
thecarwhisperer
Benutzer-
Gesamte Inhalte
73 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von thecarwhisperer
-
FSI Verbrauch senken und Ruckeln vermeiden
thecarwhisperer antwortete auf archinaut's Thema in Technik
Aus meiner Erfahrung jede 2.-3. Tankfüllung v-Power oder verkleichbares um Ablagerungen vorzubeugen.Der FSI muß im Gegensatz zum Sauger oder Diesel viel geschaltet werden um ihn verbrauchsgünstig zu fahren,am besten mittlerer Drehzahlbereich 2800-4100..... wie gesacht sind halt nur meine Werkstatterfahrungswerte (prima Wort oder..? ) -
Zum Händler,Steuergerät mit Tester umcodieren lassen,mit den Registrierscheinen zum Tüv und Zulassung,kostet ca 150€us je nach Händler ist das umcodieren frei....
-
für den A2 gibt es halt keine...... Beachten Sie, dass eine Nachrüstung des Schlüsselschalters für Abschaltung des Airbags Beifahrerseite -E224- nicht bei allen Fahrzeugmodellen möglich bzw. erforderlich ist Es macht auch keinen Sinn für für A3,A4,A6,A8,tt Anleitungen und Nachrüstsätze anzubieten und für den A2 der wird weggelassen weil es sonst zuviele Typen sind.....? Na egal,ich gebe mich geschlagen,wer am Airbag rumwurschteln will solls machen,ich mach das was fereigegeben ist,fettisch! Hauptsache alles bleibt friedlich
-
Deaktivierung/Aktivierung Beifahrerairbag am Audi A2 2001 º Eine Deaktivierung/Aktivierung des Beifahrerairbags ist nur über die „Geführte Fehlersuche“ möglich. Rufen Sie dazu das entsprechende Programm über die „Geführte Fehlersuche“ auf.
-
Da es hier um eine NACHRÜSTUNG geht ist mir das Verkaufsprogramm vollkommen,ganz und gar Wurst! Es gibt keinen LEGALEN Weg (was ich bei einem Airbag für nicht unwichtig halte)den Schlüsselschalter nachzurüsten,laut E**a!Mal abgesehn davon gibt es keinen Umrüstsatz,was heißt keine Freigabe von Audi! Die Abschaltung erfolgt über das Steuergerät und muß dann eingetragen werden
-
Der Schlüsselschalter ist für den A2 nicht vorgesehen....die Abschaltung muß manuell vorgenommen werden (Steuergerät umcodieren,Wiederstände einbauen,je nach dem)und dann muß der ganze Kram eingetragen werden vom Tüv
-
Also ich denke das wird noch ne Weile dauern,zumal ich davon ausgehe das kleinvolumige Motoren weiterhin mit PD Technik fahren werden. Siemens ist ja fleißig am entwickeln....
-
Habt Ihr schonmal den Ruhestrom in eurem A2 gemessen
thecarwhisperer antwortete auf TSchabe's Thema in Technik
kalar sorry schlafe noch -
Habt Ihr schonmal den Ruhestrom in eurem A2 gemessen
thecarwhisperer antwortete auf TSchabe's Thema in Technik
Sorry Can Bus wenn vorhanden nartürlich -
Habt Ihr schonmal den Ruhestrom in eurem A2 gemessen
thecarwhisperer antwortete auf TSchabe's Thema in Technik
Bitte drann denken,bevor ihr ne Ruhestrommessung macht das Fahrzeug mind. 2 Stunden verriegelt stehen lassen damit Steuergeräte und Can-Bus in Ruhe gehen.... -
Sucht der Vertragshändler eigentlich noch selbst nach der Fehlerursache?
thecarwhisperer antwortete auf Harlekin's Thema in Technik
Ich kann naürtlich keine Aussage über Fehlersuchstrategien und vorgehensweisen meiner Kollegen machen und spreche nur für mich. In der Regel ist es so das die beschriebene Vorgehensweise von heavy-metal in meinem Betrieb generell gilt,es geht immer mal bei einem was vergessen oder in die Hose aber das ist die generelle vorgehensweise.Zwei wichtige Gründe: der Fehler muß nachvollziebar sein,wenn er nicht da ist ist die beseitungen heute fast unmöglich der Kunde muß mir sagen was nicht in Ordnung ist für ihn,ich bemerke teilweise andere Fehlerquellen die er nicht wahrnimmt entweder wird der Wagen dann weiter eingeteilt oder ich mach ihn selber,so dann gehts los mit der Fehlersuche und erst wenn ich gar nicht mehr weiterweiss mach ich ne Technisch Anfrage,und dafür ist die auch gedacht... bzw wenn es eine sogenannte Meldepflicht gibt oder ich habe,wie diese Woche,ein Nagelneues Fahrzeug mit einem grösseren Problem wird die Anfrage vor Rep geschrieben um Freigeabe zu erhalten. Lange Wartezeiten kommen Zustande zB in der Urlaubszeit,aber generell ist es so das da zuwenig Personal vorhanden ist (VW&Audi) -
Sucht der Vertragshändler eigentlich noch selbst nach der Fehlerursache?
thecarwhisperer antwortete auf Harlekin's Thema in Technik
Die Werkstatt sucht schon selber,ich gehe aber davon aus das der Händler ne Anfrage gestellt hat und da kann es schon mal etwas (hatte schon bis zu 6 Tagen warte Zeit) dauern -
auf jeden Fall.......
-
Ist mitlerweile ein bekanntes Problem bei Kurzstrecken Fahrzeugen,genauso wie verkokungen im Ansaugbereich, weil du keine richtige Motortemperatur und damit auch keine Kat-Temperatur bekommst und der Nox Speicherkat Arbeitstemperaturen Hat von a:250°-500° um die Stickoxide zu speichern und b:braucht er mind.650° um den Schwefel wieder zu lösen der ebenfalls gespeichert wird festgestellt habe ichs durch meinen Tester der mir gesacht hat das Entschwefelung notwendig ist. Es gibt ein Testprogramm im VAG Tester der diese Entschwefelung anstoßen kann.Teuer...keine Ahnung würd mal schätzen so 130ZE währen ca 100€.??!!
-
kann es sein das der Kat verschwefelt ist..??,dann hat er auch keine Leistung hatte das Prob bei meinem,keine Leistung dann,schlechter Leerlauf,schlecht Gas angenommen Topspeed jetzt 225
-
sorry vergessen,da es ein signal ist das das ESP unbedingt braucht wird es sofort im Fehlerspeicher abgelegt Das neu Esp glaub ab Version 8,kann sich den Fahrgewohnheiten anpassen....
-
Du meinst bestimmt den Geber für Lenkwinkel....der übermittelt den Winkel des Lenkeinschlages an das Steuergerät für Abs mit Eds/ESP/Asr. es werden 4 volle Lenkradúmdrehungen erfasst,entspricht +-720° Ohne diese Info kein ESP da das Steuergerät die Fahrtrichtung nicht erkennen kann.Ist der Einzige Sensor des ESP der sein Signal per Can Bus an das Steuergerät übermittelt. Wird er ausgetauscht muß die Nullstellung per Tester kalibriert werden
-
Die Kosten für einen Ersatzwagen (Mietwagen) werden für maximal 5 Tage (sowie direkt anschließende Wochenend- und Feiertage) erstattet, wenn dem Kunden das Fahrzeug nicht umgehend fahrbereit übergeben werden kann. Bei der Vergabe eines Ersatzwagens ist grundsätzlich eine Fahrzeugklasse tiefer gemäß Schwacke zu wählen Mietwagen, die aufgrund fehlender Ersatzteile herausgegeben wurden, können nicht über Gewährleistung abgerechnet werden. In Grenzfällen der Immobilität, z.B. ein Fahrzeug erreicht mit Notlaufeigenschaften die Werkstatt, oder das Fahrzeug wurde in „Eigenleistung Kunde“ abgeschleppt, muss eine Freigabe über die Audi Kundendienst Betreuung unter der Tel.-Nr. Mit dem Audi Partner wird eine sowohl für den Kunden akzeptable Lösung, als auch für Audi eine kostengünstige Variante vereinbart. In diesem Fall hat der Kunde jedoch erst nach einer zumutbaren Wartezeit von 3 Stunden Anspruch auf die Leistungen der Mobilitätsgarantie. Die Bereitstellung des Ersatzwagens ist bei Audi für diese Art der Immobilität auf max. 3 Tage (sowie direkt anschließende Wochenend- und Feiertage) begrenzt. Ab Zulassung 5.7.99 übernimmt Audi die ersten 2 Jahre100%,danach 70% der Kosten,liegt das Fahrzeug vor dem Datum dann innerhalb des ersten Jahres 100%,dann 70% das sind die Hauptgrundzüge der Mob aber nur bei Audi
-
Hossa Die Mob greift nur wenn du liegenbleibst.Da gibt es zwei Liegenbleiberarten (was en Wort ):Wenn das Fahrzeug die Werkstatt nicht aus eigener Kraft erreicht ist es ein harter liegenbleiber und das Werk bezahlt den Leihwagen ohne Probs (max 5 Tage) Ein weicher ist wenn du in die Werkstatt kommst aber ein defekt vorliegt mit dem du das Fahrzeug nicht weiter ohne Einschränkung bewegt werden kann (Z.B. Fensterheber defekt,usw),da muß sich der Partner ne Freigabe nach schadensfesttellung für den Leihwagen holen. Bei Wartungen,Reparaturen,etc. liegt es im ermessen des Partners einen kostenlosen Leihwagen anzubieten.Das Werk bezahlt nix! Das mit den freien Werkstätten könnt ihr in Zukunft knicken,die werden nicht mehr viel an eurem Audi machen können... Das denke ich nicht!
-
ömm das Problem ist bei Audi bekannt,es gibt geänderte Steuergeräte.....
-
Gebläseverstellung von Geisterhand im Eco-Betrieb?
thecarwhisperer antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
Gut gebe mich geschlagen Bei gedrückter Econtaste läuft der Kompressor leer mit bis über das Regelventil wieder Kühlleistung verlangt wird -
Gebläseverstellung von Geisterhand im Eco-Betrieb?
thecarwhisperer antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
so intelligent is se,und noch ein bißchen Haarspalterei,mit Econ schaltet man nicht die Klima ab sondern der Kompressor wird nicht zugeschaltet,was ein klitzekleiner Unterschied is... -
Folien für die Heckscheiben
thecarwhisperer antwortete auf ComicalSven's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das ist auch keine zugeschnitte Folie gewesen,sondern von der Rolle hat er die runtergerollt -
Folien für die Heckscheiben
thecarwhisperer antwortete auf ComicalSven's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Beim A2 hast du das gleiche Prob wie beim Beetle,die Form der Heckscheibe.Wenn du jemanden hast der das Folienkleben wirklich draufhat,dann lass sie die in einem Stück kleben,da gibts von Foliatec ne Chrombedampfte UV abweisende Folie die mit dem Föhn der Form der Scheibe angepasst werden kann.Hab ich hier schon an Kunden verkauft,sieht Klasse aus ist aber ne Menge arbeit(ca 290€) Ansonsten wird die Folie geteilt und angesetzt -
Der Regler kostet je nachdem was du für ne Lima drinn hast zw.59 und 70€. Zu dem Lima problem gibts ne TPL die da lautet: Verschiedene Funktionsausfälle am Generator Ursache und Serienlösung noch nix Es wurde aber ein Prüfprogramm in unseren Tester übernommen mit dem der Partner die Lima prüfen und über GW abrechnen kann