für einen A2 1.2 TDI ? Gruß Thomas
-
Hi, ich möchte mir ein OBD Interface zulegen. Leider weiß ich nicht welches. Es gibt ja nicht gerade wenige. Bis jetzt konnte ich herrausfinden, daß die OBD Schnittstelle des A2 wohl das ISO Protokoll benutzt. Nein ich plane nicht eine Werkstatt zu gründen, meinen A2 mit 30PS mehr zu tunen, noch den Tacho zu manipulieren. Eigentlich wünsche ich mir so viel Daten wie möglich auslesen zu können, und schön aufbereitet auf einem 7" Display anzuzeigen. (Wenn es das überhaupt gibt) Wer weiß mehr ? Gruß Thomas
-
Hi, haben umseren im September 04 mit ca. 4500km bekommen. Jetzt im Mai 05, bei 19800km steht Service im Display. Der A2 wird täglich 2*15km von meiner Frau zu Ihrer Arbeitsstelle gefahren. Der Rest stammt von mir. Bin ein wenig enttäuscht vom Longlife.......... Gruß Thomas
-
Felgen und Reifen für den A2 - links
1dz antwortete auf A2 speedster's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hier ist noch ein Shop der z.B. 145/80 TR 14 B381 76T für 42,- anbietet. Ab 2 Reifen inkl. Fracht http://www.shop.autothek-hdl.de/ Gruß Thomas -
Klasse, freut mich.... auch das Du nicht nur übers Problem, sondern auch über die Lösung hier schreibst. Gruß Thomas
-
Schau Dir die Verdrahtung nochmals an. Das ist das Schaltbild für Audi Chorus II, Concert II, Symphony II: http://home.tiscali.de/matthiasklumpp/Graphics/CDCEmuWiring_V12_Audi.jpg Mitunter sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Masseverbindungen vergesse ich manchmal ganz gerne. Gruß Thomas
-
Was Bret geschrieben hat ist richtig. Am 78L05 sollten 5V Gleichspannung anliegen. Gruß Thomas Am Ausgang natürlich
-
Ich habe auch das Interface von Mathias. Mein Chorus II schaltet nur auf CDC um wenn der Motor läuft. Gruß Thomas
-
Hi, lass den Wagen mal laufen und probiers dann nochmal. Gruß Thomas
-
Hi, guck mal hier: http://home.tiscali.de/matthiasklumpp/cdcemu-d.html#start Gruß Thomas
-
Jetzt online: iPOD mini, iPAQ Navi, SX1 Handy
1dz antwortete auf OzBert's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ozbert, wie ist denn der PDA befestigt ? Kannst Du das näher beschreiben ? Gruß Thomas -
Und was sagt Deine Frau dazu ? nee im Ernst. Schon mal an das hintere kleine Ablagefach in der Mitte gedacht ? Da werde ich wohl einen TFT Halter hinbauen, damit meine Töchter Donald Duck DVD`s usw. sehen können. Das soll so konstruiert werden das das TFT sowohl hinten, als auch bei Bedarf vorne, wg. Navigation, genutzt werden kann. Also variabel und tragbar. Gruß Thomas
-
Hi, meine Gedanken zum "InDash CarPC" Das LC Display passt nicht zum A2......... Nee, im Ernst, ist im großen und ganzen ganz ähnlich zu dem im Thread beschriebenen Projekt. Was mich natürlich brennend interessiert ist das PlayNow! Bios. Sowas suche ich auch noch. Ebenfalls spannend ist die Frage in wieviel Din Schächte das denn reinpasst. 20cm Bautiefe. Da müssen schließlich hinten noch ein paar Kabel dran, und dann wirds eng. Ich hoffe das es bald noch mehr Produkte dieser Art zu kaufen gibt. Gruß Thomas
-
Hi, auch wenn die Page ein wenig verwirrend aussieht, Mathias ist ok. Gruß Thomas
-
Du weißt schon, daß wenn Du die Mittelkonsole "aufreisst", es dann kein zurück mehr gibt ? Ich meine die ist dann hin......... Wie wärs denn mit den Dingern für die Lüftungsschächte ? Habe hier und da ein paar Bilder gesehen. War eigentlich ganz ok. Thomas
-
Hi, guck mal bei: http://home.tiscali.de/matthiasklumpp/index.html Da habe ich den Adapter für mein Chorus II her. Funktioniert tadellos und kostet ca. 50,- Immerhin 70,- weniger als woanders. Gruß Thomas
-
Hi, und wo soll der hin ? und vor allem wie ? wollte mich auch mal zurückmelden. Wenn das Wetter besser wird gehts weiter mit Teil 2 von meinem Car PC Projekt, nämlich mit derm Einbau. Gruß Thomas
-
Bret schrieb: Das, und die Reproduzierbarkeit der Ereignisse, sind Grundlagen der Wissenschaft. Systematisches testen wird uns zeigen ob diese oder jene Idee sich als tauglich erweisen werden. Wenn nur nicht immer wieder der teufel im Detail stecken würde....... Ich würde nicht versuchen ein Netzteil selbst zu bauen. Es sei denn Du möchtest daraus lernen oder hast am Freude am löten. Selbstbau ist oftmals teurer als neu gekauft. Wenns nur nicht schon so früh dunkel würde....... Ich weiß ich weiß, in Finnland habt Ihr noch weniger Licht in dieser Zeit. Gruß Thomas
-
Hi, danke Mütze, daß Du extra wegen mir Deinen A2 zerlegt hast, um das Superbild hier einzustellen. das Travla 134 im umgebauten Ablagefach war auch mein erster Gedanke seinerzeit. Klappt nicht wegen der Tiefe des Ablagefachschachtes. Mann darf nicht vergessen das zu der Tiefen Dimension des Gehäuses noch ein bißchen Platz für die Anschlußkabel benötigt werden. Außerdem hätte es dann eines ganz speziellen Speicherriegels bedurft. Leo, natürlich hatte ich die Kofferraumlösung auch schon angedacht, jedoch sprechen zu viele Faktoren gegen eine solche Möglichkeit. Kabellänge, Anzahl der Kabel, GPS Maus usw. Und irgendwie muß der PC dort auch befestigt werden. Die Gefächer auf Mützes Bild (vielen Dank) eigenen sich, bis auf das ungelöste, allerdings auch ungetestete Temperaturproblem recht gut, besonders das unter dem Fußraum. Doc, ein leeres Autoradiogehäuse war mein ester Gehäuseversuch. Alles zu labberig, imho nicht für den "rauhen Alltagseinsatz" im A2 geeignet. Und natürlich macht hier auch die Gesamttiefe des Systems einen Strich durch die Rechnung. Diese Woche wird meine Frontplatte gelasert, wenn alles klappt. Resultat zeige ich dann hier. Gruß Thomas
-
Danke für den Link. Nutzt mir aber nichts, da ich eigentlich weiß was zu tun ist. Die Frontplatte ist im Prinzip auch fertig, muß halt nur noch ein bißchen gebohrt, lackiert, gelasert und bestückt getestet und eingebaut werden. Gruß Thomas PS: Zurbel wohnt nicht mehr hier. Ist seit letztem Jahr in einer Nervenheilanstalt, weil Zurbelchen mit Rübezahl fremgegangen ist, und danach mit den Blues Brothers abgehauen ist.
-
Wenn Du wüsstest wo Wittgenstein liegt, würdest Du das aber stark relativieren...........ob bei euch da oben soviel andeers ist. Aber was Du zum Encoder schreibst enspricht in etwa meinen Vorstellungen. Vielleicht beim nächsten Car-PC , da meine Steuerung ja bereits steht. Zumindest rein technisch. Was mir im Augenblick am meisten unter den Nägeln brennt, ist der Einbau der Kiste in den Beifahrerfußraum und die Verkabelung, sowie die Herstellung einer gescheiten Frontblende mit Schaltern. Gruß Thomas
-
Nee, 1. weils rot ist, und somit zum Interieur passt. 2. weil ich es schon hatte. 3. weil es imho ausreichend ist. 4. weil es schöne große Zeichen hat. Ich werde mir aber gelegentlich bei LCD Design noch ein 2x20 beschaffen. Gruß Thomas
-
Hi, es freut mich wirklich sehr, wieviel Gedanken Ihr euch um die Thematik macht. Wie bereits weiter oben geschrieben: Dümmer wird man bestimmt nicht beim Bau eines Car-PC. SNOOP, hast Du das LCD bereits im A2 eingebaut ? Bilder ? ist Dein Rechner schon im Beifahrerfußraumfach ? Bilder ? Mütze, gibt es Schalter ähnlich wie ECO und ASR auch für die rechte Seite im A2 ? Die würde ich gern für Hauptschalter und Reset Taster des Car-Pc mißbrauchen. Bret, wie willst Du mit 4-5 Schaltern aus dem Navi Modul die Steuerung realisieren ? Oder ist das Drehrad etwa ein Encoder mit Electronic ? Oder welchen Weg gehst Du ? Die Sache mit den Betriebstemperaturen ist sicherlich nicht zu unterschatzen. Jedoch macht, wie so oft, auch hier der Versuch erst klug. Alternativen zur HDD gibts ja schon. Gestern ist es mir endlich gelungen das "aktuelle" LCDplugin 0.64a zum laufen zu bringen. Bislang lief bei mir nur die 0.5 uralt Version. Die Zeichen zappelten übers LCD, bis ich jetzt da´s Bus Delay gefunden und verändert habe. Damit lassen sich nochmals 2 Taster einsparen, weil >> und >>| auf einer Taste liegen, genau wie << und |<<. Gruß Thomas
-
Mmh, ganz schön viel was Du alles willst. Aber betrachten wir das mal als "kleine" Herrausforderung, denn wirklich brauchen, seien wir mal ehrlich, tun wirs nicht. Man ist schneller als man glaubt in einem Alter, in dem einem nur noch Oldies gefallen, und das Radio im Auto auch schon Mal eine Weile aus- geschaltet bleibt. Mmh......, eigentlich aber doch nicht. Mein Gedanke zu dem was Du schreibst ist, "Alles machbar, reine Fleißarbeit. Klar ist, daß so gut wie alle Anwendungen, die übers reine Musikhören hinausgehen, nicht mehr mit Zehnders LCDplugin gemacht werden können. Dafür gibt`s TFT`s mit und ohne TS/VGA/IRFB..... Ich scheue mich so ein bißchen vor dem Gedanken ein TFT in den A2 zu wurschteln. Ja zu wurschteln, denn bis jetzt ist mir kein Gedanke gekommen wie man solch ein Teil propper einbauen könnte. Das gleiche gilt für z.B. Kopfhöreranschlüsse für die Rücksitze. Theoretisch alles kein Problem. Aber die zahllosen Verkleidungen, Rasthaken was weiß ich....... Klar wenn`s schon mal einer gemacht hat ist es natürlich toll, weil man dessen Fehler skippen kann. Nun denn, Verstand werden wir wohl bei all diesen Überlegungen wohl nicht verlieren. Auf jeden Fall jedoch Geld. Gruß Thomas