Zum Inhalt springen

ra9na

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    894
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ra9na

  1. ra9na

    Service selber machen

    Also wenn ich das mit dem Service selbst gut hinbekomme, dann werde ich auf Festintervall wechseln und die Inspektion jaehrlich selbst machen !
  2. ra9na

    Service selber machen

    Ich fahre im Schnitt vielleicht 10tkm im Jahr... Das wuerde nach deiner Aussage eher zu einem Festintervall fuehren? Was meinst du mit "Kurzstreckenplörre" ?
  3. ra9na

    Service selber machen

    Hat es schon mal jemand von euch geschafft, dass eine Vertragswerkstatt euren selbstgemachten Service "abgenommen" und nen Stempel von denen in das Serviceheft gedrueckt hat? Geht doch nur, wenn man keinen LongLife Service hat, oder ?! Ach ja: wieviel Zeit muesste man denn fuer die gesamte Prozedur veranschlagen, wenn man sie zum ersten Mal selbst macht?
  4. ra9na

    Service selber machen

    Danke, den hab ich auch schon runtergeladen und werde mich natuerlich an dem orientieren !
  5. ra9na

    Service selber machen

    Das sollte ich das naechste Mal wohl auch tun... Is aber erst naechstes Jahr soweit.
  6. Was is eigentlich der Kostenpunkt fuer die Werkstatt? Und wo in Gelnhausen is das Ganze? Ich wuerde gerne den LongLife Service selbst machen... Waere es moeglich, falls mir beim Anlasser keiner Unterstuetzung leisten koennte, dass jemand mir dabei ein paar Tipps geben koennte (vor allem bei den Sichtpruefungen)?
  7. ra9na

    Service selber machen

    Danke fuer die Tipps ! Heisst wohl fuer mich, dass das auf nem Schraubertreffen gemacht werden sollte. Waere toll, wenn jemand noch zu meinen anderen Fragen was schreiben koennte ...
  8. ra9na

    Service selber machen

    Aus dem Grund waere es mir am allerliebsten, wenn ich das das erste Mal bei einem Schraubertreffen machen koennte, wo ich im Notfall jemanden mit Erfahrung fragen koennte. Vor allem bei den Punkten: - Bremsbeläge/-scheiben Dicke prüfen - Radführung/Lenkung/Achsmanschetten prüfen - Sichtprüfung: Abgasanlage, Bremsanlage, Dichtigkeit Motor/Getriebe/Zahnriemen/Achsantriebe, Reifen/Korrosion, Scheibenwischer - Sichtprüfung Zahnriemen inkl. Rollen (Benziner) Hab ich ueberhaupt keine Referenz/Erfahrung, wie das auszusehen hat. Ach ja und wohin mit den ca. 3,4L Altoel?
  9. Hallo alle zusammen! Wie der Thread schon vermuten laesst, wuerde ich dieses Mal gerne den Service am A2 selbst machen. Meiner is auf LongLife eingestellt und hat mittlerweile etwas ueber 100tkm. Ich habe mir die dazu passende Seite im Wiki angesehen und habe ein paar Fragen: - Braucht man spezielles Werkzeug? - Gibt es einen Leitfaden fuer die gesamte Prozedur (also im ElsaWin oder so?) - Da ich noch kein VAG-Com oder dergleichen besitze, welches braeuchte ich/koennt ihr mir empfehlen? Wuerde mich freuen, wenn jemand ein paar Tipps fue mich haette ! Gruss
  10. Auch, wenn das Auto nur zum Service muss?
  11. ra9na

    Extremer Ölverbrauch

    Waere wirklich klasse, wenn sich dadurch der Oelverbrauch zumindest halbieren liesse... Dann haette man ja die Kosten des Ventlis ja schon nach 2 mal nachfuellen drin !
  12. Und wie komme ich an die Styroporeinsaetze fuer das Fach im Beifahrerfussraum?
  13. Reifengas bringt schon was... Nen leichteren Geldbeutel ;-)!
  14. Ich wuerde gerne kommen, aber ich habe meine Zweifel, ob ich das schaffe, was ich schon seit fast einem Jahr vor mir her schiebe... Ich wollte den Anlasser ueberholen, da der sich ziemlich lange Zeit laesst beim Aushaengen und auch Anlassen wird bei kaltem Motor immer schwerer. Hab das vorher noch nie gemacht, deswegen kann ich kaum anschaetzen, ob das was wird... Kann mir da mal jemand ein paar Tipps geben?
  15. Wirds die H&R Stabis nur zeitlich begrenzt geben? Oder anders gefragt: wirds davon nur eine Auflage geben, oder wird das jetzt sag ich mal ueber einen laengeren Zeitraum angeboten?
  16. Stimmt die Tankentriegelung hab ich doch glatt unterschlagen... Die Fenster bekommt man doch mit langem Druck auf die Entriegelungstaste doch auch auf und mit langem Druck auf die Verriegelungstaste auch wieder zu. Der Vorteill hier ist jedoch, dass man wirklich nur zwei mal druecken und nicht halten muss. Und der Trick mit dem Halten des Fensterheberschalters des Fahrers, der waere auch neu ... Also wenns insgesamt unter 100 Euro kosten wuerde, waere ich auch dabei. So aber reizt mich das Gebotene fuer den Preis dann doch nicht.
  17. Sehe ich das richtig, das die einzige Funktion die fuer non-OSS hinzukommt die ist, dass das Fahrzeug bei Fahrtantritt sich verschliesst und beim Abziehen des Schluessels (oder Ausschalten der Zuendung) sich wieder entriegelt?
  18. Okay... Dann waere ja schon ziemlich viel kleines Zeugs gesammelt, mit dem man sich bei einem Schraubertreff gut beschaeftigen koennte ...
  19. Seit meinem Umbau zieht er auch leich nach rechts bei gerade gehaltenem Lenkrad... Kann mich grad nicht mehr erinnern: War der Ausbau des Lenkrads kritisch? Anders gefragt: muss man am Airbag rumfummeln, wenn man das Lenkrad neu justieren moechte?
  20. Ach so... na denn. Dann ist die Alternative fuer mich wohl klar...
  21. Ja wie denn dann? Wunder mich nur, weil Carpinus oben geschrieben hat, der ganze Umbau (Anlernen) hat 4 Euro gekostet... Fuer mich is da die KM-Anpassung mit drin.
  22. Ja aber Moment mal... Wie macht ihr das alle mit dem KM-Stand? Meine Werkstatt behauptet ja steif und fest, das ginge ja nicht bei denen (und so wie es klingt zumindest offiziell ueberhaupt nicht). Geht das also mit jedem VCDS?
  23. Huch... das Treffen ging irgendwie an mir vorbei ... Gibts davon mal ne Wiederholung ?
  24. Gibt es dafuer eine logische Begruendung?
  25. Also ich haette an den Stabis durchaus Interesse. Aber wie schauts denn mit Tuev aus, vor allem wenn man nur den Stabi fuer die HA will? Ich bezweifle naemlich eine Verbesserung des Handlings durch Tausch an der VA...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.