Zum Inhalt springen

Joachim_A2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.965
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt

Mein A2

  • A2 Modell
  • Baujahr

Wohnort

  • Wohnort
    D

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Joachim_A2

  1. ... nein, habe ich bisher nicht. Werde ich aber noch nachholen. Danke.
  2. Die spannende Frage wäre noch, wie man sich vor den 'modernen Wegelagerern' schützen kann? Evtl, mit einem 21-tägigen Rückgaberecht, 1 Jahr Garantie (beides kostenlos )? In den 21 Tagen sollte man Möglichkeiten haben das Fahrzeug in der Werkstatt seines Vertrauens anschauen zu lassen. Oder anders gefragt: Hat jemand Erfahrungen mit AutoHero? Und dem Drumherum?
  3. Damit diese wichtige Frage (bei Blech-Querlenkern) nicht unter geht... ... verlinke ich mal den passenden Thread: Querlenker durchgerostet (Blechversion).
  4. Als Ergänzung zu meinem obigen "Ich sehe darin eine einfache technische Weiterentwicklung..." Beitrag... Ich durfte kürzlich zwei Kfz-Meistern (Senior und Junior) zusehen, wie sie zwei H4-LEDs in ein Fahrzeug eingebaut haben / wollten - ob wohl aus der bebilderten OSRAM-Anleitung die passende Einbau-Option 2b als Kopie mit dem Vermerk 'passend' beilag. Senior und Junior bauten die H4-LEDs ohne Trennung von Leuchtmittel und Adapter ein; Herr Senior war schon so weit, dass aus dem Mittelloch der Scheinwerfer-Gummikappe nur noch der elektrische Anschluss raus schaute und meinte, 'anders ginge es nicht, da das Loch in der Gummikappe zu klein sei (*), aber das mache nichts, es sei trotzdem dicht'. Nachdem ich kurz einschritt und zeigte, dass natürlich Adapter und Leuchtmittel getrennt einzubauen wären und dann auch die Gummikappe passen würde... was alles ok. (*): Das erinnert mich an ein Einbau-Video im Internet, in dem das Problem mit dem zu kleinen Loch in der Gummikappe (Up, Citigo, ...) mit einer Schere und 'einfachem Vergrößern des Lochs' gelöst und als 'richtiger Einbau' gezeigt wurde. Also selbst bebilderte Anleitungen - ohne etwas lesen zu müssen - reichen offensichtlich nicht aus; nicht einmal bei Fachleuten. (Könnt ihr Euch vorstellen, dass da den 'werkstattangewiesenen' Angst und Bange werden kann?!)
  5. Auch wenn der Thread schon recht alt ist, es gibt wohl auch eine Möglichkeit Verkokungen im Motor (Benziner & Diesel) mit Knallgas zu beseitigen... siehe: Wasserstoff Motorreinigung. Praktisch zu sehen war das ganze entweder bei "Die Tuning-Profis" (17.08.2025, 16:00 Uhr; VOX) oder danach bei "Die Tuning-Profis" in "auto mobil" (17.08.2025, ab ~17:50; VOX). Hört sich wie immer gut an - ob der Dreck, der über den Auspuff entsorgt werden soll, kat- bzw. Partikelfiltergängig ist...?
  6. Forumsname / Zimmer / Personen Übernachtung / Personen Abendessen powdertiger / Z0 / P0 / A1 seinelektriker+A2magica / Z1 / P2 / A2 durnesss / Z1 / P2 / A2 a2-701 / Z1 / P1 / A1 Nupi & Tatzino / Z1 / P2 / A2 Kuestenbazi / Z1 / P2 / A2 Alu-Green / Z1 / P2 / A2 vembicon / Z0 / P1 / A1 Milke / Z0 / P0 / A1 Frau mamawutz & mamawutz / Z1 / P2 / A2 Granitei/Z1/P2/A2 Joachim_A2 / Z1 / P2 / A2
  7. Meine Frage wäre: Taugt ein "LAUNCH CRP123X V2.0" zum Auslesen aller Steuergeräte (Komfort-, Klima-, ...) von Audi & Seat? Sinn ist, vor einem evtl. nötigen Werkstattbesuch schon mal einen Blick auf eventuelle Fehler werfen zu können; auch eine Möglichkeit zum Löschen wäre nicht schlecht. Ich habe bisher keinerlei ODB II Diagnose-Tools und meine Frage zu dem Genannten, ergibt sich nur, weil mir ein Gebrauchtes günstig angeboten wurde - und der Anbieter etwas 'wortkarg' ist und mir die Recherchen zu dem Gerät nicht deutlich genug sind. Wobei ich mich auch über alternative Vorschläge freue.
  8. Wenn die Anzeige nur "-1'" liefert... ... Strommessungen verlangen i.d.R. einen anderen Anschluss der Messkabel. Wobei "-1" - je nach eingestelltem Messbereich - natürlich auch "-1 A", "-100 mA", "-10 mA" etc. bedeuten könnten. Dass "-" würde nur darauf hinweisen, dass die Messkabel vertauscht sind; aber es würden bei nicht vertauschten Messkabeln die gleichen Werte ohne "-" angezeigt.
  9. DZ = Doppelzimmer Hotel Küffner-Hof ZBZ = Zweibettzimmer Hotel Küffner-Hof AE = Abendessen Fr. Küffner-Hof morgoth, eine Person, ein A2, schwarz Nupi & Tatzino, 2 Personen, ein A2 Senior, äh Lichtsilber met. DZ + AE 2 Personen A2magica, 1 Person, A2 "CS: Mattschwarz an Estorilblau Kristalleffekt", Hotel Küffler-Hof bestätigte Buchung (1 ZBZ mit seinelektriker), AE 1Pers. seinelektriker, 1 Person, A2 "CS: Misanorot Perleffekt", Hotel Küffler-Hof bestätigte Buchung (1 ZBZ mit A2magica), AE 1Pers. Granitei 1-2 Personen, ein A2, akoyasilber durnesss 1-2 Personen, ein A2, silber/matt/grau Zweierlehrling, eine Person, ein A2, schwarz a2-701, eine Person, ein A2, CS:blau Seb Gurkyh, eine Person, ein A2 Milke, 1-2 Personen, ein A2 AudiA216RS zwei Personen, 2 A2 Krebserl, 1 Person in einem meiner gelben A2-CS Elch A2 1-2 Personen ein A2 Kastellrot (nochunter Vorbehalt) A2-s-line, 1 Person + evtl 2 Kids, einA2, ebonyschwarz - wenn, dann nur am Samstag HellSoldier, 1 Person, ein A2 ChristianFfm, eine Person, ein A2,optional Orga der PR Frickler, eine Person und ggf. 2 Zwerge, ein A2 A2-Aluflitzer, eine Person, ein A2, vermutlich schwarz (unter Vorbehalt vembicon, eine Person, ein A2, jaipurrot olsta, 1-2 Personen, ein A2, Lichtsilber (vorr. nur Freitag) A2 HL Jense 1-2 Personen, mindestens 1, vielleicht 2 A2, auf jeden Fall Azurblau perleffekt, vielleicht zusätzlich CS blau Aida|Reisegruppe besteht aus: 1 Kind (Kita), 1 Kegel (erwachsen), 1 A2 (4G/LY3C) Istvan 1-2 Personen, ein A2 ebonyschwarz 3ltdi|Reisegruppe besteht aus: 1 Kind (Kita) + Doppelkegel, vermutlich A2 3L grüne Pinie flipper493 1-2 Personen, ein A2 (nur Freitag) mamawutz 1-2 Personen, ein A2 (Fr) Sa, langweiliger Delphin Audifanatiker 2 Personen, ein A2 (Atlantikblau) evt. + 2Personen plus ein weiterer A2 (Kastellrot) HolgerBY, 1 Person, ein A2, ebonyschwarz HEY_A2, 1 Person, ein A2 Lubomir, 1-2 Personen, ein A2 (BAD), Mauritiusblau Perleffekt Powdertiger, 1 A2 mauritiusblau, 1P jungera2ler, 1 bis 2 A2´s. colour.storm rot Joachim_A2, 1 - 2 Personen, Akoyasilber, (leider unter Vorbehalt). DZ (bestätigt gebucht) + AE (2 Personen). murmeli 2 Personen , ein A2, Merlotrot AQuadrat 1-2 Personen, Papaya Orange FZR-rider 3-4 Personen, zwei A2 YetAnotherA2Freund 1 Person, 1 A2, Ebonyschwarz-Perleffekt A2-Nerd 1-2 Personen, 1 A2, Kobaltblau audi22, 2 Pers, 1-2 A2`s, ebonyschwarz (& evtl. kobaltblau) bret,1 pers, 1 A2, Kristallblau. Noch ist nichts gebucht... bjoern1981 1 Pers, 1 A2, Ebonyschwarz Perleffekt newmy, 1 Person, 1 A2 1.2TDI, Silber [50:50] DerWeißeA2, 1-2 Personen ModiA2tdi, eine Pers, ein A2, silber (unter Vorbehalt) Kuestenbazi, 1-2 Personen, A2 FSI Color Storm Imolagelb Thomas L, 2 Personen; A2 1,4 islandgrün metaillic + 1 Person Audi A2 1,4 ATL silber MAK10 und Fauchilein 2 Personen Audi A2 1.4 ATL Color Storm Blau bart01 1-2 Personen, A2 1.4 Color Storm Imolagelb Mike Brachtvogel, 1 bis 2 Personnen, Audi A2 1,6 FSIEbony Schwarz Metallic A2-Sammler, 1-? Personen, A2 "in Planung" jfps, 1-? Personen, A2 "in Planung" A2-BW, 1 Person, 1 A2 1.4 Lichtsilber Metallic (voraussichtlich nur Freitag) Alu- Green 2 Personen, 1 A2 Lichtsilber DZ + AE 2 Personen pilot_malte 4 Personen, 1 A2 1.6 FSI piniengrün ulle0102 3 Personen ANY oder ATL, vielleicht auch beide Popeye82 2 Personen ANY Islandgrün PS: Habe mir erlaubt in den ersten 3 Zeilen aus den Küffler-Hof einen Küffner-Hof zu machen. Und ansonsten die Liste (direkt vor diesem Post) von @Popeye82 zu übernehmen.
  10. Da gibt es hier eigentlich bessere Experten . Aber wie ich schon schrieb... ... also Ruhestrom <= 50 mA. Beachte dennoch das PS.
  11. Also auch wenn ich den ganzen Thread jetzt nicht nochmals gelesen habe... Du hast mit dem Entfernen von Sicherungen versucht die Problemursache zu finden. Ok. Aber hast Du auch schon mal über einige Zeit (vielleicht ~ 10-20 Minuten) die Batterie komplett abgeklemmt? So dass alle Steuergeräte (gleichzeitig) stromlos sind und beim nächsten Anklemmen der Batterie gleichzeitig neu starten? Ich würde alle Sicherungen wieder einstecken und die Batterie abklemmen. Danach wäre es hilfreich mit einem Amperemeter (Stromzange) den Ruhestrom des Fahrzeugs an einem der Batteriekabel (-) zu messen. Dazu Fahrzeug komplett verschließen (inkl. Heckklappe) und durch die Heckscheibe auf das Amperemeter schauen. Nach ca. 20 Minuten sollten die Steuergeräte nach letzter Nutzung (hier: Fahrzeug verschließen) in den Ruhemode wechseln; d.h. der Ruhestrom unter ca. 0,05 A fallen. PS: Sowohl die Zeiten, wie lange die Batterie abgeklemmt bleiben sollte, als auch die Zeit, wann die Steuergeräte herunter fahren und wie viel Strom dann im Ruhemode fließen soll / darf, wird ggf. sehr unterschiedlich angegeben / empfohlen.
  12. Ich sehe darin eine einfache technische Weiterentwicklung zu weniger (Wärme-) Leistung (H7: Gen 1 mit 19 W zu den Übrigen mit 16 W) und natürlich der Weg zu einem 1:1 mit den Standard-Halogen austauschbaren Format. Und mit Letzterem die grundsätzliche (mechanische) Erschließung eines jeden Halogen-Scheinwerfers mit entsprechendem Leuchtmittel für die eigenen LEDs. Ist so gesehen eigentlich nichts anderes als in anderen technischen Bereichen auch; etwa Batterien / Akkus usw.
  13. Eine Alternative 'ohne Drahtbiegen' sind seit einiger Zeit die OSRAM Night Breaker LED Speed H7. Ob die ggf. leicht geänderten technischen Daten ins Gewicht fallen (oder real sichtbar) sind, mag jeder selbst beurteilen. Fast wichtiger dürften die jeweiligen Garantie-Zeiträume sein. Eine Liste der straßenzugelassenen LEDs von OSRAM findet man hier. Unter https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Leuchtmittel könnte man die 'Speed' als Alternative hinzufügen.
  14. Mir persönlich scheint @A2 HL jenses Hinweis zum KSG auch am Naheliegensten und würde deshalb damit anfangen. Dass alle 4 TSGs / Kabelverbindungen in die Türen (gleichzeitig) kaputt gehen, ist zwar sicherlich möglich, aber unwahrscheinlich; zumal die hinteren Türen wohl sehr viel seltener benutzt und damit auch die Kabel weniger beansprucht werden.
  15. Hinweis: Bei Verwendung von Philips W5W-LEDs ist offensichtlich nach wie vor auf die richtige Polung zu achten; siehe Option 1.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.