
Krikri
Benutzer-
Gesamte Inhalte
290 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Krikri
-
@AH und Audia5Sport Selbermachen is nich bei mir, aber meine Werkstatt erlaubt es, das Öl beim Wechseln mitzubringen, deswegen will ich auch nicht an der falschen Stelle sparen. Mir ging es jetzt auch eher um das leider häufig anfallende Nachkippen.
-
Da mein Wägelchen ölmäßig zu den Schluckspechten gehört, bin ich immer an preiswertem Nachschub interessiert. Gut soll´s aber natürlich auch sein. Weiss zufällig einer, was von TOTAL Quarz INEO LL zu halten ist? Freigabe 50400/50700. Kostet (bei 5 L) in der Bucht immerhin über 10,- weniger als Castrol Edge.
-
Ich leg auch noch einen nach. Gestern bei Lafer-Lichter-Lecker bin ich nicht schnell genug zum Abschalten gekommen, saß dann aber wie paralysiert davor und hörte es mir eine Weile an. Offenbar erlaubte die Tatsache der 5. Jahreszeit in dieser für meinen Geschmack eh grenzwertigen Sendung nun jeden, aber auch jeden noch so abgestandenen, muffigen, spießigen, unter der Gürtellinie angesiedelten Kalauer, vor allem seitens des lustigen Bartträgers. Das war für mich auch so ein Moment, über die GEZ nachzudenken. Ansonsten teile ich Hardys Meinung, habe länger in Köln gelebt und weiss, wie es auch sein kann.
-
So, jetzt war ich in der - vom WEISSEN empfohlenen und mir auch bereits bekannten, relativ kleinen Werkstatt. Ich hatte meine Hausaufgaben gemacht und das Wesentliche auswendig gelernt und konnte daher die anfänglichen Bedenken des sehr netten Mechanikers zerstreuen, indem ich mit Fachbegriffen und Teilenummern "um mich warf"... Habe auch nicht unterschlagen, dass ich mein Wissen aus unserem kompetenten und hilfsbereiten Forum beziehe. Er hat den Stabi mittels sensiblen Hammerschlägen erst einmal wieder zentriert. Die Koppelstangen geprüft (dran gerüttelt) und für gut befunden; ich hatte danach gefragt, es wäre also ein Leichtes gewesen, da gleich noch was dazuzuverdienen. Wo bitte gibt´s sowas noch. Rechts und links jeweils eine Schlauchklemme angebracht. Gezeigt und erklärt, soweit möglich. Kostenpunkt: was in die Kaffeekasse. Das Auto fährt momentan wieder lautlos wie am ersten Tag über Kanaldeckel und dergleichen. Wir sind so verblieben, dass ich bei Wiederauftreten der Geräusche die Teile vom Audihändler selber besorge und er sie mir einbaut. Auch war er der erste und einzige bei meiner Odyssee durch die Werkstätten, der nicht versucht hat, mir eine Gefahr (Fahrwerkschädigung u.ä.) einzureden. Euch allen an dieser Stelle nochmals meinen herzlichen Dank! (Fortsetzung folgt, wenn aktuell) Schönen Tag noch - Christiane
-
Danke! Berichtet wird, logo.
-
Danke für´s Mitfühlen - echt. Den Frauen-Verdacht hatte ich natürlich auch schon, zumal ich inzwischen in Ehren ergraut bin (aber nicht wg. Stabi und Co.). Wenn jetzt der andere Schrauber auch nix ist, nehme ich das nette Angebot vom Weissen an.
-
Jetzt war ich nochmal bei einem Dritten, einem "Freien", der so nett war, ohne Anmeldung das Wägelchen zu lupfen und drunter zu schauen. Der meinte nun, die Stabistange hätte so eine mit ihr verschraubte (verschweisste?) Hülse, die sei durch Korrosion bei mir abgefallen, und ohne diese Hülse gäbe es keinen Halt, auch nicht mit Gummis und Schellen. Also Erneuerung der kompletten Stange mit allem Pipapo. Er tippte auch um die 300,-. Was meint ihr - wenn ich euch nochmal bemühen darf?
-
Kann ich erklären. Bei Schmidt hätte ich schreiben sollen "meistens zufrieden" und mit Vergölst (da der Name ja nun schon gefallen ist), hatte ich auch schon gute Erfahrungen gemacht - übr. vor allem auch in der Berliner Niederlassung! Und die hier machen doch immer so nette Prüftage incl. Achseinstellung. Gratis! Da dachte ich, dass die auch mal wieder was an mir verdienen müssen. Müssen ja nicht gleich 300,- und mehr sein, wenn es auch deutlich günstiger geht...
-
Danke dir sehr - wie auch allen anderen für eure für mich unschätzbaren (ja!) Hinweise. Bei Schmidt war ich schon mehrfach, war immer zufrieden, und habe jetzt auch wieder Kontakt aufgenommen. Termin morgen. Der Auftrag bei V*****st ist erfolgreich gecancelt. Wenn das aber nix wird (am Telefon sagte Schmidt - oder ein Mitarbeiter, dass man nicht bei allen Modellen die Gummis etc. separat bekäme--- ) , komme ich sehr gern auf dein Angebot zurück.
-
@papahans Dank für die rasche Antwort. Den betr. Thread habe ich schon gelesen, kommt wie gesagt für mich nicht infrage, auch das ST nicht, aus genanntem Grund...Bleibt eben nur die Frage, ob es Sinn macht, es nochmals in einer anderen Werkstatt zu versuchen, die bereit ist, nur die Gummis und Schellen zu wechseln...
-
In diesem Sinne: bei mir ist das Klacken beim Fahren über Kanaldeckel usw. nun sehr laut geworden, ich habe den Wagen zu V*****st gebracht, der Stabi ist an einer Seite hin und her schiebbar, es muss also was geschehen. Der Meister befand: Neuer Stabi. Selber machen ist bei mir nicht drin, absolut Null. Auf ein Schraubertreffen will ich nicht warten, außerdem finde ich es nicht in Ordnung, sich ggfs. etwas von einem von euch richten zu lassen, wenn man selber so gar nichts "zurückgeben" kann. Aufgrund der Lektüre hier im Forum weiss ich, dass es sich bei einem Stabischaden meistens nur um die schadhaften Gummis und Schellen handelt. Ich machte mich also unbeliebt und wies etwa gefühlte 20 mal darauf hin. Zunächst wurde dem rundweg widersprochen, es hieß, die könne man nicht einzeln ersetzen. Dann hat der Mann lange herumtelefoniert und irgendwas von "neuerdings" und "Reparatursatz" gebrummelt. Also Kostenvoranschlag: 150,- Material und dasselbe an Arbeitslohn, da ja auch eine neue Achsvermessung stattfinden müsse. (Wie man weiss, kann sich das ja leicht noch drastisch erhöhen...) Habe für morgen einen Termin ausgemacht. Meine Fragen nach dieser langen Vorrede: 1. Komme ich (als selber nichts machen-Könnende) da nun nicht drum herum? 2. Macht es Sinn, nochmal das Ganze bei einer anderen /freien Werkstatt anzugehen? 3. Ist die Reparatur dringlich oder kann ich noch - vorsichtig - damit fahren (Fahreigenschaften absolut in Ordnung, nur eben das Klackern)? 4. Kann ich überhaupt von dem Auftrag zurücktreten, jetzt, da sie sicher diverse Teile bestellt haben? (habe allerdings nichts unterschrieben) Danke für eure Geduld... Und für jede Antwort. Gruß Christiane
-
"Linguee" is pretty helpfull for a first glimpse... www.linguee.de/
-
Besteht die Möglichkeit, die Sitze eine Zeitlang im Freien (Balkon, regengeschützte Terrasse) stehen zu lassen, am besten in der Sonne? Sind sie denn feucht geworden? Febreze ist aber sicher auch einen Versuch wert. PS. Grade Beitrag von Friesennerz gelesen, Trocknung ist in jedem Fall wichtig
-
Wollte ich auch grade fragen, sind die Reiniger nicht auch irgendwie in der Pflicht??? (Ähem, habe grade etwas verspätet einige diesbezügliche Antworten dazu gelesen)
-
Danke schonmal, sehr! Eigentlich war ich mit der "Straßenlage" immer äußerst zufrieden, grade auch verglichen mit meinen früheren Kareten, wie ich schrieb. Nur jetzt bei dem Sturm zauselte es mich doch ganz schön, daher die Überlegung, evtl. langfristig was am Fahrwerk zu ändern. Bringt es eigentlich was, wenn man Gewicht nachlegt? Könnte morgen, wo ich auf die Piste muss, z.B. meine 4 Sommerräder ohne viel Aufwand einladen...?
-
Nachdem hier viel von den Vorteilen von anderer Federung und Dämpfung die Rede ist, eine Frage aus der Laien-Ecke: bringt das was auch bei ´nem stinknormalen Benziner ohne alle Schikanen? Und, für absolute Nicht-Schrauber: Kostenpunkt von - bis? Denn die Sturmtiefs usw. nehmen ja wohl eher zu...
-
Hätte ich auch gesagt (und schon mit Erfolg praktiziert), hab aber den Thread erst eben entdeckt.
-
Schwein gehabt, unsere (Berlin - HH) fuhr gar nicht erst. Wir haben dann den guten alten BMW (316) genommen, der hat uns heil ans Ziel gebracht.
-
Ja, beim Rausfahren aus Braunschweig (Richmond-Park, für Ortskundige) war grad ein Baum auf die Fahrbahn gekracht. So gesehen gehört es in den "Gefreut"- thread, dass ich zuhause noch ein bisschen rumgebummelt hatte...
-
Wie Ente vorschlägt, würde ich auch erstmal kucken, ob die Matte noch fest und richtig sitzt, sie wandert sonst gern mal vor.
-
Eine Frage anlässlich des derzeitigen Wetters in Norddeutschland. Ist der A2 (unabhängig von Reifenbreite und erst recht Tieferlegung etc.) eigentlich vergleichsweise windanfällig (wg. Leichtgewicht) ? Heute bei den teils sehr kräftigen Böen hier im Harzvorland hatte ich ganz schön zu kämpfen; allerdings habe ich frühere Kandidaten (Käfer, Mazda-Kugel 121, A-Klasse) deutlich wackeliger in Erinnerung...
-
Geht´s nur mir so, dass ich zum Zeitpunkt der günstigsten Spritpreise immer randvoll zugetankt bin (also meine Kugel...) ?
-
LL Ölwechsel um wieviel "überziehen" noch gesund?
Krikri antwortete auf klaba's Thema in Verbraucherberatung
Glückspilz. Auch ohne Ironie. Meiner aus 2004 braucht tüchtig. Dafür genial wenig Sprit. Manchmal denke ich, dass sich das auf wundersame Weise ausgleicht. -
LL Ölwechsel um wieviel "überziehen" noch gesund?
Krikri antwortete auf klaba's Thema in Verbraucherberatung
Und wie man weiss, mit durchschlagendem Erfolg.