
Joachim_A2
Benutzer-
Gesamte Inhalte
2.923 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Leistung von Joachim_A2
-
Um Missverständnisse zu vermeiden: Ihr zwei @Lupo_3L und @lisaratte redet von den "OSRAM H7 Night Breaker LED GEN2" bzw. SM, nicht von den "OSRAM H7 Night Breaker LED SP" (Speed), oder? Ich denke, auch die LED-Hersteller können nicht zaubern und wenn eines Tages die Lichtausbeute einer 10 W - LED der Gleichen entspricht wie 16 Watt (Gen2 | SP) / 19 Watt (Gen1), dann ist das in Ordnung. Auf jetzigem Stand würde die 10-Watt-Stromspar-LED wohl ähnlich wirken, wie die Halogen-Spar-Glühbirnen ('Longlife' o.ä.) und damit im Vergleich 'Teelichtern' entsprechen; was den Vorteil der aktuellen LED-Generation zu Nichte machen würde. Im Übrigen sollte man nicht vergessen, dass wir mit 16 bzw. 19 Watt LEDs gegenüber 55 Watt Halogen pro Scheinwerfer doch schon eine erhebliche Stromeinsparung bei besserer Lichtausbeute haben.
-
Auch wenn es unsere A2 nicht betrifft: Hier ist nachzulesen, dass die neuen "sogenannten Night Breaker Speed" auch kein "zusätzliches Steuergerät" mehr benötigen; mit "Steuergerät" ist dabei die Komponenten bzgl. Lampenüberwachung gemeint. Ein kurzer Blick in die entsprechende Kompatibilitätsliste scheint das zu bestätigen. Damit könnte sich der Aufpreis für die 'Speed' rechnen, da nun ggf. weder der mechanische Adapter noch der CAN-Bus-Adpater benötigt werden.
-
Wenn genuegend Wasser drin ist, sollte doch die "Springbrunnen-Animation" gar nicht angezeigt werden. Oder ist was kaputt?
-
Hast Du Dich schon mal hier durchgewühlt? Die Suche nach Deiner "DSLA 156 P1041" liefert die Nr. 0433 175 302; aber hier scheint es auch nicht weiter zu gehen. Kenne mich jedoch zu wenig aus, aber vielleicht hilft es irgendwie weiter.
-
Mit dem A2 nach England - Frage zu Scheinwerfern
Joachim_A2 antwortete auf Cyberjack's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@Seb Gurkyh hat Recht bzgl. genereller Zulassung nur für Rechtsverkehr. Muss ich die Lampe wieder ausbauen, wenn ich mit meinem Auto ins Ausland fahre? Darf ich mit der Lampe ins Ausland fahren?: Fragen und Antworten zu LED-Produkten NIGHT BREAKER LED Muss ich die Lampe wieder ausbauen, wenn ich mit meinem Auto ins Ausland fahre? Darf ich mit der Lampe ins Ausland fahren? Nein, es gelten auch im Ausland die Gesetze des Landes, in dem das Fahrzeug zugelassen ist. Das heißt ein Fahrzeug kann in einem Land, in dem es nicht zugelassen ist, auch nicht beanstandet werden. Eine Ausnahme bilden Länder mit Linksverkehr (z.B. Großbritannien). Hier muss der Fahrer auf Halogenlampen zurückrüsten, auch wenn das Fahrzeug im Heimatland zugelassen ist. Quelle (OSRAM). -
-
Siehe:
-
Die 25 Jahre auf den Aufklebern sind ja ganz schön - aber falls der Aufkleber länger drauf bleiben soll, würde ein "2025" fehlen, um auch später noch zu sehen, auf was sich das "25". Jubiläum bezog.
-
Und schon wieder wurde ein A2 in Mitleidenschft gezogen: Wetter - Glätte - Winter.
-
Abblendlicht defekt trotz neuem Lichtschalter
Joachim_A2 antwortete auf heheakamax's Thema in Technik
... das könnte sicherlich ein Grund sein; der Kontaktverschleiß steigt sicherlich mit dem zu schaltenden Strom. Etwas Strom an dieser Stelle zu reduzieren ist aber einfach... LED anstelle von H7 (Halogen) ... bringt ein Minus von 6 bis 6,5 A und helleres (Fahr-) Licht. Allerdings nur, wenn beim Starten schon das Licht eingeschaltet ist - oder anders gesehen, wenn Licht zum Zeitpunkt des Anlassens noch ausgeschaltet ist, lassen sich hier gut 9 A vermeiden. -
Abblendlicht defekt trotz neuem Lichtschalter
Joachim_A2 antwortete auf heheakamax's Thema in Technik
Ausführungen des '644'er Relais sind sogar für 70 A ausgelegt; während gemäß obigem Bild das '370'er nur für 50 A ausgelegt ist. Damit sollte das 644 als Ersatz in jedem Fall passen; den Rest muss die Sicherung erledigen. -
Kleine Korrektur gemäß OSRAM-Daten: H7, 1.Gen: 19 Watt (statt 55 Watt) => 1,583 A (statt 4,583 A) = - 3 A H7, 2.Gen und Neuere: 16 Watt (statt 55 Watt) => 1,333 A (statt 4,583 A) = - 3,25 A. (Die Leistungswerte der Philips-H7-LEDs (nicht explizit geprüft) dürfen ähnlich den OSRAM sein.)
-
Ist Deine Suche kaputt oder hast Du Dich im Thread verirrt: Ultinon Pro6000 Boost.
-
Es gibt derzeit keine H3-LEDs die für unsere Scheinwerfer zugelassen sind! Ansonsten ist wohl dieser Thread der Richtige.
-
Natürlich - sonst würde ich nicht seit über 20 Jahren A2 fahren; deshalb war das 'richtiges' auch in '' .