Zum Inhalt springen

urquattro20v

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    23
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von urquattro20v

  1. Ich habe den Kat nun schon 5 Jahre in meinen Fsi, bin schon 2 mal durch die Hu damit gefahren und es hat noch nie irgendwelche anstände bei der AU gegeben Ich habe den KAT auch bei zwei weiteren FSI montiert und auch diese hatten bis jetzt keine Beanstandungen bei HU und AU MfG. Gerd
  2. Könnte auch an der Hochdruckpumpe liegen, so war es jedenfalls bei meinen FSI
  3. Das hatte ich bei meinen FSI auch, bis co 27oo u/min ging es bei langsamer Beschleunigung einigermaßen voran, bei schneller Beschleunigung ruckelte das Auto sehr stark und die Motorkontrolleuchte fing an zu blinken, es war aber kein Fehler abgespeichert. Ich wechselte auch erst die Pumpe im Tank, dann den Kraftstoffdruckregler was zu keiner Verbesserung führte. Ich wechselte dann die Hochdruckpumpe von meinen andern FSI in diesen, und siehe da, das Auto fuhr wieder ganz normal. Ich besorgte mir eine gebrauchte Pumpe baute diese ein, und seitdem fahren die 2 FSI ohne jeden Mangel
  4. Da fehlt die untere Motorabdeckung. Gibt es als Neuteil bei Audi Tradition für ca. 60,00 € oder bei Ebay
  5. Abgasanlage Mittel Und Endschalldämpfer sind Original noch Lieferbar, habe ich erst beim freundlichen bestellt und innerhalb 2 Tagen geliefert bekommen. Fabrikat Gilett Made in Polen ist Eingepresst
  6. Scheint ein Baujahr 2000/2001 zu sein alter Scheibenwischer verbaut
  7. Würde auf die Hochdruckpumpe tippen, war bei meinen FSI der Fall, hatte dieselben Fehler angezeigt. Zündaussetzer sporradisch, Leistungsabfall, dabei binkte die Motorkontrollleuchte zeitweise. Hochdruckpumpe kostet im Moment bei Audi 950.-- €
  8. Beim FSI muß die Hochdruckpumpe ausgebaut werde und die Nockenwelle am Versteller mit Spezialwerkzeug Fixierflansch T 10110 und entgegen der Motordrehrichtung bis zum Anschlag gedreht werden und gehalten. Siehe Reparaturleitfaden Audi a 2 8 Z Motor-Mechanik 4 Zyl. Direkteinspritzer BAD
  9. Habe bei der DEKRA im November Felgen und zwei verschiedene Reifengrößen eintragen lassen und hat gekostet 110,== €
  10. Ich habe 3 AUDI A2 FSI zwei 2003 er und einen 2004er einen mit 92 000 einen mit 125 000 und einen mit 193 000 km und kann von keinen behaubten daß an diesen mehr Anfällig ist als bei anderen Autos, auch leuchten bei mir keine MKL auf und ist laufend was anderes daran kaputt. 2 Stück laufen mit PRO BOOST software. Soviel zum Thema FSI
  11. Ich würde auf die Federbeinlager vorne oben Tippen, war bei meinen genauso, über Unebenheiten und Kanaldeckel immer Geräusche gemacht. Nur original Ferderbeinlager einbauen. Alle aus dem Zubehör sind mist
  12. Auf keinen Fall Meyle Domlager verbauen, haben beimir gerade 2 1/4 Jahre und nicht einmal 10.00 Km Überstanden, habe jetzt auf Original umgebaut
  13. beide Kabelbäume im Internet besorgen, gibt es einzeln. Stoßfänger ist für mit und ohne Nebelscheinwerfer gleich
  14. Hallo! Radio Symphony gibt es Bei Audi Tradition zur Zeit für ca. 5o.-- € Habe heute erst das Angebot für Audi A 2 8zo gesehen
  15. Hallo So wie ich das sehe, hat das Auto OSS. Würde mal den vorderen Wasserablauf überprüfen, ob der nicht verstopft ist. Anleitungen hierzu gibt es im Forum
  16. urquattro20v

    PDC Warnsummer

    Der Summer sitzt hinten oben an der D-Säule. Kofferraumverkleidung hinten links unten lösen, dann das kurze Stück Verkleidung hinten an der D-Säule links ausbauen, dann ist der Summer auf halber höhe Sichtbar
  17. Ja, müssen nur beim Tüv eingetragen werden, Fahre diese Kombination mit Winterreifen. TÜV Eintragung ging Anstandslos
  18. urquattro20v ( 4 Stück)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.