Zum Inhalt springen

thecarwhisperer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    73
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von thecarwhisperer

  1. bei anderen ist der Verrechnungssatz mit sicherheit höher,da die Sätze in Fahrzeiggruppen geteilt sind
  2. 80 Euronen sind aber ok,ist eigentlich der Schnitt.Gemessen an den Unkosten eines Autohauses zu billig. Wir ham Mittleren Verrechnungssatz 68€ Kenn aber auch Firmen die 90-95 und mehr nehmen...........
  3. Das ne werkstatt den Fehler kennt und nicht behebt......na da müßten die echt behämmert sein Wenn nur 50% der Kundschaft dieses Verständniss das du beschreibst mitbringen würde,dann hätten Kollegen und ich echt weniger Probleme!
  4. Kurzer Anhang Das die Partner (wir inc.)seeeeeehr großen Nachholbedarf im Bereich Dienstleistung haben,das gibt es wohl nicht zu diskutieren...und solche Erlebnisse wie Harlekin sie schildert sind in keinster Weise zu Entschuldigen!!! DAs verdeutlicht aber auch das das Umdenken in der KFZ-Branche auch bei den meistens Mitarbeitern noch nicht stattgefunden hat.Schwarze Hände,Muffige Laune,Versauter Blauer....usw. gibt es nicht mehr!! Aber diese Pauschalaussagen:ist zu teuer,dauert zu lange,will mir nicht helfen... damit sollte sehr vorsichtig umgegangen werden.Schließlich bin ich dazu da und auch ausgebildet diese Probleme zu lösen,desweiteren bezahlt derKunde mein Gehalt... Aaaabär der Kunde muß auch verstehn lernen das reparaturen heute etwas aufwendiger sind,es für bestimmte Probleme noch keine Herstellerlösung dem Partner angeboten wird (betonung auf Herstellerlösung,da kann die Lösung aus dem Netz noch so gut und richtig sein,ich kann sie nicht abrechnen) Alles in allem wie A2[Tina] schon gesacht hat...immer schön gelassen bleiben @Harlekin klar sach doch das dein A2 nur von yx inst. werden soll,dürfte kein Problem sein
  5. @HolgerBY nur der partner kann noch Gewährleistungen abrechnen.Bei Kulanzfragen mußt du Service vom Partner nachweisen um überhaupt ne chance auf Kulanz zu haben(was bei heutigen Rep Preisen nicht unwichtig ist) Es wird in Zukunft nur noch möglich sein Markengebunden instandzusetzen,davon bin ich deshalb überzeugt weil ich in meiner Werkstatt(alles offiziell angemeldet gell,nicht das einer böses denk )alle Marken,Roler Traktoren usw inst. und es wird immer schwieriger markenfremd zu reparieren!Den Fehlerspeicher auszulesen ist das kleinste,aber "Lambdasonde Lernwerte multiplikativ zu fett" bei ner E-Klasse,..den Fehler findet nur ein Insider wenn noch Geld verdient werden soll.Außerdem wird die Anfrage nach Rep.-Infos von Unger,Meisterfit,freie Werkstätten imens hoch.Seien wir doch mal ehrlich,was geht denn noch kaputt??Auspuff,Kupplung,Kopfdichtung..alles Ausreiser aber nicht die Regel.Die ruckeler,zwitschere,springt schlecht an,nicht immer usw.das sind doch die Fehler die kommen,Softwarefehler,Steuergeräte flashen,man ich kann (wie andere in meiner Position)ein Buch darüber schreiben über Fehler die in Gar keinem Zusammenhang mit der Beanstandung zu bringen sind.Der Kunde wird also zum Partner müssen...und ich bin auch sicher das ein Wandel geben wird,geben muß in Hinsicht auf Umgang mit dem Kunden,da nur der Überleben wird der seine Kunden mit Service hält,bzw den Service lebt(was denke ich Teilweise zulasten der Verantwortlichen Meister,Mechaniker und des Gewinns des Partners geht...)Im Klartext:weniger Gewinn aber Haupsache noch arbeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Noch ein ganz Entscheidender Punkt:Es gibt mit Sicherheit in jedem Autohaus eine bekloppten wie ich, dem Tierisch einer Abgeht wenn er nen Fehler findet an dem sich das Werk die Zähne ausgebissen hat(wie ich letzte Woche,man wie geil ) und wenn du an so eine kommst der rollt dir wenns sein muß den roten Tepich aus,wenn du ihm den gleichen Respekt entgegenbringst PS.tolle Diskussion
  6. Mosche @A2 1,2 TDi Da fängt das Problem an,das wollen sie nicht wirklich,zumindest glaub ich das.Da ich sehr viel Unterwegs bin (Lehrgänge ,Seminare,usw.)hab ich auch viel Kontakt mit Kollegen andere Partner.Standartablauf bei Trainingsbeginn:Vorstellungsrunde,dann gehts meistens schon los wer was für Problemfälle hat,90%der Trainer wiegeln alles mit"das sind Einzelfälle"usw.ab.Bei den Partner ist schon lange bekannt das VW,mehr als audi,ein massivesQualitätsprob hat.Leider nimmt von denen die es Interssieren müsste,uns,die ja nun mal mit dem Kunden und dem Produkt im Markt arbeiten,nicht wirklich ernst!Bestes Beispiel im Moment 1,4ltr Kaltwetter prob.!! Das Problem hier ist,solange das Problem nicht Offiziell in meinen Unterlagen beschrieben ist,gibt es keine Problemhäufung!Habe sehr viele Kunden die mit Forenausdrucke kommen und mich auf Mängel hinweisen,aber mehr als schriftlich nachfragen ist nicht drinn(wenn das Problem nicht nachzuvollziehen ist),was wieder daran liegt das ich nach Herstellervorgaben arbeiten muß um mein Geld zu bekommen!Und letzters aus meinem Zitat ist leider die Regel wenn ich dem Kunden entgegenkommen will @kleine würde mir nie in den Sinn kommen(meine Kundschaft ist zu 80prozent weiblich)und du kannst sicher sein,Männer sind genauso dämlich oder auch nicht,das ist echt Wurst ob Mann oder Frau,also rein auf den tech. Wissensstand bezogen @AndreaS-line Nur leider zu spät!dann kommt dazu die Motivation sich weiterzubilden muß von jedem selbst kommen (abends zu lernen,usw)ist meiner Meinung nach ne reine Einstellunssache (bilde selbst aus und mache Schulungen)wenn das Grundpotential da ist natürlich.was auch heißt es bringt nichts wenn ich jemanden auf Lehrgang schicke er aber mit dem Stoff nicht zurechtkommt aber auch kein Interesse hat an der Situation was zu ändern!Ist natürlich auch eine Gehaltsfrage:Mein Wissen muß Von Mechanik,Elektrik,Elektronik,Klima und Heizung,Pneumatik und Hydraulik,Radio und Fensehtechnik(inc.Navigation ,Handy,usw.),Sattlerei,usw.reichen,nicht alles perfekt aber die Grundzüge.Dazu kommt PC,Netzwerkkenntnisse,Kenntnisse über Ausbildunspsychologie,Umgang mit Kunden,Mal von der Verantwortung dem Kunden gegenüber wenn ich sein Fahrzeug inst. setze(Räder fest,Bremse i.o,)ich denke ich nmuß mich hinter keinem Artzt verstecken,nur wenn ich meinen Lohnzettel vergleiche...was in anderen Handwerksbereichen nicht anders ist ich spreche nun mal nur für meine Branche ITV:das ist ne tolle Erfindung...vo rallem Sendezeiten dann zu setzen(11.30 bzw.14.30)wenn ich viel Kundenverkehr habe und ich dann meine Mechaniker vorn PC setzen soll um sich das anzuschauen,tolle Erfindung.Vom Informationsgehalt...naja ich sach besser als nix das Stimmt wie aber schon vorher beschrieben geht der Gewinn aber immer weiter in den Keller.Das unsere Chefs in den Jahren als noch satte Gewinne gemacht wurden lieber Häuser gekauft haben als zu Investieren ist ne unendliche Geschichte..im Moment ist sehr schwer die teilweisen sinnlosen Standarts zu erfüllen (für was muß ich bei der Prüfung noch Achsschenkelwerkzeug vom 1303 vorweisen ) meistens leider nur das was ich mir sowieso aus meine Unterlagen holen kann,bzw was schon bekannt ist!Die wirklichen Problemfälle die sind das was Geld den Betrieb kostet!Änderungen Passat FSI technik...das Fahrzeug ist noch nicht auf dem Markt,dann gibts schon ssp Infos und die Trainings laufen schon,na ja also es ist ein sehr Zweischneidiges Schwert
  7. @A2 1,2 TDi Ich kann es deswegen nicht so ganz nachvollziehen,weil wenn man so rumhört im Netz und in den Foren der größte Teil der Partner Lügner ,Betrüger,pfuscher usw. sind.Sind den wirklich alle so schlecht???????Wenn das doch so währe denke gebe es 80% weniger Partner in Deutschland weil der Rest Pleite geht...da ich heute in meinem(und auch jedem anderen)Handwerk als Dienstleister auftrete kann ich mir solche Entgleisungen wie sie hier teilweise beschrieben nicht Leisten,den Kunden bin ich immer los,er hat ja genug Partner wo er mit seinem Fahrzeug hinfahren kann. Dazu noch kurz,Ich habe hier teilweise Problemfälle an denen ich 30Stunden und mehr den Fehler suche,was im Klartext heißt das Fahrzeug steht mind.wenn ich mit werksunterstützung arbeiten muß 2-3 Wochen.Der Kunde ist auf sein Fahrzeug angewiesen,was heißt er braucht ein LW.Freigaben von LW für so lange Zeit kannste Vergessen,über Mob kann ich max.5 Tage abrechnen,was heißt,nur weil ich keine schnelle kompetente Unterstützung von dem bekomme der das Fahrzeug gebaut hat soll die Firma für solche Kosten geradestehen... 30Stunden ohne Gewährleistung kann ich max 50% dem kunden zumuten,LW bleibt am Partner hängen,haste als Händler echt was verdient!Aber deswegen gehe ich arbeiten um Geld zu verdienen!Und glaub mir solche Fehler sind kein Einzelfall,ganz im Gegenteil es werden immer mehr... Aber nun genug gejammert anderen geht es auch nicht besser,aber ich hatte ja schon mal einen schnuppertag angeboten wer hier in der Nähe ist... Und ich schließ mich bretti_kivi an es macht eigentlich keinen Spaß mehr,und es ist echt frustierend wenn du nen Fehler suchst,mit Herstellermitteln kein Erfolg hast,alle Beziehungen im Werk und VZ zu rate ziehst,bei Kollegen anrufst und dann auf nem Board den richtigen Tip bekommst ;heu da sach ich nur Welt!!!! Also die Medallie hat ja immer 2 Seiten,denke aber in meiner Branche bzw.generell imHandwerk ist die eine Seite der Medallie etwas dunkler Ach nicht das hier einer denkt die arbeit macht mir keinen Spaß mehr,es gibt nix geileres als so ein wirklich kniffliges Ding zu lösen,wollte hier einfach mal die andere Seite zu Wort kommen lasse,keine angreifen oder bös wollen!
  8. @bretti_kivi Da sprichst du mir aus dem Herzen!
  9. @Harlekin Denke ihr habt es da etwas einfacher in dem Service center da ihr mit Sicherheit nicht an einen Hersteller(sach ich einfach mal)gebunden seit,folglich dieser auch keinen Druck auf euch ausüben kann wie es im Moment bei den Partnern der Fall ist.Bitte berichtige mich wenns falsch ist.Das der Service stimmen muß,ist keine Frage,leider geht der Service am Kunden fast immer zu Lasten des Partners...
  10. Mein lieber freund Gott sei Dank ist der Bildschirm zwischen uns.. Na Spaß beiseite,deswegen halt ich mich hier so gerne auf weil hier wenigstens immer sachlich geblieben wird was für die Qualität des Boards spricht! Das Ich den Kunden verstehe,seine Erwartungshaltung usw. keine Frage,bin selbst oft genug Kunde,und muß zugeben meistens ein sehr Unbequemer.Und das es schwarze Schafe gibt,auch keine Frage. Aaaaaaaber nur einmal,weche mir auch öfters,hätte ich gernel die gelegenheit einen Kunden,oder noch lieber jemanden aus dem Board,hier mit mir mal einen Tag zu verbringen um zu verdeutlichen das man das nicht so klar darstellen kann wi es hier teilweise gepostet wird (die Umstände halt).was keine Entschuldigung für Pfusch,mangelndes nicht angeeignetes tech Wissen,unsauberes arbeiten usw. ist!!!!!! Ich hoffe noch auf einige meinungen,da ich die Aussagen hier gerne bei meiner nächsten Besprechung mit meinen Kollegen ausdiskutieren möchte.
  11. Morsche da hat der Kollege vermutlich recht,es kann am Kraftstoff liegen.Mach doch mal nen anderen Filter rein dann sollte es gut sein. Diesel fängt schon ab ca. -8° an zu flocken,wenn also die Qualität nicht so ganz 100% ist kann es schon sein das der Filter zu geht,was auch in Einklang mit deiner Fehlerbeschreibung zu bringen ist. Auch wenn du nen Audi fährst steht dir als Leihwagen kein Audi zu,laut Mob muß der Partner dich nur Mobilhalten....
  12. Hossa Also wenn man so in den Foren rumschaut muß ich(man) feststellen das die Bewertung der Autohäuser grundsätzlich seeeeehr negativ ausfällt Da ich selbst als Werkstattleiter und Problemlöser in einem VW/Audi Autohaus arbeite bin ich über die allgemeine Meinung gegenüber den Autohäusern schon erschrocken muß aber dazusagen das ich es eigentlich nicht so ganz nachvollziehen kann! Ist unsere Zunft denn wirklich sooo schlecht und unehrlich?Aber sollte sich nicht jeder mal an die eigene Nase fassen...mal provokativ gefragt Ich kann nur sagen,was Kollegen mit sicherheit bestätigen,es hat auch einen seeehr negativen Wandel im Kunden gegeben.... Wenn jede Seite etwas Verständniss für den anderen hätte währe alles etwas einfacher..(ein bißchen Frieden,ein bißchen Freude....) Also denn nix für ungut will keinen Anfreifen oder Verurteilen aber das mußte ich mal loswerden. cu PS:Ist wirklich ein tolles Board
  13. thecarwhisperer

    Zündkerzen

    Wenn du Kennbuchstaben AUA hast müssten die passen: BKUR 6 ET-10 NGK 14 FGH-7 DTURX BERU VW/Audi 101 000 033 AA
  14. Koppelstangen !!?? Vielleicht???
  15. Also die ersten drei Nummern gibt es so nicht im Teile Pc.Messertblockfahrn > Ein oder zwei Mechaniker machen Probefahrt mit dem Tester und werten die Meswertblöcke aus
  16. Also nach meinen Unterlagen die die Mob betreffen beinhaltet die Mob Garantie nur das du Mobil bleibst.Da steht nix drinn das du Prüf,Reparatur oder Instandsetzungsarbeiten nicht bezahlen mußt....Abschleppen und Leihwagen (max 5 Tage),oder Hotel oder was auch immer Taxi usw wird übernommen wenn du ein Liegenbleiber(also dein Fahrzeug) im Sinne derr Liegenbleiberdedinition von Audi bist (kurz das Auto kann nicht aus eigener Kraft den nächsten Vertragshändler erreichen).Halt keine Rep-Arbeiten so ist es nu halt,aber bitteeeee verbessert mich wenn ihr was anderes wisst
  17. Also ich hab zwar keine Ahnung,aber ihr Vergleicht hier Bananen mit Pflaumen.Das sind zwei volkommen unterschiedliche Motorkonzepte die man nicht miteinander Vergleichen kann.Diesel ist Diesel und Benzin ist Benzin.Also hier einen Vergleich gegeneinander aufzuführen Haltbarkeit,Bauweise usw.betreffend....na ja..... Aber nur nochmal hintendrann,in den letzten 4-5 Jahren kann ich mich an keinen Motorschaden erinnern der nicht von einer def. Wasserpumpe,Zahnriemen,Motorentlüftungen,usw herrührt!Ursache war immer ein Anbauteil.....
  18. Aus dem Intranetz von Audi und VW Aber man kann eigentlich diese Sache ganz einfach auf den Punkt bringen:Laut Gesetz ist der Hersteller zu 2 Jahren Gewährleistung verpflichtet!Was heißt das wenn ein Gw-Fall 2 Jahre nach Erstzulassung auftritt dieser kostenfrei behoben wird(was keinen Leihwagen beinhaltet!!!)Das klappt auch,weiß ich sicher.Für Audi und VW Fahrzeuge gelten die 2 Jahre gw ab Zulassungsdatum 11.01 (Ist Kulanterweise vom Hersteller so festgelegt worden) Kulanz ist eine Freiwillige Sache des Herstellers,die der Partner in der Regel nicht entscheiden kann,da der Partner sich eine Freigabe seitens des Herstellers über das Werks Intranetz holen muß So das war die Kurzfassung,hoffe die Info hilft weiter
  19. Mit Sicherheit das Türsteuergerät def.,wäre nicht das erste....
  20. Wenn es in Digitaler Form reicht gib mir mal deine mail ady dann schick ich sie dir
  21. So hier die Aktuellen Daten der Zahnriemenintervalle Stand 7.12.04 Audi A2 : Benzinmotor:4-zyl 1,4ltr 4V seit Einsatz kein Wechselintervall 4-zyl 1,6ltr FSI seit Einsatz ab 90.000 prüfenl Dieselmotoren:3-zyl 1,2ltr TDI PD seit Einsatz alle 90.000 mit Spannrolle 3-zy 1,4ltr TDI PD bis Mj2003 alle 90.000 mit Spannrolle 3-zy 1,4ltr TDI PD ab MJ2004 alle 120000 so das sind die Werksvorgaben,wie schon gesacht ich würde beim Benziner spätestens bei 120.000 Wechseln mit allen Rollen und Wapu Zahnriemenwechsel.pdf
  22. Also 240000 km gibbt et nich.Beim 1.4er ist kein Intervall vorgeschrieben,kann aber morgen mal nach aktuellen Daten schauen.Sinnvol ist ein Wechsel nach 8 jahren bzw. nach 120000km dann mit allen allen Rollen und Wapu,aber wie gesacht den aktuellen Stand kann ich morgen posten wenns reicht
  23. Hossa versuche mit meinem ersten Eintrag mal etwas Licht ins Dunklen zu bekommen:Von der Aktion sind neuer Modelle betroffen mit Pumpen der Hersteller Luk und Bosch.Die Schrauben werden nur bei Pumpen der Firma Luk OHNE Farbmarkierung getauscht,Pumpen mit Markierung sind nicht betroffen,ebenso Bosch.Einen Unterschied der Schrauben wird man auf einem Bild schwer erkennen.Dauer ca.10min zur Überprüfung was verbaut wurde,1h wenn Schrauben ers. werden müssen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.