
archinaut
Benutzer-
Gesamte Inhalte
187 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von archinaut
-
Also, ich würde fast wetten, daß der kommt - allerdings nicht als A2 sondern als Q1 oder Q3 mit Allrad und dicken Backen Nach dem 'durchschlagenden' Publikumserfolg unserer Alukugel wird man das Kürzel 'A2' bei Audi sicher nicht so bald reanimieren Wettet jemand dagegen?
-
Also, um das klarzustellen: Meinem Posting ging ein 'IMHO' voran, schließlich bin ich kein KFZ-Mech sondern Architekt... Trotzdem: Die Längssicken verkürzen die freien Spannweiten der Blechflächen und machen das Blech somit (viel) steifer. Diese verbesserte Steifigkeit gilt selbstverständlich auch hinsichtlich Hagelkörnern u.ä. Sie ermöglicht es den Entwicklern somit, die Blechstärke zu reduzieren. Kann mir nicht vorstellen, warum man Längssicken machen sollte (kost ja was) ohne diesen Effekt nutzen zu wollen! Ausserdem gehe ich davon aus, daß die Bleche der Motorhaube z.B. einige zehntel Milimeter dicker sind...
-
IMHO rührt das prasselne Regegeräusch nicht nur vom Werkstoff (Alu, klar) sondern vor allem auch von der minimierten Materialstärke im Dachbereich her. Unsere Alukugel hat nicht umsonst tiefgezogene Längssicken im Dachblech. Die Sicken dienen der statischen Optimierung, nicht etwa der Optik. Insgesamt wird so versucht, den Fahrzeugschwerpunkt, das Gewicht und den Rohstoffeinsatz zu begrenzen.
-
Habe jetzt die ersten paar Tankfüllungen durch und sehe etwas klarer(alles mit Sommerreifen, 175er): Stadtverkehr Stuttgart (einschließlich Autobahnen und Schnellstraßen in der Umgebung): Mittelwert 7,25 l/100km Langstrecke zügig (einschließlich Zwischensprints bei Vmax und Stillstand im Stau): Mittelwert 6,75 l/100km Langstrecke defensiv (+/- Richtgeschwindigkeit): Mittelwert 5,75 l/100km
-
Mein erster A2 (FSI)!! Tips gefragt!!??
archinaut antwortete auf Merlotrot-Perle's Thema in Verbraucherberatung
Schön! Da komm ich jetzt gerade her! Kannst Du mir dort mal einen Tipp für die günstigste Superplus-Tanke geben? Geht es noch irgendwo billiger als linker Hand in Richtung Münnerstadt (Edeka, glaube ich)? Übrigens, zum Thema 'Kosten des FSI': Bad Neustadt - Stuttgart (ca. 250 km) bei Richtgeschwindigkeit (mal bisschen drüber, mal drunter...): 5,75 l/100km. Mir ist das sparsam genug! -
Angezeigt werden die verbleibenden Kilometer. Keine Anzeige von Tagen, das 'verrechnet' unsere Kugel intern: Wenn Du im Jahr z.B. nur 3650 km fährst (also 10 pro Tag), dann wird Dir z.B. einen Monat vor der fälligen Inspektion (also nach insgesamt 23 Monaten) noch 300 km angezeigt...
-
Abgesehen davon, daß ich unsere Kugel ungern mit einem Musa vergleichen möchte, gebe ich Dir recht, leider. Aber darüber kann man viel lamentieren, Ändern wird man wenig. Microvans sind ein Marktsegment, das in den USA nicht funktioniert - SUV dagegen schon. Also konzentriert sich Audi offenbar darauf. Mercedes versucht jede Nische zu bedienen, führt die A-Klassen-Technik ja jetzt als B-Klasse auch in den USA ein. Mercedes zahlt für diese Spreizung gerade viel Lehrgeld und muß um seinen guten Ruf kämpfen (Man kann nur hoffen, daß sie das schaffen - wenn Mercedes straucheln sollte können wir hier in Stuttgart alles dichtmachen). Offenbar traut man sich bei Audi einen solchen Kraftakt nicht zu.
-
Mein erster A2 (FSI)!! Tips gefragt!!??
archinaut antwortete auf Merlotrot-Perle's Thema in Verbraucherberatung
@Harlekin: Wer sagt denn was von legal ... Nein, im Ernst, Du hast natürlich recht und ich habe Rems-Murr unzulässigerweise bis zur A81 ausgeweitet. Alle Ludwigsburger möchten mir das bitte nachsehen... Und wenn man scharf drüber nachdenkt ist die A81 noch nicht mal für Tempo 202 zugelassen, zumindest nicht auf Höhe von Backnang Aber was viel schlimmer ist: Warum verbraucht Dein blauer Renner so viel? War das schon immer so? Warst Du mal beim freundlichen damit? @A2-Jan: Leider ist mir das nun in der kurzen Zeit auch schon mehrfach passiert. Seltsamerweise hatte ich solche Probleme mit meinem alten FoFo C-Max nicht - trotz Familienkutschenoptik. Und eigentlich wäre es mir ein bisschen peinlich, deswegen nun nur noch mit Nebellicht rumzufahren und den Halbstarken raushängen zu lassen. Bin ich wohl bisschen zu alt dafür Also bleiben die 200 für nachts (da erkennt keiner die Größe des Autos) oder für eine richtig leere Autobahn... Sehr empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang die A81 Bretzfeld-Würzburg. Spätestens am Gefällestück ins Taubertal kann man alle Geschwindigkeitsrekorde brechen. Ganz legal, übrigens... Warum ist das eigentlich bei der A-Klasse anders? PS: Meint 'Bad Neustadt' 'Bad Neustadt/Saale'??? -
Mein erster A2 (FSI)!! Tips gefragt!!??
archinaut antwortete auf Merlotrot-Perle's Thema in Verbraucherberatung
@Harlekin: Wo fährst Du denn rum? Ich weiß schon, daß der Rems-Murr-Kreis sowohl einige Hügelstrecken als auch Gelegenheiten für unsere 202 Spitze bieten, aber ich 'schaffe' selbst im Stadt- und Großraumverkehr in Benztown nicht mehr als 7,2 - 7,5 Liter -
Ja, klar Martin! Aber darum geht's ja: Sparbrikett hatte ja die These aufgestellt, daß sich der Werterhalt beimLupo positiver entwickelt als beim A2 - weil der Lupo weiter gebaut werde und unsere Alukugel nicht... Dass der A2 eigentlich kein Auto zum wieder verkaufen ist, das war mir klar, bevor ich einen Kaufvertrag unterschrieben hatte. Ehrlich gesagt hoffe ich auch dass das Ding einfach die nächsten 6-9 Jahre friedlich für uns rumkugelt
-
ja, aber wie lange sich VW diesen Luxus leisten wird ist doch sehr fraglich. Eine komlette Baureihe nur noch mit einem Motor/Ausstattungspaket zu liefern, das funktioniert doch seit der seligen Ente nicht mehr! Ich geb dem Lupo noch 9 Monate oder so... Oh, mir ist doch noch ein Auto eingefallen, bei dem das läuft: Der Twingo - aber trotzdem: Er sucht ein Auto für 3 Jahre. In 3 Jahren kräht kein Hahn mehr nach dem Lupo.
-
Anschlüsse vom Audi und VW Wechslekabel identisch?
archinaut antwortete auf dejad's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Obacht! Ich war gestern bei meinem freundlichen um den endlich gelieferten Original -Wechsler montieren zu lassen (Der eingebaute war leider vom ersten Tag an defekt). Lieferzeit waren 3 Wochen (!) gewesen. Ergebnis: Der Wechsler passt nicht. Es gibt ihn offenbar mit zwei verschiedenen Anschlusskabeln!!! Jetzt darf ich also wieder warten... Also kannst Du das wohl nur ausprobieren oder den eBayer ausführlich interviewen -
@ lespauli: Lass bloß die Finger von der Kiste, ich bin gottfroh, daß ich die Wandlung durch hab' ... Wen's interessiert, der kann hier nachlesen, was für ein tolles Auto mein C-Max war: http://www.langzeittest.de/ford-focus-c-max/berichte/index.php
-
Ein ähnlicher Tip wie der von lespauli: Ich habe mir angewöhnt nach dem Aussteigen (nach dem 'falschen' Aussteigen...) immer zunächst mit einem 'beärmelten' Ellbogen den Türrahmen zu berühren. Ist bei mir seit Jahr und Tag festes Programm. Die Entladung ist natürlich zu spüren aber abgemildert (im Ellbogenbereich hat man wohl auch einfach weniger Nervenenden als an der Hand )
-
andere Schuhe, andere Klamotten, anderes Wetter...
-
Was heisst hier 'nur' Wie man ja an der ADAC-Tabelle samt Erläuterung sehen kann, sind all diese Aussagen natürlich stark von den angesetzten Rahmenbedingungen abhängig, dienen also nur dem Vergleich, sind aber nicht so recht als absolute Kosten brauchbar...
-
Hi Frany! Meinst Du vielleicht so was wie diese Liste hier: A2 1.4 42,5 32,0 26,9 21,8 55 Euro4 5,9 / S A2 1.2 TDI (EU4) 42,0 29,9 24,4 18,6 45 Euro4, 3L 3,0 / D A2 1.4 42,5 32,0 26,9 21,8 55 Euro4 5,9 / S A2 1.4 TDI 42,5 31,0 25,4 19,8 55 Euro3, 3L 4,3 / D A2 1.6 FSI 47,0 35,3 29,5 23,7 81 Euro4 5,9 / SP A2 1.4 TDI 42,8 31,4 25,7 20,1 66 Euro3 4,3 / D Die Liste zeigt Kosten in Cent / km bei Km-Laufleistungen von 10000, 15000, 20000 und 30000 km. Quelle: Internet (ADAC). Ich zitere mal eben: "Basis: ADAC Autokosten-Datenbank. Im Kostenvergleich über 4 Jahre berücksichtigt: Wertverlust (ohne Zinsen), Aufwand für Ölwechsel, Inspektionen sowie übliche Verschleißteile und Reifenersatz. Steuer einschl. eventueller Steuerbefreiung (z.B. für "Euro 4"), Ölnachfüll- und Kraftstoffkosten (Herstellerangaben nach ECE, Diesel 0,89 € / Normal 1,07 € / Super 1,09 € / SuperPlus 1,13 €)" - das waren noch Zeiten - ", Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung mit je 50 % (Standardtarif ADAC Autoversicherung). Alle Angaben entsprechen dem Stand November 2003."
-
Hallo Frany/Rossi! Da fehlt wohl ein Link, oder? Ausserdem kann ich nur sagen: Der 1,6er rechnet sich für Werkswagenkäufer schon. Er ist verhältnismäßig billiger und macht einen Riesenspaß. Allerdings gluckert meiner im Ballungsraum-Verkehr 7,2 bis 7,5 Liter vom feinsten. Also Kraftstoffkosten von 8-9 ct/km. Das ist schon nicht ganz billig. Aber was solls. Der VVS (=ÖPNV im Großraum Stuttgart) kostet noch mehr...
-
OK, alles klar! Dann hore ich mal auf, darauf zu achten, sonst gehts mir noch wie mit meinem 'alten' Auto : http://www.langzeittest.de/ford-focus-c-max/berichte/index.php Da hab' ich nach dem ersten Motorschaden logischerweise auch auf jedes Geräusch geachtet. Leider zurecht.
-
Ah, OK, da bin ich ja beruhigt. Bleibt also 'nur' der Ärger... Gruß: Archinaut - der sich vielleicht auch mal den Schweller an seiner Kugel anschauen sollte
-
Aua, aua Risse IM SCHWELLER? Hast Du keine Angst um die Stabilität Deiner Alukugel? Hast Du die Risse mal einer Werkstatt gezeigt?
-
Habe das Thema gerade in der 'Suche' ausgegraben, weil ich genau dieses Phänomen bei Euch mal hinterfragen wollte... Also mein FSI ist im Stand so leise, daß eigentlich nur noch das Surren der Servopumpe zu hören ist. Bewegt man das Lenkrad ganz leicht, so wird das Surren sofort entsprechend lauter. Eigentlich stört mich das Geräusch nicht, ich wollte nur wissen, ob es auf einen Schaden an der Servolenkung hindeutet oder dem Neuzustand entspricht? Ist das bei allen FSI so? Oder sogar bei allen A2? Gibt es bei Euch schon irgendwelche neuen Erkenntnisse dazu?
-
Leider hat es nicht gerade lange gedauert: Heute habe ich nach nur 2 Wochen mit meiner rechten vorderen Alufelge (15 Zoll) unsanften Kontakt mit einer Stahl(!)-Bordsteinkante in der Tiefgarage gehabt. Die Lenkung war dabei leicht eingeschlagen, Geschwindiegkeit vielleicht 10 Km/h, Anprallwinkel sehr spitz. Nun ist die Felge oberflächlich verkratzt, damit muß ich wohl leben. Sorge habe ich um die Frage, ob ein solcher Kontakt wohl die Spur beschädigen kann. Ich wüsste das natürlich gern BEVOR iregendwelche Folgeschäden eintreten. Kann jemand aus Erfahrung sagen, wie widerstandsfähig die Achsen und Aufhängungen unserer Alukugel gegenüber solchen unliebsamen Remplern sind? Danke im Voraus! Gruß: Archinaut A2 FSI - ex-Werksdienstwagen
-
Hab meinen neuen A2 FSI jetzt zum ersten mal nachgetankt: 7,2 Liter/100km bei hohem (Groß-)Stadtanteil mit sehr leichtem Gasfuß aber auch ein paar Ausflügen auf der Autobahn mit (kurzzeitig) Tacho 210... (man will ja wissen, was der Kleine so kann ;-) Einige hier haben ja erheblich niedrigere Werte. Ich werde allerdings aus den Postings nicht ganz schlau, wie der Kleine optimal sparsam gefahren wird. Da meine letzten 3 Autos alles Turbodiesel waren, muß ich meinen Fahrstil sicher umstellen, weiß aber nicht wie: Zur Zeit fahre ich i.d. Regel maximal mit Halbgas und maximal mit 3500/min (also nach meinem Verständnis im Magerbtrieb). Leider ist der Erfolg wie gesagt nicht so beeindruckend. Stattdessen neigt der Motor bei dieser Fahrweise selbst oberhalb von 1800/min noch zu einer etwas wechselhaften Leistungskurve, die schon fast an ein Ruckeln grenzt. Kann jemand helfen?
-
Ich beteilige mich auch schon mal an der Umfrage: mein 'neuer' 1,6 FSI kommt nächste Woche (Werksdienstwagen, 10000 km, 9 Monate alt)